Schnelle thermische Prozesse präzise erfassen – das erfordert mehr als nur hohe Bildraten und kurze Integrationszeiten. Unser Online-Event bietet Ihnen einen kompakten Einblick in die Technik und Möglichkeiten der High-Speed-Thermografie. Erfahren Sie, worauf es bei Bildverarbeitung, Datenspeicherung und Kameratechnik wirklich ankommt.
Einführung in die physikalischen Grundlagen der Wärmebildtechnik
Besondere Merkmale und Potenziale der Hochgeschwindigkeits-Wärmebildtechnik
Vorstellung technischer Lösungen und InfraTec-Kameramodelle
Erläuterung wichtiger Parameter und deren Einfluss auf die Wärmebildgebung
Vorstellung verschiedener Funktionen zur Anpassung Ihrer Kamera an die Anwendungsanforderungen
Um schnelle und hochdynamische thermische Prozesse radiometrisch präzise erfassen zu können, müssen Infrarotkameras sehr hohe Bildraten erzeugen und über extrem kurze Integrationszeiten verfügen. Ebenso wichtig für die Bildaufnahme sind eine optimierte Bildverarbeitung und eine schnelle Datenspeicherung. Neben diesen direkt zeitbestimmenden Faktoren beeinflussen auch die thermische Empfindlichkeit und die räumliche Auflösung von Infrarotkameras die Qualität thermografischer Hochgeschwindigkeitsbilder erheblich.
Was bedeuten diese Fachbegriffe und was steckt dahinter?
In unserem Online-Event „High-speed Thermography in Highest Quality” erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Besonderheiten der Hochgeschwindigkeits-Wärmebildtechnik und deren Potenzial.
Einführung in die physikalischen Grundlagen der Wärmebildtechnik
Besondere Merkmale und Potenziale der Hochgeschwindigkeits-Wärmebildtechnik
Vorstellung technischer Lösungen und InfraTec-Kameramodelle
Erläuterung wichtiger Parameter und deren Einfluss auf die Wärmebildgebung
Vorstellung verschiedener Funktionen zur Anpassung Ihrer Kamera an die Anwendungsanforderungen
Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.