So richten Nutzer individuell angepasste Temperaturmessbereiche ein

HighSense erweitert die bestehende Werkskalibrierung der Thermografiekameras. Individuell angepasste Temperaturmessbereiche lassen sich damit auf zwei unterschiedlichen Wegen einrichten.

Der erste ermöglicht die Auswahl einer gewünschten Integrationszeit. Nach der Eingabe über die intuitiv zu bedienende Softwareoberfläche wird der resultierende Temperaturmessbereich automatisch errechnet und kann für präzise Messungen genutzt werden. Berücksichtigt werden dabei ebenfalls das gewählte Objektiv sowie Grau- oder Spektralfilter.

Die zweite Variante setzt beim Temperaturmessbereich an. Dieser lässt sich durch das Festlegen einer Ober- und Untergrenze spezifizieren. Danach wird wiederum automatisch die passende Integrationszeit bei optimalem Signal-Rauschverhältnis errechnet und als Einstellparameter für die geplante Messaufgabe hinterlegt. Je nachdem, ob für die Anwender eine besonders hohe thermische Empfindlichkeit oder die maximal mögliche Bildrate im Vordergrund stehen – mit der entsprechenden Anpassung der Integrationszeiten und den daraus automatisch generierten Temperaturmessbereichen bietet die HighSense-Funktion deutlich mehr Flexibilität, um die anstehenden Messaufgaben optimal erfüllen zu können.

Kein zusätzliches Kalibrieren einzelner Teilbildbereiche

Zudem entfällt die bisher nötige Kalibrierung einzelner Teilbildbereiche. Die Anpassung der Kalibrierdaten, die für diese Bereiche gelten, erfolgt ebenfalls automatisch. Auf dieser Grundlage werden präzise Temperaturmesswerte auch für die entsprechenden Fenstermodi geliefert. Die Wahl des Temperaturmessbereiches sowie der Integrationszeit ist somit unabhängig davon, ob die Aufnahme im Vollbildmodus oder in einem Teilbildmodus entstehen soll, der zur Realisierung einer höheren Bildrate eingestellt wird

Einstellungen für wiederkehrende Aufgaben lassen sich bequem ablegen

Nutzer der ImageIR® verfügen dank HighSense über die Möglichkeit, basierend auf der Werkskalibrierung individuelle Messbereiche einzurichten, die bestmöglich zur jeweiligen Aufgabenstellung passen. Die Software bietet zudem die Möglichkeit, eine Vielzahl solcher Bereiche übersichtlich abzulegen. Individuell benannt und dauerhaft gespeichert kann der Bediener schnell auf diese zurückgreifen. Das gleiche gilt für das Ändern, Umbenennen und Löschen der Profile.

HighSense ist für verschiedene Kameramodelle der Serie ImageIR® verfügbar. Bereits gelieferte Systeme lassen sich optional um diese Funktion erweitern.

Rele­vante Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

  • Thermografie in der Elektronik
    Elektronik & Elektroindustrie

    Elektronik & Elektroindustrie

    Messen Sie die Temperaturverteilung kleinster elektronischer Komponenten mit einer Wärmebildkamera.

  • Thermografie im Automobil-Bereich
    Automobilindustrie

    Automobilindustrie

    Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

  • Thermografie in der Luft- und Raumfahrt
    Luft- und Raumfahrt

    Luft- und Raumfahrt

    Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

  • Thermografie in der Metallindustrie
    Metallindustrie

    Metallindustrie

    Verringern Sie mit einer Wärmebildkamera den Energieverbrauch Ihrer metallurgischen Prozesse effizient.

  • Thermografie in der Glasindustrie
    Glasindustrie

    Glasindustrie

    Messen Sie Temperaturverteilungen auf und hinter Glas korrekt mit einer Wärmebildkamera durch ausgewählte Spektralfilter.

  • Thermografie Bio- und Geostudien
    Bio- und Geostudien

    Bio- und Geostudien

    Finden Sie kleinste Temperaturabweichungen in Landschaften, Biotopen und im Labor mit einer Wärmebildkamera höchster Messpräzision.

  • InfraTec - Additive manufacturing for process control
    Additive Fertigung

    Additive Fertigung

    Durch In-Line-Überwachung thermischer Prozessparameter unterstützen Thermografiekameras von InfraTec die Optimierung additiver Fertigungsverfahren.

  • InfraTec Thermografie für Laseranwendungen - Bildnachweis: © istock-kynny
    Laserindustrie

    Laserindustrie

    High-End-Thermografie bei wärmebildenden Laseranwendungen in der Materialbearbeitung.

  • Thermografie in der Werkstoffprüfung
    Werkstoffprüfung

    Werkstoffprüfung

    Sparen Sie Zeit und Kosten mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

  • InfraTec Kleben und Siegeln - Heissgas
    Kleben und Siegeln

    Kleben und Siegeln

    Mithilfe von Wärmebildkameras können Anwender beim Kleben und Siegeln viele technologische Parameter zu überwachen und steuern. Dazu zählen die Geometrie des Kleberauftrages, Klebertemperatur und Fügeteiltemperatur, Aushärtetemperatur und der Stoffschluss.

  • Thermografie zur Thermischen Optimierung
    Thermische Optimierung

    Thermische Optimierung

    Erkennen Sie mögliche Probleme schon in der Entwicklung und vor der Serienproduktion mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Deutschland

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND