In Verbindung mit hochauflösenden Wärmebildkameras ist die Aktiv-Thermografie ein elegantes Prüfverfahren, um Messobjekte berührungslos und zerstörungsfrei zu analysieren. Als bildgebendes Verfahren ermöglicht sie die effiziente Fehlerdetektion und Qualitätssicherung – bei einer Vielzahl von Objektmaterialien.
Der Vorteil einer Zoom-Wärmebildkamera: eine schnelle und stufenlose Anpassung an verschiedenste Objektdistanzen und -größen.
Im Bereich der Werkstoffprüfung haben sich zahlreiche Verfahren etabliert, zu denen auch die Infrarotthermografie zählt. Oftmals ermöglicht erst die Kombination dieser Verfahren die gewünschten Ergebnisse zur Bauteilcharakterisierung. So lassen sich zum Beispiel Verschiebungen und mechanische Verformungen von Materialproben und Komponenten parallel zu ihrer thermischen Reaktion analysieren.
In the upcoming free of charge InfraTec online event you learn more about the benefits, types and challenges of aerial thermography and get more information on applications for thermography in airborne remote sensing.
Thermografie ermöglicht die Analyse von Strömungen, indem sie charakteristische thermische Signaturen sichtbar macht, die durch unterschiedliche Wärmeübergangskoeffizienten hervorgerufen werden. Damit können selbst kleinste strömungsinduzierte Temperaturgradienten erkannt werden, ohne das Strömungsverhalten zu beeinflussen.