Thermografie in der Luft- und Raumfahrt
Lösungen für die Luft- und Raumfahrt mit Infrarotthermografie
- Sicherheitsstandards stellen höchste Anforderungen an die thermische Auflösung
- Hohe Aufnahmegeschwindigkeiten unterstützen Kontrolle schneller Prozesse
- Aktive Wärmeflussthermografie ermöglicht Kontrolle moderner Verbundmaterialien und Leichtbauelemente
- Zerstörungsfreie Materialprüfung reduziert Kosten der Qualitätskontrolle
Luftfahrt stellt höchste Anforderungen an die Wärmebildkamera
Aufgabenstellungen der Luft- und Raumfahrt erfordern oft Wärmebildkamera-Messgeräte mit einer sehr hohen thermischen Auflösung von 20 mK und / oder hohen Bildwiederholraten von 100 Hz und mehr. So ist beispielsweise auch die genaue Analyse des thermischen Verhaltens von Triebwerken den hohen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen der Luftfahrtsüberwachungsbehörden geschuldet. Darüber hinaus ermöglichen Qualitätskontrollen an Rumpf, Flügeln und Rotorblättern von Flugzeugen und Hubschraubern mit einer Infrarotkamera eine effiziente Fehleranalyse.

Aktive Wärmeflussthermografie zur Prüfung von Composite Materials

Insbesondere der Einsatz von leichten und stabilen Verbundaterialien und anderen Verfahren des Leichtbaus in der Luft- und Raumfahrt erfordert eine genaue Qualitätsprüfung. Dabei wird zunehmend die aktive Wärmeflussthermografie auch direkt in der Produktion eingesetzt. Verschiedenste Aktivierungs- und Auswertesysteme ermöglichen hierbei die effiziente Fehlersuche mit einer schnellen und hochauflösenden Wärmebildkamera selbst im Inneren des Materials oder der Konstruktion.
Eine Wärmebildkamera von InfraTec löst Kundenprobleme
Mit seinen Thermografielösungen konnte InfraTec Kunden wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt oder EADS gewinnen. Die hohen thermischen Auflösungen der Wärmebildkameras der VarioCAM®-Serien und der High-End-Wärmebildkamera-Serie ImageIR® haben daran hohen Anteil.

Darüber hinaus lassen sich mit den Modellen der Wärmebildkamera-Serie ImageIR® Geschwindigkeiten von über 10 kHz erzielen, die für die Analyse bestimmter Prozesse die Basis bilden. Neben der Qualität der Wärmebildkamera-Messgeräte selbst ist deren Einbindung eine große Herausforderung, der sich die Ingenieure von InfraTec stellen. So profitieren die Kunden von einer abgestimmten und optimal integrierten Lösung, zu der letztlich auch die moderne und leistungsfähige Thermografiesoftware IRBIS® 3 gehört.