Schlackedetektionssystem mit LW-Infrarot-Kamera für höchste Erkennungssicherheit

Stahl und Schlacke haben unterschiedliche strahlungsphysikalische Eigenschaften im Infrarotbereich, so dass mit Hilfe einer Wärmebildkamera berührungslos und in Echtzeit festgestellt werden kann, welches der beiden Materialien momentan den Hauptbestandteil des aus einem Konverter oder Elektroofen austretenden Abstich- oder Abschlackstrahls ausmacht. Dazu wird der betreffende Vorgang permanent mit einer Thermografiekamera beobachtet, deren Empfindlichkeitsbereich das LWIR, den langwelligen Infrarotbereich von (8 ... 12) µm einschließt. In diesem Bereich der Wellenlänge trifft der materialbedingt höchste Kontrast zwischen Stahl und Schlacke auf, was sich in der bestmöglichen Trennschärfe bei der Materialerkennung niederschlägt.

Software-Oberfläche - Kontaktlose Temperaturerfassung mittels Thermografie
Automatisierte Thermografie in der Stahlindustrie SLAG-DETECT - Software-Oberfläche

Geeignet für manuelle wie für automatische Anlagenfahrweise

Unabhängig von den erweiterten Möglichkeiten einer integrierten automatischen Bildauswertung werden die Schlackeanteile im Live-Bild in einem deutlich vom Rest des Infrarot-Bildes (z. B. Stahl und Bildhintergrund) unterscheidbaren Farbton koloriert. So kann bei manueller Fahrweise der Schmelzer einen Schlackemitlauf beim Abstich an dessen grüner Einfärbung erkennen und entsprechend der technologischen Vorgaben darauf reagieren. Darüber hinaus bieten die integrierten Auswertungsalgorithmen auch die erweiterte Möglichkeit einer bedienerunabhängigen Reaktion auf den automatisch erkannten Schlackemitlauf. Über direkte Schaltsignale oder Meldungen an das Prozessleitsystem können umgehende Auslösung eines Schlackestoppers oder das Rückkippen des Konverters erfolgen, um den Abstich sofort oder nach einer genau definierten Verzögerungszeit zu beenden.

SLAG DETECT Software

  • Laufende Berechnung und Anzeige des Schlackeanteiles
  • Parametrierung der Anlage und Anpassung an Prozessbedingungen
  • Dezentrale Überwachung des Systemstatus
  • Variable Prozessankopplung, abstichzeitbezogene Aufzeichnung von Prozessdaten sowie Anbindung an andere Systeme über TCP/IP- oder elektrische Schnittstelle im Schaltschrank
  • Alarmabsicherung für direkte Schlackestopperansteuerung, Archivierung von Alarm-Screenshots, Kamera-Livebilder des gesamten Abstichs und Prozessdaten sortiert nach Abstichzeit oder Charge
  • Komfortable Datenpräsentation mittels Webinterface, Standard bzw. Professional im Hüttennetz
  • Remote-Service möglich
Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Deutschland

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND
Abstich bei der Stahlherstellung

SLAG-DETECT – Einsetzbar im BOF-Abstichbetrieb sowie an EAF und beim Abschlacken

Neben der Hauptanwendung im BOF-Abstichbetrieb kann der Einsatz von SLAG-DETECT auch unter anderen konkreten technologischen Bedingungen der Stahlherstellung sinnvoll und zweckmäßig sein. So ist in vielen Fällen (in Abhängigkeit von deren Bauweise) auch an EAF-Anlagen eine Steuerung des Abstichs mit Hilfe der Thermografiekameratechnik realisierbar. Ebenso hat sich SLAG-DETECT bereits in mehreren Installationen bei der umgekehrten Aufgabenstellung, der Erkennung von mitlaufendem Stahl während des Abschlackens, bewährt und trägt dort zur optimalen Materialausnutzung bzw. zu hoher Betriebssicherheit durch Vermeidung übermäßiger Beanspruchung des Schlackepfannenmaterials bei. Ausgerüstet mit leistungsfähiger und an raue industrielle Einsatzbedingungen angepasster Thermografie-Kameratechnik ist SLAG-DETECT damit ein zuverlässiges Instrument zur Sicherung der Produktqualität bei gleichzeitig bestmöglicher Ausnutzung der Konverterkapazität. Seine variable Systemkonfiguration erlaubt die Integration in vorhandene Anlagen  verschiedenster Automatisierungsgrade - von der ausschließlichen Livebildanzeige im Schmelzerstand mit manuellem Betrieb bis hin zu einer vollautomatischen Kippwinkelsteuerung des Konverters während des Abstichs.

Einsatz SLAG-DETECT für diese Branchen & Applikationen

  • Thermografie in der Metallindustrie
    Metallindustrie

    Metallindustrie

    Verringern Sie mit einer Wärmebildkamera den Energieverbrauch Ihrer metallurgischen Prozesse effizient.

Wärmebildkameras für SLAG-DETECT

  • Radiometrisches IR-Kameramodul PIR uc 605, InfraTec
    PIR uc 605

    PIR uc 605

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 480) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Stationäre Thermografiekamera PIR uc LWIR
    PIR uc LWIR 600

    PIR uc LWIR 600

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 480) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD head 600 von InfraTec
    VarioCAM® HDx head 600

    VarioCAM® HDx head 600

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 480) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD head von InfraTec
    VarioCAM® HD head 800

    VarioCAM® HD head 800

    Kategorie

    Stationäre Industriesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
InfraTec service
Umfassender Service von InfraTec

Umfassender Service

Unsere hauseigene Serviceabteilung begleitet Sie auch bei den komplexen Automationslösungen weit über den eigentlichen Verkauf hinaus. Bei Störungen gelangt Ihre Anfrage über eine Hotline direkt an die Mitarbeiter. Per Fernwartung erhalten Sie eine erste Diagnose. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die Ursache des Problems und führen es rasch einer Lösung zu.

InfraTec Service - Technical Support
Beratung durch Spezialisten

Beratung durch Spezialisten

Seit mehr als 30 Jahren setzt InfraTec mit Partnern weltweit Thermografielösungen um. Basierend auf diesem Erfahrungsschatz gehört die gründliche Analyse der Ausgangssituation zu den ersten Schritten in der Zusammenarbeit. Wir erstellen Machbarkeitsanalysen und beraten Sie bei der Planung Ihres künftigen Thermografiesystems. Daraufhin erhalten Sie ein Angebot, das auf Ihre konkreten Anforderungen angepasst ist.

Thermography trainings
Schulung Ihrer Mitarbeiter

Schulung Ihrer Mitarbeiter

In unserem Schulungszentrum in Dresden können Sie praxisnahe Thermografie-Schulungen besuchen. Nach der Übergabe der schlüsselfertigen Anlage bringen Ihnen auf Wunsch qualifizierte Mitarbeiter unseres Service-Teams Schritt für Schritt Ihre Automationslösung nahe und weisen künftige Anwender bei Ihnen vor Ort ein.

Camera protective housing for infrared cameras by InfraTec
Großes Sortiment an Schutzgehäusen

Großes Sortiment an Schutzgehäusen

Zum Angebot von InfraTec gehören zahlreiche Schutzgehäuse. Die allwettertauglichen und robusten Metallgehäuse ermöglichen den Einsatz der Thermografiekameras in rauer Umgebung und schützen vor mechanischer Beanspruchung, Staub sowie Spritzwasser. Je nach Anforderung können Anwender auch ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse wählen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können.

InfraTec camera equipment
Passendes Zubehör anfragen

Passendes Zubehör für erweiterte Anforderungen

Für alle Kameraserien bietet InfraTec hochwertiges Zubehör. Damit können Anwender ihre Kamera flexibel an sich verändernde Prüf- und Messumgebungen anpassen und für den täglichen Innen- und Außeneinsatz optimieren. Die entsprechenden Komponenten sind speziell für das jeweilige Modell konzipiert und eröffnen neue Möglichkeiten – für die aktuelle Anwendung und neue Aufgabenstellungen.

Messen und Veranstaltungen

  • OPTOEL

    OPTOEL
    Sevilla, Spanien
    14. - 16. Juni 2023
  • The Advanced Materials Show

    The Advanced Materials Show
    Birmingham, Großbritannien
    28. - 29. Juni 2023
  • mesic

    mesic
    Sevilla, Spanien
    28. - 30. Juni 2023