Aktiv-Thermografie in der zerstörungsfreien Prüfung
Wird ein Prüfobjekt energetisch angeregt, entsteht ein Wärmestrom, der zu Temperaturänderungen an dessen Oberfläche führt, die mit hochempfindlichen Wärmebildkameras erfasst werden können. Aus dem zeitlichen Verlauf dieser Temperaturänderungen lassen sich Rückschlüsse auf Materialeigenschaften und Beschaffenheit des Prüfobjektes ableiten. Die Aktiv-Thermografie erlaubt in Kombination von hochauflösender Kameratechnik und geeigneten Analysealgorithmen das Erkennen selbst kleinster Defektstellen.
Dabei bleibt das Prüfobjekt unversehrt und kann für weitere Tests genutzt oder gegebenenfalls verbessert werden. Die Aktiv-Thermografie ist ein sehr effizientes zerstörungsfreies Prüfverfahren, das eine rasche Analyse auch großflächiger Prüfobjekte aus unterschiedlichsten Materialien erlaubt.
Seminar „Aktiv-Thermografie in der ZfP“
Wir möchten Ihnen die Aktiv-Thermografie möglichst anschaulich näher-bringen und dabei direkt an Ihre Erfahrungen anknüpfen.
- Theoretische Grundlagen der Aktiv- Thermografie
- Gerätetechnik der Aktiv-Thermografie
- Bilddatenaufnahme und -auswertung
- Aufgabenanalyse, Prüfstrategie
- Praktische Prüfungsdurchführung
Kosten
Die Teilnahmegebühren betragen: 380 EUR*
*Die Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.. Das Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche Kunden.
Aktuelle Seminar-Termine
Das Seminar wird als Online-Veranstaltung stattfinden und über GoTo Webinar durchgeführt.
Agenda
Die detaillierte Agende und weitere Details zum Seminar folgen in Kürze.