1. Thermografie
  2. Applikationen
  3. Anlageninspektion

Wärme­bild­ka­meras zur Anla­gen­in­spek­tion

Thermografie erhöht Kapitalproduktivität, Arbeitssicherheit und Produktqualität

  • Vorbeugende Instandhaltung ist zustandsorientiert am kostengünstigsten

  • Thermografie erlaubt Inspektion großer Bandbreite an Fehlstellen

  • Bildliche Darstellung erlaubt Erstaussage schon vor Ort

  • Verfolgung des Anlagenzustands über die Zeit anhand gespeicherter Daten

  • Effizientes Reporting mit integrierter Thermografiesoftware

Chemische Industrie - Drehrohrofen
Inspektion eines Druckluftkompressors mittels Thermografie
Thermografie - Anlageninspektion einer Förderpumpe
Inspektion einer Pumpe mittels Thermografie
Kontrolle eines Motors mittels Thermografie
Thermografie zur Anlageninspektion
0 | 6
Thermografie-Aufnahme eines Transformators

Thermografie: Zuverlässig und flexibel bei der Inspektion von Anlagen im Dauerbetrieb

Steigende Investitionskosten und die wachsende Verkettung von Produktionsanlagen stellen hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit und Lebensdauer der technischen Einrichtungen. Eine auf der kontinuierlichen Überwachung der Anlage basierende, zustandsorientierte Instandhaltung leistet dazu einen entscheidenden Beitrag. Das frühzeitige Erkennen von Abweichungen und kritischen Zuständen sichert zudem eine hohe Produktqualität sowie einen höheren Produktionsdurchsatz. Nicht zuletzt trägt die permanente Überwachung zu einem geringeren Energieverbrauch und einer höheren Arbeitssicherheit bei.

Thermografie als Methode der vorbeugenden Instandhaltung findet eine große Bandbreite von Fehlerquellen, die mit thermischen Änderungen einhergehen – erhöhte Widerstände durch Defekte in der Elektronik, übermäßige Reibung an beweglichen Maschinenteilen oder Lecks an Wärmetauschern. Damit leistet das Messverfahren einen großen Beitrag zum Erfolg von produzierenden Unternehmen.

Thermografie Anlageninspektion - Inspektion eines Elektromotors

Eine Wärmebildkamera erlaubt eine effiziente Anlageninspektion im laufenden Betrieb

Ein entscheidender Vorteil der vorbeugenden Instandhaltung mit einer Wärmebildkamera ist die Möglichkeit der berührungslosen Temperaturmessung. Das bedeutet, die thermografische Überprüfung kann im laufenden Betrieb durchgeführt werden, weil sie das Verhalten der Anlage nicht beeinflusst und keine Unterbrechung des Produktionsprozesses erfordert. Zudem wird das mit der Überwachung betraute Personal bei der Inspektion keinen Risiken ausgesetzt, da es sich nicht in der Nähe der Anlage aufhalten muss.

Die bildliche Darstellung der Temperaturverteilung ermöglicht jederzeit einen schnellen Überblick über den aktuellen Anlagenzustand. Beim Überschreiten von Temperaturschwellwerten wird automatisch ein Alarm ausgelöst, was ein schnelles Eingreifen ermöglicht. Anhand von gespeicherten Thermografie-Daten kann der Anlagenzustand zudem problemlos kontinuierlich verfolgt und eine Wartung zum bestmöglichen Zeitpunkt vorgenommen werden.

Einsatzmöglichkeiten der Thermografie zur Anlagenüberwachung

Automation InfraTec GRID-DETECT Schutzgehäuse

Inspektion von Umspannwerken

Die Thermografie erlaubt schnelle Rückschlüsse auf den Zustand elektrischer Anlagen. Hotspots durch Überlastungen oder fehlerhafte Verbindungen können leicht identifiziert und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet werden.

InfraTec Thermografie Glossar - Temperaturmessung mit Thermografie - Bildnachweis: © iStock / tiborgartner

Überwachung chemischer Anlagen

Anhand der kontinuierlichen Überwachung der Temperatur kann der störungsfreie Ablauf chemischer Prozesse gesichert und auf Abweichungen schnell reagiert werden. Schäden in der Isolation von Reaktionsbehältern und Zuleitungen lassen sich anhand von Thermogrammen leicht erkennen und lokalisieren.

Instandhaltung mechanischer Anlagen mittels Thermografie

Überwachung mechanischer Baugruppen

Mittels Thermografie lässt sich die mechanische Belastung durch Druck, Zug und Reibung auch bei sehr schnellen Bewegungen und aus sicherer Entfernung erkennen. Diese Belastungstypen zeigen gehen alle mit einer erhöhten Temperatur einher, die im Thermogramm leicht zu erkennen ist. 

Flugthermografie

Anlagenüberwachung mittels Flugthermografie

Mit Thermografiekamera und bildstabilisierendem Gimbal ausgestattet, können Hubschrauber, Kleinflugzeuge oder Drohnen Freilandleitungen oder andere weitläufige technische Anlagen zuverlässig überwachen.

Thermogramm einer Windkraftanlage

Inspektion von Rotorblättern

Windkraftanlagen kommt eine wachsende Bedeutung bei der Energieerzeugung zu. Mittels Thermografie können die Rotoren im Betrieb und vom Boden aus inspiziert werden.

InfraTec | Thermografie bei Gießvorgängen - Bildnachweis: @ iStock / Warut1

Anlagenüberwachung in der Metallindustrie

Neben der kontinuierlichen Qualitätskontrolle von Schmelz, Gieß- oder Umformprozessen erlaubt die Thermografie auch die sicherheitsrelevante Überwachung von Schmelzöfen, Gussformen etc.

Automation InfraTec GRID-DETECT Schutzgehäuse

Inspektion von Umspannwerken

Die Thermografie erlaubt schnelle Rückschlüsse auf den Zustand elektrischer Anlagen. Hotspots durch Überlastungen oder fehlerhafte Verbindungen können leicht identifiziert und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet werden.

InfraTec Thermografie Glossar - Temperaturmessung mit Thermografie - Bildnachweis: © iStock / tiborgartner

Überwachung chemischer Anlagen

Anhand der kontinuierlichen Überwachung der Temperatur kann der störungsfreie Ablauf chemischer Prozesse gesichert und auf Abweichungen schnell reagiert werden. Schäden in der Isolation von Reaktionsbehältern und Zuleitungen lassen sich anhand von Thermogrammen leicht erkennen und lokalisieren.

Instandhaltung mechanischer Anlagen mittels Thermografie

Überwachung mechanischer Baugruppen

Mittels Thermografie lässt sich die mechanische Belastung durch Druck, Zug und Reibung auch bei sehr schnellen Bewegungen und aus sicherer Entfernung erkennen. Diese Belastungstypen zeigen gehen alle mit einer erhöhten Temperatur einher, die im Thermogramm leicht zu erkennen ist. 

Flugthermografie

Anlagenüberwachung mittels Flugthermografie

Mit Thermografiekamera und bildstabilisierendem Gimbal ausgestattet, können Hubschrauber, Kleinflugzeuge oder Drohnen Freilandleitungen oder andere weitläufige technische Anlagen zuverlässig überwachen.

Thermogramm einer Windkraftanlage

Inspektion von Rotorblättern

Windkraftanlagen kommt eine wachsende Bedeutung bei der Energieerzeugung zu. Mittels Thermografie können die Rotoren im Betrieb und vom Boden aus inspiziert werden.

InfraTec | Thermografie bei Gießvorgängen - Bildnachweis: @ iStock / Warut1

Anlagenüberwachung in der Metallindustrie

Neben der kontinuierlichen Qualitätskontrolle von Schmelz, Gieß- oder Umformprozessen erlaubt die Thermografie auch die sicherheitsrelevante Überwachung von Schmelzöfen, Gussformen etc.

Online-Events on demand: Wärme­bild­ka­meras zur Anla­gen­in­spek­tion

Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Thermografie für die industrielle Automation

  • Effiziente Qualitätskontrolle durch schnelle, berührungslose Temperaturmessung während der laufenden Produktion

  • Flexible Systemlösungen von modularen Komponenten bis hin zu vollständig kundenspezifischen schlüsselfertigen Anlagen

  • Integrierte Software für die automatisierte Auswertung, Dokumentation und Auslösung von Folgeprozessen

Link zur Aufzeichnung

Online-Event: Thermography for Industrial Automation / Picture credits: SweetBunFactory, Olga Kostrova / iStock
Event on demand / Veranstaltungssprache: Deutsch

Einsatz­mög­lich­keiten der Ther­mo­grafie bei Wind­ener­gie­an­lagen

  • Überwachung von Windkraftanlagen durch (passive) Thermografie

  • Prinzip und Methoden der aktiven Thermografie und Beispiele

  • Ergänzende Fachvorträge:

    • „Thermographie zur Inspektion von Rotorblättern“, Dipl.-Phys. Peter Meinlschmidt, Fraunhofer WKI Braunschweig

    • „Thermografische Strömungsvisualisierung an Windenergieanlagen“, Dipl.-Ing. Felix Oehme, Universität Bremen/BIMAQ

Aufzeichnung anfragen

InfraTec-Webinar: Applications for Thermal Imaging on Wind Power Systems - Bildnachweis: © visdia / Fotolia
Event on Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Applic­a­tions for Thermal Imaging on Wind Power Systems

  • General information about infrared thermography and presentation of different infrared camera techniques

  • Monitoring wind turbine power plants by (passive) thermography

  • Principle & methods of active thermography and examples

  • Technical Lecture “Inspection of Wind Turbine Blades with Ground-based Passive Thermography”, Michael Stamm, Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM)

Request Recording

Application for Thermal Imaging on Wind Power Systems

Praxis­bei­spiele zur Anla­gen­in­spek­tion

Vorteile der Ther­mo­grafie-Lösung in dieser Anwen­dung

InfraTec Newsletter - MicroScan-Funktion der Kameraserie ImageIR

Micro­Scan – Die Pixel­an­zahl vervier­fa­chen

Messobjekte extrem rauscharm und fein aufgelöst darstellen – dazu dient MicroScan. Mithilfe dieser Funktion lässt sich die native Pixelanzahl des Detektors vervierfachen. Die Folge sind Thermogramme von besserer Bildqualität mit geometrischen Auflösungen von mehr als 5,2 MegaPixeln. Jedes Pixel im Bild repräsentiert einen echten Temperaturmesswert und keinen interpolierten Bildpunkt.

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus für ImageIR®-Op­tiken

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

InfraTec Newsletter - MicroScan-Funktion der Kameraserie ImageIR

Micro­Scan – Die Pixel­an­zahl vervier­fa­chen

Messobjekte extrem rauscharm und fein aufgelöst darstellen – dazu dient MicroScan. Mithilfe dieser Funktion lässt sich die native Pixelanzahl des Detektors vervierfachen. Die Folge sind Thermogramme von besserer Bildqualität mit geometrischen Auflösungen von mehr als 5,2 MegaPixeln. Jedes Pixel im Bild repräsentiert einen echten Temperaturmesswert und keinen interpolierten Bildpunkt.

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus für ImageIR®-Op­tiken

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

Kontakt zum Bereich Thermografie der InfraTec

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

InfraTec Deutschland
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und MesstechnikGostritzer Straße 61 - 6301217 DresdenDEUTSCHLAND

Veröf­fent­li­chungen unserer Kunden

Thermografie-Software IRBIS® 3 report

Schnelles Reporting entschei­dender Inspek­ti­ons­er­geb­nisse

Vorteilhaft für Unternehmen ist die relativ einfache Bedienung der Wärmebildkamera und ihr geringer eigener Wartungsbedarf. Insbesondere die Wärmebildkameras der Serie VarioCAM® HD verfügen über ein robustes Design für den Einsatz unter schwierigen Industriebedingungen. Die Thermografiesoftware IRBIS® 3 erlaubt die effiziente Auswertung von Thermografie-Daten und Erstellen von Reports zur Weitergabe der wichtigen Inspektionsergebnisse.

Wärme­bild­ka­meras für die Anla­gen­in­spek­tion

Wärmebildkamera von InfraTec
Zoom-Wärmebildkameras

VarioCAM® HD Z

Bildformat(1.024 x 768) IR-Pixel
DetektortypUngekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array

Wärmebildkamera von InfraTec
Zoom-Wärmebildkameras

VarioCAM® HD Z security

Bildformat(1.024 x 768) IR-Pixel
DetektortypUngekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array

Verwandte Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

Thermografie in der chemischen Industrie

Chemi­sche Indus­trie

Anhand der kontinuierlichen Überwachung der Temperatur kann der störungsfreie Ablauf chemischer Prozesse gesichert und auf Abweichungen schnell reagiert werden. Schäden in der Isolation von Reaktionsbehältern und Zuleitungen lassen sich anhand von Thermogrammen leicht erkennen und lokalisieren.

Thermografie in der Kunststoffindustrie

Kunst­stoff­in­dus­trie

Kontrollieren Sie kostengünstig Spritzguss- und Extrusionsvorgänge mit einer Wärmebildkamera.

Alle Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen