Du bist auf der Suche nach einem spannenden Thema für deine Fach- oder Abschlussarbeit? Oder du möchtest im Rahmen einer Werkstudententätigkeit deine Kenntnisse vertiefen und Berufserfahrung sammeln?
Wir bieten inhaltlich anspruchsvolle Themen, die du nach individueller Absprache flexibel bei uns erarbeiten kannst. Unser Team aus dem Bereich Forschung und Entwicklung unterstützt dich mit seiner Fachexpertise und steht dir jederzeit zur Seite.
Du bist Student (m/w/d) und an einer Hochschule oder Universität immatrikuliert
Gute Startvoraussetzungen hast du mit einem Studiengang der MINT-Richtungen wie z.B. Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Informatik oder Physik – aber auch andere Studienrichtungen sind bei uns herzlich willkommen
Eine sichere technische Kommunikation in Deutsch und Englisch fällt dir nicht schwer
Du bist engagiert und verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe
Du hast ein proaktives Mindset, bist teamfähig, zuverlässig und lösungsorientiert
Du kannst dir 4 bis 6 Monate für die Bearbeitung des Themas einplanen
Abwechslungsreiche Aufgaben mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
Thematische und technische Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Technologieunternehmen
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, kollegiales Miteinander und kurze Kommunikationswege
Ein moderner klimatisierter Arbeitsplatz mit entsprechender technischer Ausstattung
Benefits wie Essenszuschuss für die Cafeteria, kostenlose Getränke und regelmäßige Firmenevents
In unserer Entwicklungsabteilung des Geschäftsbereiches Infrarotmesstechnik gibt es immer Themen für Fach- oder Abschlussarbeiten, die durch einen Studenten erarbeitet werden können. Wir sind flexibel in der konkreten Ausgestaltung von Inhalt und Umfang, um es für dich passend zu machen – sei es für eine Diplom-, Bachelor-, Masterarbeit oder innerhalb eines Praktikums. Die Themen können auch im Rahmen einer Werkstudententätigkeit bearbeitet werden.
Migration eines Wissensmanagement-Systems auf eine neue Plattform
Programmierung von Skripten, Evaluierung verschiedener Wissensmanagement-Systeme
Für Einsteiger mit Grundkenntnissen in der Programmierung
Für eine Facharbeit innerhalb eines Praktikums oder als Werkstudent geeignet
Erstellen einer Datenbank für die interne Qualitätssicherung
Vorwissen mit Datenbanken erforderlich, vorzugsweise PostgreSQL
Für eine Facharbeit innerhalb eines Praktikums oder als Werkstudent geeignet
Erstellen eines technischen Handbuchs
Für Werkstudenten geeignet
Automatisierung eines Prüfplatzes
Programmiererfahrung erforderlich
Für eine Abschlussarbeit geeignet
Entwicklung einer Optomechanik-Baugruppe für Thermografiekameras
Analyse vorhandener Module, Vorteile/Nachteile, Marktrecherche, Vergleich, Test
Für eine Facharbeit innerhalb eines Praktikums oder eine Abschlussarbeit geeignet
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, dir und uns.
In unserer Forschung und Entwicklung des Geschäftsbereiches Sensorik gibt es immer Themen für Fach- oder Abschlussarbeiten, die durch Studenten bearbeitet werden können. Wir sind flexibel in der konkreten Ausgestaltung von Inhalt und Umfang, um es für dich passend zu machen – sei es für eine Diplom-, Bachelor-, Masterarbeit oder innerhalb eines Praktikums.
Testmethode zur Identifikation von Infrarotfiltern in der Sensorfertigung
Pyroelektrische Infrarot (IR)-Sensoren finden unter anderem in der Gasanalyse Anwendung, um beispielsweise den Kohlenstoffdioxidanteil in der Luft zu bestimmen. Oft werden mehrkanalige Sensoren mit Schmalbandfiltern oder breitbandigen Fenstern verwendet, um verschiedene spektrale Anteile der auftreffenden Infrarotstrahlung auszuwerten. Im Fertigungsprozess muss sichergestellt werden, dass die korrekten Filter bestückt sind und keine Vertauschung zwischen den Kanälen passiert. Dafür ist eine zusätzliche spektrale Information je Sensorkanal bei der Endmessung notwendig. Das Ziel der Diplomarbeit ist es, ein Testverfahren zu erarbeiten und zu realisieren, das mit ausreichend hoher statistischer Sicherheit die korrekte Filterbestückung der IR-Sensoren in der Serienfertigung prüft.
Entwicklung eines Messaufbaus für die Charakterisierung
von Infrarot-Strahlern mittels Ulbrichtkugel
Leistungsfähige Strahlungsquellen (Micro-Strahler, LED) sind essenzielle Komponenten in der Infrarot-Gasmesstechnik. Ein Schlüsselparameter ist die Gesamtleistung der abgegebenen Strahlung, welche mittels Ulbrichtkugel gemessen wird. Das vorliegende Konzept sieht im Haus kalibrierte Referenzstrahler vor, die stabile und reproduzierbare Messergebnisse ermöglichen. Ziel der Arbeit ist ein praxistauglicher und zuverlässiger Messaufbau. Als erste Teilaufgabe ist die Methodik durch Messung von diversen LEDs und Micro-Strahlern zu verifizieren. Dabei sollen Einflussfaktoren auf die Messunsicherheit ermittelt und quantifiziert werden. Der vorhandene Aufbau (Elektronik, mechanische Halterung, Software) soll weiterentwickelt bzw. erweitert sowie ein optimierter Ablauf zur Strahlercharakterisierung erarbeitet werden.
Charakterisierung eines digitalen pyroelektrischen Sensors
Pyroelektrische Sensoren finden Anwendung in unterschiedlichsten Bereichen wie der Gasanalyse oder Flammensensorik. Die Signalkonditionierung kann durch einen modernen integrierten Schaltkreis (ASIC) innerhalb des Sensors erfolgen, ist dadurch sehr flexibel konfigurierbar und für verschiedene Betriebsbedingungen geeignet. Die umfassende Charakterisierung des ASIC erfordert jedoch auch eine flexible Testplattform. Dafür kann an ein bestehendes Evaluation-Kit mit begrenztem Funktionsumfang angeknüpft werden. Die Aufgaben bestehen aus der Entwicklung bzw. Erweiterung der Hardware zur Ansteuerung des ASIC, der Anpassung der Firmware des Mikrocontrollers zur Ansteuerung, der Entwicklung von Teststrategien und -methoden sowie Aufbau, Inbetriebnahme und Test.
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, dir und uns.
„In der Forschung und Entwicklung bei InfraTec habe ich fachlich spannende und inhaltlich vielfältige Aufgaben bewältigt und so nicht nur Branchenerfahrung gesammelt, sondern durch meine Arbeit bescheinigtermaßen auch einen wertvollen Beitrag in der Firma leisten können. Schon nach kürzester Zeit wurden mir verantwortungsvolle Aufgaben übertragen, die ich selbstständig bearbeiten und lösen konnte."
Du möchtest deine theoretischen Kenntnisse des Studiums in die Praxis umsetzen? Geh‘ mit uns den nächsten Schritt in deiner Karriere und bewirb dich bei uns für eine Werkstudententätigkeit, als studentischer Praktikant (z. B. für Pflichtpraktika) oder für deine Abschlussarbeit (Diplom, Bachelor, Master). Abhängig von deinem Studiengang versuchen wir dir einen Einsatz im passenden Fachbereich zu ermöglichen.
Während deiner Tätigkeit bei uns unterstützt du aktiv die Fachbereiche. Hierbei kannst du dein theoretisches Wissen in die Praxis einbringen – abhängig von deinen Interessen und Spezialisierungen.
Deine Aufgabenstellungen stimmen wir je nach Bereich vorab gemeinsam ab.
Du bist Student (m/w/d) und an einer Hochschule oder Universität immatrikuliert
Gute Startvoraussetzungen hast du mit einem Studiengang der MINT-Richtungen wie z.B. Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Informatik, Physik oder Wirtschaftsingenieurwesen – aber auch andere Studienrichtungen sind bei uns herzlich willkommen
Du planst mindestens 3 Monate für dein Praktikum / 6 Monate als Werkstudent ein
Du bist engagiert und verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe
Du hast ein proaktives Mindset, bist teamfähig, zuverlässig und lösungsorientiert
Abwechslungsreiche Aufgaben mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
Thematische und technische Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Technologieunternehmen
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, kollegiales Miteinander und kurze Kommunikationswege
Ein moderner klimatisierter Arbeitsplatz mit entsprechender technischer Ausstattung
Benefits wie Essenszuschuss für die Cafeteria, kostenlose Getränke und regelmäßige Firmenevents
Werde Teil unseres Teams und bewirb dich über die unten stehenden Links unter Angabe deines Wunschbereichs.
Geschäftsbereich Infrarotmesstechnik
Initiativbewerbung als Werkstudent / studentischer Praktikant / Abschlussarbeiten Infrarotmesstechnik m/w/d
Stelleninformation und Bewerbung
Geschäftsbereich Infrarotsensorik
Initiativbewerbung als Werkstudent / studentischer Praktikant / Abschlussarbeiten Infrarotsensorik m/w/d
Stelleninformation und Bewerbung
Werkstudent im Produktmanagement m/w/d
Stelleninformation und Bewerbung
Im Rahmen der „Tour de Dresden“, einer von der TU organisierten Informationsveranstaltung, hatten Studenten die Möglichkeit, verschiedene Dresdner Unternehmen näher kennen zu lernen. Auch bei uns gab es im Rahmen dieser Veranstaltung einiges zu entdecken.
Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in unseren Fertigungs-Reinraum sowie in die Entwicklungsabteilungen der beiden Geschäftsbereiche Infrarot-Sensorik und Infrarot-Messtechnik. Als ehemalige Absolventen der TU Dresden ließen es sich die beiden Geschäftsführer von InfraTec, Dr. Matthias Krauß und Dr. Matthias Heinze, nicht nehmen, die Firma und ihre Geschäftsbereiche persönlich vorzustellen und alle Fragen rund um Detektoren, Wärmebildkameras sowie die Arbeit bei InfraTec ausführlich zu beantworten.
Neben den exklusiven Blicken hinter die Kulissen gab es zahlreiche interessante Gespräche und die Chance, erste Kontakte für eine zukünftige Zusammenarbeit zu knüpfen. In langer Tradition bieten wir den Dresdner Studenten während ihres Universitäts- oder Fachhochschulstudiums die Möglichkeit, bei InfraTec Praktika zu absolvieren oder als Werkstudenten in spannenden Projekten mitzuwirken. Nicht selten mündet das in Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten, die thematisch bei uns angesiedelt sind und deren qualifizierte Betreuung graduierte Mitarbeiter unseres Hauses übernehmen. So mancher Absolvent, der während des Studiums Gefallen an einer Tätigkeit bei InfraTec gefunden hat, gehört heute zu unserer Stammbelegschaft.