Elektrofahrzeuge erobern die Welt und Lithium-Ionen-Akkus halten Einzug in Lager- und Montagehallen. Doch Herstellung, Lagerung, Recycling und Transport der Energiespeicher bergen Risiken, wie z. B. den „Thermal Runaway“, der zur Brandentstehungsursache werden kann. Zur Vermeidung solcher Szenarien kommt u. a. Thermografie zum Einsatz.
Die Kolleginnen und Kollegen von InfraTec trainierten fleißig für die REWE Team Challenge am 12.06.2024!
Im April 2024 war es endlich so weit! Der Erweiterungsbau der InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde nach weniger als 2,5 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Insgesamt sind auf einer Gesamtfläche von 2.700 m² zusätzlich zu neuen Büroflächen weiträumige Fertigungs- und Entwicklungsbereiche für Thermografiekameras und Infrarot-Detektoren entstanden.
Pyroelektrische Detektoren auf Basis von einkristallinen Lithium-Tantalat (LiTaO
Die Inspektion elektronischer Komponenten und Baugruppen mit Hilfe der Aktiv-Thermografie ist ein etabliertes Prüfverfahren zur Fehlersuche und Qualitätssicherung – von der Prototypen-Entwicklung bis hin zur Serienproduktion.