Qualitätssicherung beim Beschichten von Blechen, Folien, Glas und anderen Materialien

Die Thermografie bietet viele Vorteile bei der Detektion fehlerhafter Beschichtungen:

  • Inline- und Offline-Prozesskontrolle vermeidet kostentreibenden Ausschuss
  • Zerstörungsfreie und automatisierte Überwachung der Beschichtungsqualität
  • Flexible Anpassung an verschiedene Messaufgaben (Rezepte, Bandgeschwindigkeit)
  • Integration in vorhandene Prozess- und Systemumgebung

Die Oberflächenbeschichtung von Blechen, Folien, Glas oder auch Kunststoffen schützt diese wirksam vor äußeren Einflüssen, vermeidet u. a. Korrosion sowie Verschleiß und erhöht z. B. die Kratzfestigkeit. Ob diese Beschichtungen fehlerfrei sind, wird bereits bei deren Aufbringung zerstörungsfrei und prozesssynchron mit Hilfe von Wärmebildkameras und aktiver Anregung – beispielsweise mit dem Verfahren der Reflektografie – überwacht.

Geprüft werden können dabei z. B. die Homogenität und Menge von flüssigen Beschichtungen wie Wasser-, Öl- und Klebstoffschichten. Auch die Eigenschaften von unterschiedlichsten Funktionsbeschichtungen aus Metallen, Halbleitern, Dielektrika, organischen sowie Nanomaterialien sind mittels Thermografie prüfbar.

Automatisierte Prüflösung LayIR-CHECK

Das System LayIR-CHECK für die Reflektografie besteht aus einer oder mehreren gekühlten Wärmebildkameras der ImageIR®-Serie mit Spezialobjektiv und anlagenspezifischer Einbaukonstruktion, z. B. mit einer extra Wasserkühlung, modifizierten Anschlusseinheiten und einem Steuerschrank. Die im Haus InfraTec entwickelte, anwendungsspezifische Software INDU-SCAN steuert das System, bereitet die Messdaten auf und erzeugt die Prüfergebnisse.

Das Thermografie-Prüfsystem liefert InfraTec als Komplettlösung bestehend aus Beratung, Konzeption, Installation und Inbetriebnahme. Die Montage der Systemkomponenten geschieht direkt in der bestehenden Anlage und ermöglicht die unmittelbare Einbindung in interne Prozesse, wodurch eine effiziente und dauerbetriebsfeste Inline-Kontrolle gewährleistet wird. Eine flexible, industrietaugliche Verkabelungstechnologie sorgt für die Anbindung der Thermografiekamera. Diese kann über ein integriertes Filterrad mit aufgabenspezifischen Spektralfiltern ausgestattet werden, so dass der Empfindlichkeitsbereich der Kamera genau auf die spektralen Eigenschaften der zu detektierenden Beschichtung abgestimmt ist.

Fehlerhafte Beschichtungen mit Wärmebildkameras erkennen

Aufgabe der automatisierten Prüflösung LayIR-CHECK ist die Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Blechen, Glas oder anderen Materialien. Durch Informationen über die Schichtdicke können Fehlbeschichtungen mit einem Durchmesser bis ca. 1 Millimeter effizient identifiziert werden. Das System alarmiert sofort und leitet Prozesseingriffe automatisch ein oder fordert sie an. Maschinenparameter können so umgehend nachjustiert werden und die Produktion läuft optimal weiter.

Die Durchführung der Messung sowie die Speicherung, Auswertung und der Vergleich von Messdaten erfolgen mit einer leistungsfähigen Thermografie-Spezialsoftware auf Basis des INDU-SCAN Baukastens. Mit dieser Software kann sehr flexibel auf täglich wechselnde Prüfaufgaben – gekennzeichnet durch Änderung von Sorten und Rezepten sowie unterschiedliche Bandgeschwindigkeiten – reagiert werden.

Die thermografiebasierte Charakterisierung von Beschichtungen mittels Reflektografie ist ein besonderes Verfahren, dessen hohe Spezifik maßgeblich von den am Prozess beteiligten Materialien bestimmt wird. Dafür werden speziell von InfraTec entwickelte Strahlereinheiten mit zugeschnittenen spektralen Eigenschaften eingesetzt. Deren Wärmestrahlung wird an der Oberfläche des Prüfobjektes wiederum spektral differenziert reflektiert und von der Thermografiekamera erfasst. Die Intensität dieser reflektierten Strahlung erlaubt dann die gewünschten Rückschlüsse auf den Beschichtungsprozess. Die Methode zählt damit zur aktiven und spektralen Thermografie. Diese Form der Messung erlaubt nicht nur Rückschlüsse auf vorgelagerte Prozesse, sondern sie charakterisiert auch permanent online die Qualität der Beschichtung. Damit wird eine Überwachung der Fertigung ermöglicht, mit deren Erkenntnissen die Produktqualität auf das nächste Level gehoben werden kann.

Vorteile gegenüber anderen Prüfverfahren

Die Prüfung verläuft voll automatisiert, online, direkt und vor allem zerstörungsfrei. Vollständig im Prozess integriert, vermeidet sie aufwendige Endkontrollen sowie kostentreibenden Ausschuss. Das automatisierte System kann für sehr schnelle Prozesse, beispielsweise Bandprozesse, in sehr schnellen Subframemodi betrieben werden. Hierbei findet eine Verknüpfung von höchsten Abtastraten und höchster geometrischer Auflösung statt.

Einsatz von LayIR-CHECK für diese Bran­chen & Appli­ka­tionen

  • Thermografie im Automobil-Bereich
    Automobilindustrie

    Automobilindustrie

    Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

  • Thermografie in der Metallindustrie
    Metallindustrie

    Metallindustrie

    Verringern Sie mit einer Wärmebildkamera den Energieverbrauch Ihrer metallurgischen Prozesse effizient.

  • Thermografie in der Kunststoffindustrie
    Kunststoffindustrie

    Kunststoffindustrie

    Kontrollieren Sie kostengünstig Spritzguss- und Extrusionsvorgänge mit einer Wärmebildkamera.

  • Thermografie in der Glasindustrie
    Glasindustrie

    Glasindustrie

    Messen Sie Temperaturverteilungen auf und hinter Glas korrekt mit einer Wärmebildkamera durch ausgewählte Spektralfilter.

  • Thermografie in der Luft- und Raumfahrt
    Luft- und Raumfahrt

    Luft- und Raumfahrt

    Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Deutschland

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND
InfraTec service
Umfassender Service von InfraTec

Umfassender Service

Unsere hauseigene Serviceabteilung begleitet Sie auch bei den komplexen Automationslösungen weit über den eigentlichen Verkauf hinaus. Bei Störungen gelangt Ihre Anfrage über eine Hotline direkt an die Mitarbeiter. Per Fernwartung erhalten Sie eine erste Diagnose. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die Ursache des Problems und führen es rasch einer Lösung zu.

InfraTec Service - Technical Support
Beratung durch Spezialisten

Beratung durch Spezialisten

Seit mehr als 30 Jahren setzt InfraTec mit Partnern weltweit Thermografielösungen um. Basierend auf diesem Erfahrungsschatz gehört die gründliche Analyse der Ausgangssituation zu den ersten Schritten in der Zusammenarbeit. Wir erstellen Machbarkeitsanalysen und beraten Sie bei der Planung Ihres künftigen Thermografiesystems. Daraufhin erhalten Sie ein Angebot, das auf Ihre konkreten Anforderungen angepasst ist.

Thermography trainings
Schulung Ihrer Mitarbeiter

Schulung Ihrer Mitarbeiter

In unserem Schulungszentrum in Dresden können Sie praxisnahe Thermografie-Schulungen besuchen. Nach der Übergabe der schlüsselfertigen Anlage bringen Ihnen auf Wunsch qualifizierte Mitarbeiter unseres Service-Teams Schritt für Schritt Ihre Automationslösung nahe und weisen künftige Anwender bei Ihnen vor Ort ein.

Camera protective housing for infrared cameras by InfraTec
Großes Sortiment an Schutzgehäusen

Großes Sortiment an Schutzgehäusen

Zum Angebot von InfraTec gehören zahlreiche Schutzgehäuse. Die allwettertauglichen und robusten Metallgehäuse ermöglichen den Einsatz der Thermografiekameras in rauer Umgebung und schützen vor mechanischer Beanspruchung, Staub sowie Spritzwasser. Je nach Anforderung können Anwender auch ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse wählen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können.

InfraTec camera equipment
Passendes Zubehör anfragen

Passendes Zubehör für erweiterte Anforderungen

Für alle Kameraserien bietet InfraTec hochwertiges Zubehör. Damit können Anwender ihre Kamera flexibel an sich verändernde Prüf- und Messumgebungen anpassen und für den täglichen Innen- und Außeneinsatz optimieren. Die entsprechenden Komponenten sind speziell für das jeweilige Modell konzipiert und eröffnen neue Möglichkeiten – für die aktuelle Anwendung und neue Aufgabenstellungen.

Wärmebildkameras für LayIR-CHECK

  • Wärmebildkamera ImageIR® 8300 hs Serie von InfraTec
    ImageIR® 8300 hs

    ImageIR® 8300 hs

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 x 512) IR-Pixel

    Detektortyp
    T2SLS oder InSb
    Bildfeldrechner
    Neu
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9400 hp Serie von InfraTec
    ImageIR® 9400 hp

    ImageIR® 9400 hp

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 2.048) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • ImageIR® 10300

    ImageIR® 10300

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.920 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9400 Serie von InfraTec
    ImageIR® 9400

    ImageIR® 9400

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 2.048) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9400 hs Serie von InfraTec
    ImageIR® 9400 hs

    ImageIR® 9400 hs

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (640 × 512) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9300 Serie von InfraTec
    ImageIR® 9300

    ImageIR® 9300

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.280 × 1.024) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 8300 hp Serie von InfraTec
    ImageIR® 8300 hp

    ImageIR® 8300 hp

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.280 × 1.024) IR-Pixel

    Detektortyp
    MCT oder InSb
    Bildfeldrechner

Messen und Veran­stal­tungen

  • OPTOEL

    OPTOEL
    Sevilla, Spanien
    14. - 16. Juni 2023
  • The Advanced Materials Show

    The Advanced Materials Show
    Birmingham, Großbritannien
    28. - 29. Juni 2023
  • mesic

    mesic
    Sevilla, Spanien
    28. - 30. Juni 2023