Glas, Flammen oder spiegelnde Oberflächen stellen besondere Anforderungen an die Temperaturmessung. Spektrale Thermografie nutzt spezifische Infrarot-Wellenlängenbereiche (SWIR, MWIR, LWIR) und ermöglicht so präzise Messungen trotz herausfordernder Bedingungen. In unserem Online-Event erfahren Sie, welche Technik und Software dafür erforderlich ist – und welche Anwendungen davon profitieren.
Spectral Thermography – Basics and Application (Englisch) Virtuell | Datum 30.09.2025, 10:00 MESZ – 12:00 MESZ
| Jetzt anmelden |
Die spektrale IR-Thermografie nutzt spezielle IR-Wellenlängen-Subfenster und ermöglicht so präzise Temperaturmessungen unter Berücksichtigung des IR-spezifischen Verhaltens des Objekts bzw. des Messaufbaus. So ist beispielsweise die Thermografie von Objekten durch ein Glasfenster, aber auch von der Oberfläche des Glases möglich.
Materialien mit spezifischer spektraler Transmission oder Emission erfordern eine spektrale Anpassung der Messgeräte, beispielsweise die Integration von Spektralfiltern in Infrarotkameras.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Spektralthermografie und die Anforderungen an Infrarotkameras und Software in unserer Online-Veranstaltung „Spectral Thermography - Basics and Applications“.
Allgemeine Informationen zur Infrarot-Thermografie und InfraTec
Definition der Spektralthermografie
Vorteile und Herausforderungen der Spektralthermografie
Anwendungsbeispiele
Spezifische Anforderungen an Kamerasysteme für die Spektralthermografie
Lösungen von InfraTec
Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch.