Lasertechnologien sind aus Industrie, Wissenschaft und Medizin nicht mehr wegzudenken – und mit Thermografie lassen sich ihre Potenziale weiter steigern. Erfahren Sie im Online-Event, wie sich Prozesse durch Thermografie besser überwachen und optimieren lassen – und worauf es bei der Auswahl geeigneter Thermografiekameras ankommt.
Überblick über Laseranwendungen und -typen
Anwendungsbereiche der Thermografie in der Lasertechnik
Technische Anforderungen an Thermografiekameras, Software und Zubehör für den erfolgreichen Einsatz in der Lasertechnik
Ergänzender Fachvortrag “Lasers: A Versatile Heat Source for Modern Active Thermographic Testing” von Dr.-Ing. Julien Lecompagnon, Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM)
Thermografie wird in Laseranwendungen eingesetzt, wenn diese mit der Zufuhr von Wärme verbunden sind und eine permanente Überwachung und Steuerung der thermischen Entwicklung unerlässlich ist. Die richtige Kombination aus Thermografie und Laser spielt hier eine entscheidende Rolle, da sie in vielen Bereichen zu Optimierungen und damit zu besseren Ergebnissen führt.
In unserer Online-Veranstaltung „Lasertechnologien profitieren von Infrarot-Thermografie” erfahren Sie, was Sie bei der Einsatz von Thermografie beachten sollten und welche Anforderungen die Thermografiekameras für die jeweiligen Laseranwendungen erfüllen müssen.
Allgemeine Informationen zur Infrarot-Thermografie und InfraTec
Übersicht über Laseranwendungen und -typen
Anwendungsbereiche der Thermografie in der Lasertechnik
Technische Anforderungen an Thermografiekameras, Software und Zubehör für den erfolgreichen Einsatz in der Lasertechnik
Wir freuen uns, Ihnen einen Fachvortrag aus der Thermografiepraxis anzukündigen:
Titel: “Lasers: A Versatile Heat Source for Modern Active Thermographic Testing”
Referent: Dr.-Ing. Julien Lecompagnon, Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM)
Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.