Ob medizinische Untersuchung der Atemluft, Erkennung von Lecks in Gasleitungen oder bei der Prozessüberwachung in der Produktion: die NDIR-Gasanalyse wird für vielfältige Aufgaben eingesetzt. Im Rahmen der „Detector Talks 2025 – Basics and Benefits for NDIR-Applications“ stellen die Spezialisten von InfraTec verschiedene Anwendungen näher vor.
Für Wärmebildkameras von InfraTec gibt es ein umfangreiches Optiksortiment, welches den Bogen von der Mikrothermografie bis hin zu Teleobjektivanwendungen zur Erfassung feinstrukturierter Messobjekte in großer Entfernung spannt.
Am 12. Februar 2025 haben Interessenten und Thermografen aus Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der Thermografie im anspruchsvollen Tätigkeitsfeld der Forschung und Entwicklung zu erfahren.
Im englischsprachige Online-Event „Applications for Thermal Imaging on Wind Power Systems” (Einsatzmöglichkeiten der Thermografie bei Windenergieanlagen) erklären die InfraTec-Fachreferenten, wie sich die Thermografie für die Optimierung, Entwicklung und Wartung von Windkraftanlagen einsetzen lässt.
Im Bereich der Werkstoffprüfung haben sich zahlreiche Verfahren etabliert, zu denen auch die Infrarotthermografie zählt. Oftmals ermöglicht erst die Kombination dieser Verfahren die gewünschten Ergebnisse zur Bauteilcharakterisierung. So lassen sich zum Beispiel Verschiebungen und mechanische Verformungen von Materialproben und Komponenten parallel zu ihrer thermischen Reaktion analysieren.