InfraTec verfügt neben seinem Stammhaus in Dresden und Niederlassungen in Österreich, Großbritannien, den USA und China über ein weltweit agierendes Händlernetz
Die mobileIR 400 kombiniert ein robustes, ergonomisches Design mit einem intuitiv erlernbaren, eingängigen Konzept zur Einhandbedienung. Ihr digitaler, tageslichttauglicher Touchscreen gibt die Thermografiebilder mit hoher Brillanz wieder und erlaubt einen guten Überblick über die aktuelle Messsituation und den Betriebszustand des Gerätes. Der auswechselbare, schnell aufladbare Lithium-Ionen-Akku sichert eine lange Einsatzdauer.
Umfassende Ausstattung
Dank des Detektors im Format von (384 × 288) IR-Pixeln liegt die Stärke der mobileIR 400 in ihrem Plus an geometrischer Auflösung um den Faktor 1,56 im Vergleich zu herkömmlichen Standard-Formaten dieses Kamerasegments. Für Anwender bedeutet dies, detaillierte Messaufgaben schneller und effizienter lösen zu können. Die wahlweise Überlagerung von Thermografie- und Realbild sowie ein Laserpointer bieten zusätzlichen Komfort beim zielgenauen Erfassen von Objekten.
Software
Die mitgelieferte Auswertesoftware IRBIS® 3 ermöglicht das bequeme Analysieren der Messdaten. Mit dem integrierten Reportgenerator kann der komplette Messbericht sofort erstellt werden. Der große Temperaturmessbereich von bis zu 1.500 °C*, die umfassende Ausstattung und die einfache Bedienung lassen diese Kamera schnell zu einem vertrauten Begleiter beim Thermografieren in zahlreichen Anwendungsfeldern werden – von der vorbeugenden Instandhaltung über die Prozessoptimierung und Qualitätssicherung bis hin zur Gebäudethermografie und Leckageortung.
Analyse-Software IRBIS® 3
Technische Spezifikationen
Spektralbereich
(8 … 14) µm
Pitch
25 µm
Detektortyp
Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
Detektorformat (IR-Pixel)
(384 × 288)
Temperaturmessbereich
(-20 … 650) °C, bis 1.500 °C*
Messgenauigkeit
± 2 °C oder ± 2 %
Temperaturauflösung bei 30 °C
Bis zu 0,045 K
IR-Bildfrequenz
60 Hz, 9 Hz*
Speichermedien
SDHC-Karte, 16 GB interner Speicher
Echtzeitspeicherung
Ja: Aufzeichnung von nicht radiometrischen Thermografiebildern (MPEG)
Fokussierung
Manuell
Zoom
Bis zu 4fach
Digitale Farb-Videokamera
5 Megapixel
Schnittstellen
Micro-USB, Mini-HDMI, WLAN
Stromversorgung
Netzadapter, Lithium-Ionen-Akku
Integriertes Mikrofon und Lautsprecher
Ja
Laserentfernungsmesser
Ja
Display
4"-TFT-Farbdisplay (480 x 800) Pixel, Touchscreen
Ein-Hand-Bedienung
Ja
Lager- und Betriebstemperatur
(-40 … 70) °C, (-10 … 50) °C
Schutzgrad
IP54
Stoß-, Vibrationsbelastbarkeit im Betrieb
25 G (IEC 68 - 2 - 29), 2 G (IEC 68 - 2 - 6)
Abmessungen; Gewicht
(274 x 110 x 78) mm; 0,65 kg ohne Akku
Automatikfunktionen
Temperaturniveau und -bereich, Alarm (visuell und akustisch)
Wärmebildkamera InfraTec mobileIR inspect 420 / 19 mm
Wärmebildkamera mit folgenden technischen Daten und Eigenschaften:
Ungekühlter Mikrobolometer-Detektor mit (384 x 288) IR-Pixeln
Spektralbereich: (8 ... 14) µm
Infrarot-Bildfrequenz: 9 Hz oder 60 Hz
Temperaturmessbereich: (-20 ... 650) °C, optional bis 1.500 °C
Messgenauigkeit: ± 2 K oder ± 2 %
Thermische Auflösung @ 30 °C: besser als 0,045 K
Zoom: bis zu vierfach digital
Schnittstellen: Micro-USB 2.0, Mini-HDMI, WLAN
Bedienung: über Touchscreen Fokussierung: manuell Automatikfunktionen: Autoimage, Hot-/Cold-Spot-Anzeige, Mittenspot, akustischer und visueller Alarm
Anzeigefunktionen: Thermogramm, Menü, Ergebnisse, Status
Messfunktionen: 5 frei wählbare, bewegliche Messfelder (Linie, Rechteck, Kreis, Ellipse, Polygon, Polylinie, bis zu 5 automatische Hot-Cold-Spot-Anzeigen - global und innerhalb definierter Messfelder), Differenzbild zur Messung zeitlicher und örtlicher Temperaturänderungen)
Display: integriertes, lichtstarkes 4"-TFT-Farbdisplay (1.280 x 720) Pixel, Touchscreen
Integrierte digitale Videokamera: 5 Megapixel, Speicherung mit Thermografiebild, Bildüberlagerung
Integriertes Mikrofon und Lautsprecher: ja Integrierter
Überprüfen Sie die geometrische Auflösung der Wärmebildkamera für Ihre Anwendung.
Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.
Observationsaufgaben für die Bereiche Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz stellen Behörden vor große Herausforderungen. Eine leistungsstarke Wärmebildkamera wird hier zunehmend unverzichtbar.
Wählen Sie aus über 30 verschiedenen Wärmebildkamera Modellen. Die Produktpalette umfasst Einsteiger-Modelle, Profi- und Universalkameras, High-End-Systeme sowie Industrie-Systeme.