Nyxus Bird im Einsatz beim Grenzschutz

Infrarot‐Imager unterstützt Demokratisierungsprozess in Tunesien

Seit Ende 2010 hat sich mit dem „Arabischen Frühling“ die politische Situation in einigen Staaten Nordafrikas und des Nahen Ostens deutlich verändert. Ihren Anfang nahmen die unter diesen Namen zusammengefassten politischen und sozialen Umwälzungen in Tunesien. Um die dortige, anfangs fragile, Demokratie in einem politisch brisanten Spannungsfeld mit Grenzen zu Ländern wie Libyen und Algerien zu stabilisieren, unterstützt das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland seit 2012 mit einem Hilfsprogramm die tunesischen Sicherheitsbehörden.

Ab 2014 wurden im Rahmen der beschlossenen Ausstattungshilfe u. a. Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras beschafft. Diese haben die tunesischen Sicherheitsorgane durch InfraTec in mehreren Losen zwischen 2014 und 2019 geliefert bekommen. Das Auswärtige Amt entschied sich für InfraTec als Partner, da der Infrarot‐Spezialist aus Dresden zahlreiche Referenzen von verschiedenen Behördenkunden vorweisen konnte, ein passendes Produkt mit Alleinstellungsmerkmalen anbot und dafür sehr kurze Lieferzeiten gewährleistete.

Bilaterale Hilfe zur Stärkung der Sicherheitsbehörden

Den Rahmen für das Engagement des Auswärtigen Amtes in Tunesien bildet das Ausbildungs‐ und Ausstattungshilfeprogramm der Bundesregierung für ausländische Polizeikräfte (AAHP). Ein zentraler Punkt dieses Programmes ist der Aufbau einer modernen Grenzüberwachung, beginnend im Nordwesten des Landes an der Grenze zu Algerien. Um effektiv zu sein, ist diese Initiative ganzheitlich angelegt und geht über die reine Anschaffung taktischer Hilfsmittel und Einsatztechnik hinaus. Handlungsbedarf besteht darüber hinaus nämlich sowohl bei der Modernisierung der Infrastruktur als auch bei der allgemeinen Ausbildung der Grenzschützer. Die letztgenannte Aufgabe haben Beamte der Bundespolizei übernommen. Sie trainieren die tunesischen Sicherheitskräfte mit Unterstützung von InfraTec im Umgang mit dem Infrarot‐Imager Nyxus Bird.

Abbildung 1: Die Schulungen zum Umgang mit Nyxus Bird fanden in der Kommandoschule in Qued Zarga, rund 70 Kilometer westlich von Tunis statt. Deutsche Ausbilder der Bundespolizei trainieren die Teilnehmer in der Anwendung der hochauflösenden Wärmebildgeräte.

 

Als portable Wärmebildkamera wurde das äußerst robuste und kompakte Sichtgerät für das Programm ausgewählt, weil es mit seiner Multifunktionalität hervorragend zu den Anforderungen passt, die der Grenzschutz im Norden Afrikas derzeit stellt. Neben dem hochauflösenden Infrarot‐Kanal mit (640 × 480) IR‐Pixeln steht buchstäblich auf Knopfdruck ein visueller Tageslichtkanal mit 7‐facher Vergrößerung zur Verfügung. Dessen hochdurchlässige Mehrfachbeschichtung verhindert Störreflexe in kritischen Beobachtungssituationen. Für schnelle taktische Abschätzungen ist in beiden Spektralbereichen eine gravierte Strichplatte nutzbar.

Der integrierte, hochpräzise und augensichere Dioden‐Laserentfernungsmesser hat eine Reichweite von bis zu 5 km. Aufgrund der Wellenlänge von 1.550 nm kann er nicht von Nachtsichtgeräten detektiert werden. In Verbindung mit der GPS‐ und Kompassfunktionalität von Nyxus Bird können Grenzschützer die genaue Position der Beobachtungsziele bestimmen. Stativanschluss, externe Stromversorgung, Videoschnittstelle und eine Fernsteuerungsoption bieten zusätzlich alle Möglichkeiten für einen abgesetzten Betrieb, z. B. zur Dauerobservation neuralgischer Positionen.

 

 

Nyxus Bird von weiteren internationalen Partnern genutzt

Parallel zur Einführung von Nyxus Bird in Tunesien hat sich dieses ursprünglich für die Bundeswehr entwickelte Gerät mittlerweile auch bei anderen Sicherheitsbehörden in Deutschland und anderen mitteleuropäischen Ländern sowie Südamerika und Südostasien etabliert. Neben der unkomplizierten Handhabung macht sich die für den rauen und täglichen Einsatz konzipierte, wasserdichte und stoßfeste Gehäusekonstruktion bezahlt. Eine verstärkte Aluminiumlegierung schützt die empfindliche Sensorik und Mechanik selbst unter härtesten Umgebungsbedingungen zuverlässig und sichert die dauerhafte Nutzbarkeit des Wärmebildgerätes.

Mehr erfahren über die Wärmebildkamera Nyxus Bird
Wärmebildkamera Nyxus Bird von InfraTec

InfraTec Lösung

Auswärtiges Amt

www.auswaertiges‐amt.de

Wärmebildkamera: Nyxus Bird

 

 

 

Relevante Branchen & Anwendungsgebiete

  • Flugthermografie
    Flugthermografie

    Flugthermografie

    Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.

  • Thermografie in Sicherheitsanwendungen
    Sicherheitsanwendungen

    Sicherheitsanwendungen

    Observationsaufgaben für die Bereiche Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz stellen Behörden vor große Herausforderungen. Eine leistungsstarke Wärmebildkamera wird hier zunehmend unverzichtbar.

  • Thermografie Automation zur Überwachung IROD
    Objektschutz - IROD

    Objektschutz - IROD

    Mit kalibrierten Messgeräten kann der Prozess der Objekt-
    überwachung durch Ausnutzung von Temperaturalarmen vollständig automatisiert werden. Mit IROD stellt InfraTec für diese Zwecke eine anpassungsfähige, leistungsstarke Systemlösung zur Verfügung.

Nyxus Bird im Einsatz beim Grenzschutz

Infrarot‐Imager unterstützt Demokratisierungsprozess in Tunesien

Seit Ende 2010 hat sich mit dem „Arabischen Frühling“ die politische Situation in einigen Staaten Nordafrikas und des Nahen Ostens deutlich verändert. Ihren Anfang nahmen die unter diesen Namen zusammengefassten politischen und sozialen Umwälzungen in Tunesien. Um die dortige, anfangs fragile, Demokratie in einem politisch brisanten Spannungsfeld mit Grenzen zu Ländern wie Libyen und Algerien zu stabilisieren, unterstützt das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland seit 2012 mit einem Hilfsprogramm die tunesischen Sicherheitsbehörden.

Ab 2014 wurden im Rahmen der beschlossenen Ausstattungshilfe u. a. Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras beschafft. Diese haben die tunesischen Sicherheitsorgane durch InfraTec in mehreren Losen zwischen 2014 und 2019 geliefert bekommen. Das Auswärtige Amt entschied sich für InfraTec als Partner, da der Infrarot‐Spezialist aus Dresden zahlreiche Referenzen von verschiedenen Behördenkunden vorweisen konnte, ein passendes Produkt mit Alleinstellungsmerkmalen anbot und dafür sehr kurze Lieferzeiten gewährleistete.

Bilaterale Hilfe zur Stärkung der Sicherheitsbehörden

Den Rahmen für das Engagement des Auswärtigen Amtes in Tunesien bildet das Ausbildungs‐ und Ausstattungshilfeprogramm der Bundesregierung für ausländische Polizeikräfte (AAHP). Ein zentraler Punkt dieses Programmes ist der Aufbau einer modernen Grenzüberwachung, beginnend im Nordwesten des Landes an der Grenze zu Algerien. Um effektiv zu sein, ist diese Initiative ganzheitlich angelegt und geht über die reine Anschaffung taktischer Hilfsmittel und Einsatztechnik hinaus. Handlungsbedarf besteht darüber hinaus nämlich sowohl bei der Modernisierung der Infrastruktur als auch bei der allgemeinen Ausbildung der Grenzschützer. Die letztgenannte Aufgabe haben Beamte der Bundespolizei übernommen. Sie trainieren die tunesischen Sicherheitskräfte mit Unterstützung von InfraTec im Umgang mit dem Infrarot‐Imager Nyxus Bird.

Abbildung 1: Die Schulungen zum Umgang mit Nyxus Bird fanden in der Kommandoschule in Qued Zarga, rund 70 Kilometer westlich von Tunis statt. Deutsche Ausbilder der Bundespolizei trainieren die Teilnehmer in der Anwendung der hochauflösenden Wärmebildgeräte.

 

Als portable Wärmebildkamera wurde das äußerst robuste und kompakte Sichtgerät für das Programm ausgewählt, weil es mit seiner Multifunktionalität hervorragend zu den Anforderungen passt, die der Grenzschutz im Norden Afrikas derzeit stellt. Neben dem hochauflösenden Infrarot‐Kanal mit (640 × 480) IR‐Pixeln steht buchstäblich auf Knopfdruck ein visueller Tageslichtkanal mit 7‐facher Vergrößerung zur Verfügung. Dessen hochdurchlässige Mehrfachbeschichtung verhindert Störreflexe in kritischen Beobachtungssituationen. Für schnelle taktische Abschätzungen ist in beiden Spektralbereichen eine gravierte Strichplatte nutzbar.

Der integrierte, hochpräzise und augensichere Dioden‐Laserentfernungsmesser hat eine Reichweite von bis zu 5 km. Aufgrund der Wellenlänge von 1.550 nm kann er nicht von Nachtsichtgeräten detektiert werden. In Verbindung mit der GPS‐ und Kompassfunktionalität von Nyxus Bird können Grenzschützer die genaue Position der Beobachtungsziele bestimmen. Stativanschluss, externe Stromversorgung, Videoschnittstelle und eine Fernsteuerungsoption bieten zusätzlich alle Möglichkeiten für einen abgesetzten Betrieb, z. B. zur Dauerobservation neuralgischer Positionen.

 

 

Nyxus Bird von weiteren internationalen Partnern genutzt

Parallel zur Einführung von Nyxus Bird in Tunesien hat sich dieses ursprünglich für die Bundeswehr entwickelte Gerät mittlerweile auch bei anderen Sicherheitsbehörden in Deutschland und anderen mitteleuropäischen Ländern sowie Südamerika und Südostasien etabliert. Neben der unkomplizierten Handhabung macht sich die für den rauen und täglichen Einsatz konzipierte, wasserdichte und stoßfeste Gehäusekonstruktion bezahlt. Eine verstärkte Aluminiumlegierung schützt die empfindliche Sensorik und Mechanik selbst unter härtesten Umgebungsbedingungen zuverlässig und sichert die dauerhafte Nutzbarkeit des Wärmebildgerätes.

Mehr erfahren über die Wärmebildkamera Nyxus Bird
Wärmebildkamera Nyxus Bird von InfraTec

InfraTec Lösung

Auswärtiges Amt

www.auswaertiges‐amt.de

Wärmebildkamera: Nyxus Bird

 

 

 

Relevante Branchen & Anwendungsgebiete

  • Flugthermografie
    Flugthermografie

    Flugthermografie

    Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.

  • Thermografie in der Luft- und Raumfahrt
    Luft- und Raumfahrt

    Luft- und Raumfahrt

    Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

  • Thermografie in der chemischen Industrie
    Chemische Industrie

    Chemische Industrie

    Kontrollieren Sie reaktive Prozesswärme gezielt und bildhaft mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

  • Thermografie Bio- und Geostudien
    Bio- und Geostudien

    Bio- und Geostudien

    Finden Sie kleinste Temperaturabweichungen in Landschaften, Biotopen und im Labor mit einer Wärmebildkamera höchster Messpräzision.

  • Thermografie in Sicherheitsanwendungen
    Sicherheitsanwendungen

    Sicherheitsanwendungen

    Observationsaufgaben für die Bereiche Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz stellen Behörden vor große Herausforderungen. Eine leistungsstarke Wärmebildkamera wird hier zunehmend unverzichtbar.

  • Thermografie Automation zur Überwachung IROD
    Objektschutz - IROD

    Objektschutz - IROD

    Mit kalibrierten Messgeräten kann der Prozess der Objekt-
    überwachung durch Ausnutzung von Temperaturalarmen vollständig automatisiert werden. Mit IROD stellt InfraTec für diese Zwecke eine anpassungsfähige, leistungsstarke Systemlösung zur Verfügung.