Die Stahlerzeugung und -bearbeitung wird von zahlreichen thermischen Prozessen begleitet. Zur Qualitätssicherung werden bei der Herstellung vor allem die Temperaturen des Stahls selbst erfasst und ausgewertet.
Doch auch die für die Produktion benötigten Geräte und Ausrüstungen müssen sorgfältig überwacht werden, unter anderem die zum Einsatz kommenden Kräne für den Transport der Roheisen-Pfannen. Die Kranseile sind beim Befüllen des Konverters (Chargieren) großer Hitze ausgesetzt. Eine thermische Überlastung bei gleichzeitiger starker mechanischer Beanspruchung kann zum Reißen des Seiles und damit zum Auslaufen von flüssigem Stahl in die Produktionshalle führen. Um dieses desaströse Szenario sicher auszuschließen, wird permanent eine thermografische online-Temperaturmessung durchgeführt. Sie ermöglicht durch die berührungslose Überwachung der Temperatur an den Kranseilen die sichere frühzeitige Erkennung von Schwachstellen.
Die Anforderungen an ein Thermografiesystem in dieser Umgebung sind sehr hoch. Thermische Auffälligkeiten müssen aus großer Entfernung trotz Staub und Dampf an den sehr kleinen Strukturen des Seils festgestellt werden. Zudem befinden sich die Seile selbst vor einem heißen Hintergrund.

InfraTec löst diese Aufgabe mit der VarioCAM® HD head. Diese wird durch Spezialschutzgehäuse mit Kühlung und Freiblaseinrichtung vor den widrigen Umgebungsbedingungen geschützt und verfügt über eine spezielle Teleoptik sowie ein angepasstes Interface zum Leitsystem des Stahlwerks. Das Messen der Temperaturen erfolgt vollautomatisch mit jeweils zwei Kameras an einem Konverter, eine für die Überwachung direkt beim Chargieren und eine für die nochmalige Inspektion nach diesem Vorgang.
Die Daten werden an das Leitsystem übertragen und sind dort auf einem Bildschirm sichtbar. Bei Überschreitung der vorher festlegbaren Temperaturschwellen erfolgt eine automatische Warnung durch das System und anschließend gegebenenfalls ein Alarm pro Kran. Die erforderliche spezielle Software wurde eigens für diesen Prozess und dessen Anforderungen angepasst und basiert auf der INDU-SCAN 4.0 Software von InfraTec.

Vorteile der thermografischen Kranseilüberwachung
- Vollautomatischer Betrieb ohne Anhalten des Kranes
- Überwachung und thermische Charakterisierung des Kranseils auch unter schwierigen Sichtbedingungen zur sicheren Vermeidung von Unfällen oder Havarien
- Hochauflösende Thermografie-Kameratechnik in robustem Kameraschutzgehäuse, welches vor Verschmutzung und Hitze schützt
- Zuverlässige Alarmauslösung bei voreingestellten Alarmgrenzwerten
- Kundenspezifische Systemkonfiguration
- Software zur Live-Visualisierung, Anzeige und Analyse von vorher aufgenommenen Thermografiebildern sowie Parametrierung und Administration des Systems
- Bedienerfreundliche Ergebnisdarstellung im Datennetz des Stahlwerkes
- Optionaler Fernzugriff
Wärmebildkameras für die Kranseilüberwachung
Messen und Veranstaltungen
SEMI-THERM – 39th Annual Semiconductor Thermal Measurement, Modeling and Management Symposium
SEMI-THERM – 39th Annual Semiconductor Thermal Measurement, Modeling and Management SymposiumSan Jose, California13. - 17. März 2023DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie
DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte MaterieDresden28. - 30. März 2023