Die Aktiv-Thermografie als Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung
Das wesentliche Merkmal der Aktiv-Thermografie ist die gezielte Zufuhr von Energie in das Prüfobjekt. Abhängig von der Geometrie und den thermischen Eigenschaften des Probanden resultiert daraus ein zeitlich und lokal charakteristischer Wärmefluss. Dessen Verlauf auf der Oberfläche des Prüfobjektes wird von einer Thermografiekamera erfasst.
Für die Abbildung der entstehenden Temperaturverteilungen eignen sich insbesondere die gekühlte High-End-Wärmebildkamera-Serie ImageIR® von InfraTec und ungekühlte Mikrobolometerkameras der neuesten Generation der VarioCAM®-Serien von InfraTec. Die geometrische Auflösung von bis zu (2.560 × 2.048) IR-Pixeln, hohe Bildwiederholraten sowie eine exakte Triggerung und thermische Empfindlichkeit bis weit unter 0,015 K liefern die technische Voraussetzung für die Erkennung kleinster Materialfehler.
Setzen Sie für die zerstörungsfreie Prüfung auf die Infrarot-Thermografie, profitieren Sie vor allem von der variablen Anwendung des Verfahrens für verschiedene Materialien und Materialkombinationen. Sie können ganz unterschiedliche Defekte erkennen. Dazu zählen Fehler in Fügeverbindungen, Lunker, Risse oder fehlerhafte Anbindungen. Aufgrund solcher Qualitäten hat sich die Aktiv-Thermografie in den letzten Jahren als leistungsfähige Methode zur berührungslosen und zerstörungsfreien Prüfung fest etabliert.
Benötigen Sie für ein Thermografie-Prüfsystem, neue Komponenten oder einen Ersatz zum Beispiel für Ihre bestehende Lösung von Thermosensorik? Dann ist InfraTec der richtige Partner für Sie. Wir liefern Ihnen Wärmebildkameras mit hoher Messgenauigkeit für Einsteiger bis High-End-Anwender im Full-Service-Paket, weltweiten Vertrieb und Service.
- Über 30 Wärmebildkameras: gekühlte und ungekühlte Wärmebildkameras für den Einsatz im Labor oder in der Industrie
- Applikationsspezifische Softwarepakete erlauben präzise und effiziente Datenanalyse
- Schlüsselfertige Thermografie-Automationslösungen
- Professionelle Machbarkeitsuntersuchungen
- Umfassendes Leistungsspektrum von der 24-Stunden-Service-Hotline bis zur Garantieverlängerung
- Hauseigenen Serviceabteilung beispielsweise für Vor-Ort-Support, Fernwartung und Neukalibrieung - Weltweiter Vertrieb + Service
- In Deutschland entwickelt und hergestellt - Made in Germany
Thermografie in der zerstörungsfreien Materialprüfung
Effiziente zerstörungsfreie Prüfung vieler Materialien und Fehlertypen mit einer Wärmebildkamera
- Zerstörungsfreie Prüfung mit einer Wärmebildkamera spart Zeit und Kosten
- Analyse von prozessimmanenten Temperaturdifferenzen oder extern eingebrachten Wärmeströmen
- Pulsierende Anregung erlaubt Detektion tiefer gelegener Fehlstellen
- In-line Anwendung zur permanenten Qualitätskontrolle möglich
Anwendungsgebiete
- Qualitätssicherung für Klebe-, Schweiß-, Löt- und andere Fügeverbindungen über Lunkerdetektionen (z. B. an Kfz-Interieur-Teilen)
- Erkennung von Materialfehlern in Kompositen und Rissen in Metallen
- Qualitätssicherung von Zwischenprodukten (z. B. Schichtverbindungen)
- Lokalisierung von Fehlern in Fügeverbindungen, wie Lunker, fehlerhafte Schweißnähte/-punkte
- Beurteilung von thermischen Schneid- und Spritzvorgängen
- Prüfung von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen/Werkstoffverbunden
- Untersuchungen von internen Strukturen, beispielsweise von Bruchstellen oder Impacts in Honeycomb-Leichtbaukonstruktionen
Modulares Thermografie-Prüfsystem-Design für eine passgenaue Prüfung
Der vielseitige Einsatz der aktiven Thermografie bedingt eine durchdachte Konfiguration jedes einzelnen Prüfsystems. InfraTec bietet mit einer modularen Systemarchitektur alle dafür notwendigen Komponenten in einer breiten Auswahl an. Die hochauflösenden Wärmebildkameras, effiziente Steuer- und Auswertesoftware sowie die stimmigen und dauerbetriebsgeeigneten Anregungsquellen und -controller sind im System kompatibel und ermöglichen so eine flexible Anpassung an sich eventuell zukünftig ändernde Anforderungen.
Vorteile der modularen High-End-Prüfsysteme
- Online Lock-In-Messung mit höchster Empfindlichkeit
- Vollständige und präzise mikroskopische Analyse
- Geometrische Auflösung bis zu 1,3 μm mit Mikroskopobjektiven
- Thermische Auflösung im Mikrokelvinbereich
- Mehrschichten-Analyse
- Automatische Abrasterung größerer Proben über Präzisionsmechanik

Wählen Sie hier Ihre Wärmebildkamera
Wählen Sie aus über 30 verschiedenen Wärmebildkameramodellen. Die Produktpalette umfasst Einsteigermodelle, Profi- und Universalkameras, High-End-Systeme sowie Industriesysteme.

Effiziente Steuer- und Analysesoftware für die Aktiv-Thermografie

Mit der Aktiv-Thermografie-Software IRBIS® 3 active von InfraTec werden die bei der Prüfung generierten Thermografie-Sequenzen analysiert und zu einem Falschfarben-Ergebnisbild aufbereitet, in dem die ggf. vorhandenen Defekte zur Protokollierung oder weiteren Auswertung sichtbar gemacht werden. Dafür stehen verschiedene Analyseverfahren in der Software zur Verfügung. Die Auswahl der geeigneten Algorithmen ist abhängig von den Materialeigenschaften, der Geometrie und der Art der zu detektierenden Defekte.
Während bei der Quotientenmethode der Wärmefluss im Prüfobjekt anhand des Steigens und des Abfallens der Oberflächentemperatur untersucht wird, stützt sich die Puls-Phasen-Thermografie (PPT) auf die Analyse von Temperaturverläufen nach verschiedenen Frequenzen, wobei für jede Frequenz zwei Ergebnisbilder, ein Amplituden- und ein Phasenbild, berechnet werden. Bei der Untersuchung mithilfe der Lock-In-Thermografie (LIT) werden die Sequenzen der periodischen Anregung des Prüfobjektes analysiert.
Thermografiesoftware IRBIS® 3 active
- Bediensoftware mit umfangreichen Analysemöglichkeiten unter Laborbedingungen
- Optionale Zusatzsoftware zur parametergesteuerten automatischen Fehlerklassifizierung
- Einfache Handhabung mittles intuitivem Benutzerinterface
- Darstellung verschiedener Zustände des Messobjektes in Echtzeit
- Vielfältige Speichermöglichkeiten für Bilddaten und Messergebnisse
- Darstellung der komplexen Intensitätsinformation als 0°-Bild, 90°-Bild oder mit frei wählbarem Phasenwinkel
- Bildüberlagerung von Live- und Amplitudenbild
- Optional: IV-Messung, Undersampling, Driftkompensation, DC-Mode, Verlustleistungsmessung, Nutzer- und Rezeptverwaltung, verschiedene Schnittstellen (z. B. Profibus, Ethernet) zu anderen Systemen

Thermografie-Automationslösungen von InfraTec
InfraTec - Über 30 Jahre Erfahrung
Seit mehr als 30 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt InfraTec moderne Infrarot-Technologie. Dazu zählen neben Thermografiekameras vor allem schlüsselfertige Thermografie-Automationslösungen, Infrarot-Präzisionsoptiken, OEM-Komponenten, Software und umfangreiches Zubehör. Mit mehr als 30 Vertriebspartnern zählt das Unternehmen aus Dresden zu den weltweit größten Anbietern kommerzieller Thermografie- und Wärmebildsysteme. Damit lösen Kunden selbst anspruchsvollste Mess- und Prüfaufgaben in Bereichen wie der Prozessoptimierung, Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung sowie Werkstoffprüfung. Zusätzlich bietet InfraTec den Anwendern umfangreichen Service. Dazu zählen zum Beispiel die fachkundige Beratung bei der Technikauswahl, ein Kalibrierservice sowie Personalschulungen bei der Einführung von Wärmebildtechnologie.