In der kommenden gebührenfreien Online-Veranstaltung von InfraTec erfahren Sie mehr über die Vorteile, Anwendungsarten und Herausforderungen der Flugthermografie und erhalten weitere Informationen zu Anwendungen der Thermografie in der luftgestützten Fernerkundung.
Die Infrarot-Thermografie ermöglicht in verschiedenen Wellenlängenbereichen, wie dem nahen Infrarot (SWIR), dem mittleren Infrarot (MWIR) und dem langwelligen Infrarot (LWIR), die präzise Temperaturmessung von Objekten, die aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen können.
Die TarisIR® mini ist die neueste, radiometrisch kalibrierte Wärmebildkamera im Portfolio von InfraTec. Sie ist für den universellen Einsatz konzipiert und ermöglicht – mit der dazugehörigen Software IRBIS® – den Einstieg in die stationäre Thermografie zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Am 29. Oktober 2024 haben Interessenten und Thermografen aus Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der Thermografie im anspruchsvollen Tätigkeitsfeld der Forschung und Entwicklung zu erfahren.
Kleiner, leichter, ohne aufwendige Objektivwechsel und ab sofort auch mit einem integrierten Software Development Kit (SDK) – die Zoom-Wärmebildkamera ImageIR® 6300 Z. Mit ihren technischen Features wie dem standardmäßig integrierten 7,5x-Zoom-Objektiv mit Motorfokus und der kompakten Baugröße stach die radiometrisch kalibrierte Zoom-Kamera schon vorher ins Auge.