Mobile kabel­lose Kame­rafern­steue­rung

Noch mehr Flexi­bi­lität mit statio­nären Kame­ra­sys­temen dank abnehm­barem Display

Stationäre Kamerasysteme wie eine ImageIR® oder VarioCAM® HD head werden üblicherweise PC-gesteuert genutzt. Verwendet wird dabei die standardmäßige Datenverbindung zu einem Rechner, auf dem die IRBIS®-Software die Bilddatenakquisition und Kamerasteuerung übernimmt. Zur Visualisierung wird das Rechnerdisplay genutzt.

Zu dieser Lösung bietet InfraTec eine Alternative, die den Betrieb des Kamerasystems noch vielseitiger gestaltet. Dafür wird ein zusätzlicher Tablet-PC am Kameragehäuse befestigt und ermöglicht die drahtlose Steuerung aller Kamerafunktionen. Die Stromversorgung erfolgt kameraunabhängig.

InfraTec Glossar - ImageIR® mobile kabellose Kamerafernsteuerung
Mit einem abnehmbaren, an der Kamera adaptierbaren Display zur drahtlosen Kamerafernsteuerung werden stationäre Wärmebildkameras wie die ImageIR® noch vielseitiger.
InfraTec Glossar - VarioCAM HD head® mobile kabellose Kamerafernsteuerung
Komfortable, drahtlose Fernsteuerung aller Kamera-Bedienfunktionen am Beispiel einer VarioCAM® HD head

Zum Einsatz kommen Android- oder Windows-Tablets mit vorinstallierter Kommunikationssoftware. Im Lieferumfang enthalten ist ein helles und hochauflösendes Multitouch TFT-Display zur Wiedergabe des nativen InfrarotEchtzeitbildes. Weitere Bestandteile des Paketes sind eine robuste kameraspezifische Befestigung sowie Stromversorgung und ein Ladegerät.

Die Display-Lösung erlaubt den Zugriff auf alle Funktionen der IRBIS® online Steuer- und Akquisitions-Software, die mit der Kamera mitgeliefert wird. Dadurch ist ein individuelles Einrichten auf die Messsituation möglich, wenn der zur Datenspeicherung vorgesehene PC über eine größere Entfernung von der Kamera getrennt aufgebaut sein muss. Doch selbst, wenn dies nicht zwingend erforderlich ist, hat man über das abgesetzte Display die Möglichkeit, auch an schwer zugänglichen Aufnahmeorten die Kameraeinrichtung sehr komfortabel und unabhängig vom Rechnerstandort durchzuführen. Im Handumdrehen ist das Display vom Kameragehäuse entfernt und kann, auch vollständig abmontiert, genutzt werden.

Die Vorteile im Überblick

  • Fernsteuerung der Kamera über vom Daten-PC abgesetzten Systembetrieb

  • Kamerasteuerung plattformübergreifend über Windows, Android und Linux möglich

  • Leuchtstarkes Display, abnehmbar

  • Unterstützung der Kameraeinrichtung

Durch die Fernsteueroption ist das Display mehr als nur ein Anzeigeinstrument. Es ermöglicht beispielsweise auch die:

  • Auswahl eines Messbereiches und die Optimierung der Bilddarstellung

  • Einstellung der motorischen Fokussierung und Aktivierung der Autofokusfunktion

  • Auswahl aller Messparameter, Bildfrequenzen und Speicherintervalle

  • Konfiguration der optionalen Triggerschnittstelle

Anwen­dungs­bei­spiele

Das abnehmbare Kameradisplay erweitert die Bedienfunktionalität von ImageIR® und VarioCAM® HD head um weitere Applikationsoptionen:

  • Kameraeinsatz bei kritischen Versuchsaufbauten, bei denen der Kameranutzer einen größeren Sicherheitsabstand zum Messobjekt einhalten muss – wie es z. B. bei Sprengversuchen oder in der Nuklearforschung der Fall sein kann

  • Kameraintegration in oder an Maschinen, bei denen dann die Einrichtung unmittelbar am Gerät erfolgen muss, aber für die Bedienfunktionalität eines PC kein Platz vorhanden ist

Alle Wärme­bild­ka­mera-Modelle im Überblick

High-End-Wärme­bild­ka­me­ras­erie ImageIR®

Detektorformat 1.920 x 1.536
Detektorformat

Geometrische Auflösung mit Detektorformaten mit bis zu (1.920 × 1.536) IR-Pixeln

5,2 MegaPixel
MicroScan

In Kamera integriert, echte Temperaturmesswerte

thermische Auflösung 15 mK
Thermische Auflösung

Präzises Erkennen geringster Temperaturunterschiede

High-Speed Modus
High-Speed-Modus

Dank Binning-Technologie gleichzeitig die Bildraten und thermische Auflösung erhöhen

105.000 Hz
IR-Bildfrequenz

Analyse sehr schneller Temperaturänderungen und dynamischer Prozesse

Modulares Design
Modularer Kameraaufbau

Mehr Flexibilität für die Integration neuer Funktionen oder den Austausch von Komponenten

Filter- und Blendenrad
Rotierendes Filter- und Blendenrad

Einsatz bei Messaufgaben mit hohen Objekttemperaturen und in der spektralen Thermografie

InfraTec Icon Trigger
Prozess- und Triggerinterface

Kamerasteuerung und Erzeugung von Steuersignalen für externe Geräte

High End Kamera Serie ImageIR

Vari­oCAM® HD head – Systemkameras für den Industrie- und Laboreinsatz

Wärmebildkamera VarioCAM HDx head Lock-in - Objektive
InfraTec Icon  Detektor 1024x768
Detektorformat

High-End-Detektoren mit bis zu (1.024 × 768) IR-Pixeln

MicroScan 2048x1536
MicroScan

Thermografiebilder mit bis zu (2.048 x 1.536) IR-Pixeln dank opto-mechanischer MicroScan-Einheit

InfraTec Icon thermische Auflösung 20 mk
Thermische Auflösung

Thermische Auflösung bis zu 0,02 K

240 Hz
IR-Bildfrequenz

IR-Bildfrequenz: bis zu 240 Hz

IP67
Schutzgrad

Konstant hervorragende optische und messtechnische Leistung selbst in rauen industriellen Umgebungen

InfraTec Icon Gehäuse
Robustes Leichtmetallgehäuse

Störungsfreies Arbeiten auch in rauen industriellen Umgebungen

Rele­vante Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

Thermografie im Automobil-Bereich

Auto­mo­bil­in­dus­trie

Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

Thermografie in der Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raum­fahrt

Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

InfraTec | Thermografie bei Gießvorgängen - Bildnachweis: @ iStock / Warut1

Metallindustrie

Die Erreichung einer kontinuierliche Verbesserung von Prozesssicherheit und Produktivität hat in der Metallindustrie oberste Priorität und kann durch Thermografie unterstützt werden.

Alle Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen
Kontakt zum Bereich Thermografie der InfraTec

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

InfraTec Deutschland
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und MesstechnikGostritzer Straße 61 - 6301217 DresdenDEUTSCHLAND

Weitere Glossareinträge zur kabel­lose Kame­rafern­steue­rung

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus für ImageIR®-Op­tiken

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

Reichweitenstarke Wärmebild-Zoomkameras von InfraTec

Wärmebild-Zoomkameras

Thermografie mit variabler Brennweite

Insbesondere für Sicherheitsanwendungen bieten Zoomkameras viele Vorteile. Menschen und Objekte können in Entfernungen bis zu 15 bzw. 30 km anhand ihrer Wärmestrahlung erkannt werden.

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus für ImageIR®-Op­tiken

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

Reichweitenstarke Wärmebild-Zoomkameras von InfraTec

Wärmebild-Zoomkameras

Thermografie mit variabler Brennweite

Insbesondere für Sicherheitsanwendungen bieten Zoomkameras viele Vorteile. Menschen und Objekte können in Entfernungen bis zu 15 bzw. 30 km anhand ihrer Wärmestrahlung erkannt werden.