1. Unternehmen
  2. Aktuelles
  3. Newsletter-Archiv
  4. „Schema F“? Wollen wir nicht!
ImageIR® – Wir setzen auf Individualität

„Schema F“? Wollen wir nicht!

Natürlich gibt es viele Wärmebildkameras für viele Zwecke von verschiedensten Herstellern. Doch nur wenige dieser Kameras erlauben eine flexible Anpassung an die Mess-/Prüfaufgaben und sind so universell in verschiedenen Anwendungsgebieten einsetzbar wie die Thermografiesysteme der Marke ImageIR® von InfraTec. 

Woran das liegt? Antworten gibt es direkt nachfolgend.

ImageIR vonInfraTec - Individualität

Für jeden Anwender die passende Kamera

Mit den Kameras der ImageIR®-Serie verfolgen wir das Ziel, unseren Kunden und Partnern genau das Thermografiesystem zur Verfügung zu stellen, welches die besten Ergebnisse im Rahmen ihrer Mess- und Prüfaufgabe liefert. Aus diesem Grund sind alle Kameras der Serie modular konzipiert. Das bedeutet, jedes Modell kann nach den Anforderungen des Anwenders konfiguriert werden, wodurch die Leistungsdaten optimal an die jeweilige Aufgabenstellung anpassbar sind. Auch im Nachgang kann die ImageIR® bei geänderten Messanforderungen nach- oder umgerüstet werden.

Ausstattungsoptionen

InfraTec Objektive - Hochwertige Volloptiken

Hochwertige Infrarot-Optiken

Präzise Optiken für vielfältige Anforderungen

Egal, ob Messung im kleinsten Detail oder Überwachung auf große Entfernung: Für thermografische Untersuchungen aller Art stellt InfraTec hochwertige lichtstarke Präzisionsoptiken zur Verfügung.

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Sepa­rates Filter- & Blen­denrad

Messung hoher Temperaturen & spektraler Bereiche

Bis zu zwei mit Filtern und Blenden bestückbare und frei kombinierbare Räder erlauben die Anpassung der Kameraempfindlichkeit an die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Messaufgaben.

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus für ImageIR®-Op­tiken

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

InfraTec Newsletter - MicroScan-Funktion der Kameraserie ImageIR

Micro­Scan

Geometrische Auflösung vervierfachen

Durch Einsatz eines schnell rotierenden MicroScan-Rades kann die genutzte Pixelanzahl gegenüber der nativen Pixelzahl des FPA-Detektors vervierfacht und so die Bildqualität deutlich verbessert werden.

InfraTec Thermografie - HighSpeed-Modus

High-Speed-Modus (Binning)

Schneller messen bei konstantem Bildfeld

Dank der Binning-Technologie verfügen Wärmebildkameras über einen zusätzlichen High-Speed-Modus, in dem die Bildfrequenz auf mehr als das Dreifache ansteigt und die thermische Auflösung verdoppelt werden kann.

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

Modulares Design der Wärmebildkameraserie ImageIR® von InfraTec
ImageIR Filterradwechsel
InfraTec: ImageIR® mit Motorfokus-Funktion
Wärmebildkameraserie ImageIR® von InfraTec mit MicroScan
Thermografie-Aufnahme eines Lötkolbens beim Auftreffen eines Wassertropfens
Modulares Design der Wärmebildkameraserie ImageIR® von InfraTec
ImageIR Filterradwechsel
InfraTec: ImageIR® mit Motorfokus-Funktion
Wärmebildkameraserie ImageIR® von InfraTec mit MicroScan
Thermografie-Aufnahme eines Lötkolbens beim Auftreffen eines Wassertropfens
Bildfeldrechner für Ihre Messaufgabe

Konfigurieren Sie Ihr Kamerasystem

Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.

Bildfeldrechner ImageIR

Die Besonderheiten einer ImageIR®-Kamera

Alle Modelle dieser Serie sind radiometrisch kalibriert und überwiegend mit gekühlten Photonendetektoren verschiedenen Typs (T2SLS, InSb, MCT, XBn, InGaAs), unterschiedlicher spektraler Bereiche und Formate ausgestattet. Dies ermöglicht u. a. kürzere Integrationszeiten, eine hohe thermische Empfindlichkeit sowie erstklassige geometrische und zeitliche Auflösungen für präzise Messungen auch im Hochgeschwindigkeitsmodus. Mit der Binning-Technologie beispielsweise können einige Wärmebildkameras der ImageIR®-Serie auch extrem schnelle Prozesse und bewegte Objekte optimal abbilden.

Infrarot-Strahlung im elektromagnetischen Spektrum

Je nach Kameramodell lassen sich Messungen im langwelligen (LWIR), mittelwelligen (MWIR) als auch im kurzwelligen (SWIR) Infrarotbereich durchführen.

Spektralbereich

ImageIR®-Kameras im Einsatz

Auf Grund der großen Auswahl an ImageIR®-Kameramodellen und deren verschiedenen Ausstattungsoptionen ist auch das Feld der Anwendungsmöglichkeiten breit gefächert. So kommen die Wärmebildkameras u. a. in folgenden Bereichen zum Einsatz:

Thermografie in der Elektronik

Elek­tronik & Elek­tro­in­dus­trie

Messen Sie die Temperaturverteilung kleinster elektronischer Komponenten mit einer Wärmebildkamera.

High-Speed-Thermografie

High-Speed-Ther­mo­grafie

Seien Sie noch schneller und analysieren Sie Temperaturdaten bei höchsten Prozessgeschwindigkeiten mit einer Wärmebildkamera.

Microthermografie

Mikro­ther­mo­grafie

Die Mikrothermografie ermöglicht die thermische Analyse kleinster Strukturen im µm-Bereich und somit eine detaillierte Darstellung der Temperaturverteilung auf komplexen elektronischen Baugruppen.

Additive Fertigung

Addi­tive Ferti­gung

Durch In-Line-Überwachung thermischer Prozessparameter unterstützen Thermografiekameras von InfraTec die Optimierung additiver Fertigungsverfahren.

Laseranwendungen

Laser­in­dus­trie

High-End-Thermografie bei wärmebildenden Laseranwendungen in der Materialbearbeitung.

Thermografie in der Werkstoffprüfung

Werk­stoff­prü­fung

Sparen Sie Zeit und Kosten mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

Spektrale Thermografie

Spek­trale Ther­mo­grafie

Mit Präzisionsfiltern für verschiedene Thermografie-Messsituationen messen Sie genau die spektralen Bereiche, die für Ihre Forschung interessant sind.

InfraTec Thermografie für Elektromobilität - Bildnachweis: © shutterstock / asharkyu

Elektromobilität

Lithium-Ionen-Akkus sind eine Schlüsselkomponente im Bereich der Elektromobilität. Um Risiken zu minimieren, kommt die Thermografie in verschiedenen Bereichen zum Einsatz.

Aktiv-Thermografie - Bildnachweis: © Rainer / Fotolia.com

Aktiv-Ther­mo­grafie

Nutzen Sie die aktive Thermografie zur zerstörungsfreien und berührungslosen Werkstoffprüfung, sowohl für automatisierte Inline- als auch Offline-Lösungen.

InfraTec Kleben und Siegeln - Heissgas

Kleben und Siegeln

Mithilfe von Wärmebildkameras können Anwender beim Kleben und Siegeln viele technologische Parameter zu überwachen und steuern.

Flugthermografie

Flug­ther­mo­grafie

Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.

Thermografie im Automobil-Bereich

Auto­mo­bil­in­dus­trie

Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

Thermografie in der Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raum­fahrt

Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

InfraTec | Thermografie bei Gießvorgängen - Bildnachweis: @ iStock / Warut1

Metallindustrie

Die Erreichung einer kontinuierliche Verbesserung von Prozesssicherheit und Produktivität hat in der Metallindustrie oberste Priorität und kann durch Thermografie unterstützt werden.

Thermografie in der chemischen Industrie

Chemi­sche Indus­trie

Anhand der kontinuierlichen Überwachung der Temperatur kann der störungsfreie Ablauf chemischer Prozesse gesichert und auf Abweichungen schnell reagiert werden. Schäden in der Isolation von Reaktionsbehältern und Zuleitungen lassen sich anhand von Thermogrammen leicht erkennen und lokalisieren.

Thermografie in der Kunststoffindustrie

Kunst­stoff­in­dus­trie

Kontrollieren Sie kostengünstig Spritzguss- und Extrusionsvorgänge mit einer Wärmebildkamera.

Thermografie in der Glasindustrie

Glas­in­dus­trie

Messen Sie Temperaturverteilungen auf und hinter Glas korrekt mit einer Wärmebildkamera durch ausgewählte Spektralfilter.

Thermografie Bio- und Geostudien

Bio- und Geostu­dien

Finden Sie kleinste Temperaturabweichungen in Landschaften, Biotopen und im Labor mit einer Wärmebildkamera höchster Messpräzision.

Software und Kamera arbeiten zusammen

Im Zusammenspiel mit der von InfraTec entwickelten Thermografie-Steuer- und Auswertesoftware IRBIS® setzen die Kameras der ImageIR®-Serie hohe Maßstäbe als effizientes Werkzeug für komplexe thermografische Untersuchungen. Dabei weist jede ImageIR®-Kamera ihre eigenen technischen Raffinessen auf.

Überzeugen Sie sich selbst anhand der nachfolgenden Beispielkameras!

Wärmebildkamera von InfraTec
High-Speed-Thermografie im HD-Format

ImageIR® 9400 hp

Die Stärken dieser High-End-Kamera basieren auf ihrer Vielseitigkeit. Sie ist die universellste Kamera der Serie und bietet neben einer hohen Bildwiederholrate auch eine extrem hohe geometrische Auflösung von bis zu (1.280 × 1.024) IR-Pixeln. Die hohe thermische Auflösung der Kamera erlaubt es, kleinste Temperaturunterschiede von bis zu 20 mK bei 30 °C zu erkennen.

Wärmebildkamera von InfraTec
Hochtemperaturmessung

ImageIR® 9100

Die Systemkamera aus der ImageIR®-Serie ist eine hochauflösende, radiometrisch kalibrierte SWIR-Wärmebildkamera mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einem Detektorformat von mit (1.280 × 1.024) IR-Pixeln. Sie eignet sich für Hochtemperaturmessungen –auch auf herausfordernden Materialien. Ihre kompakte Bauform und das geringe Gewicht prädestinieren diese Kamera für eine Integration in vorhandene Systemumgebungen.

Wärmebildkamera von InfraTec
Die radiometrische Zoom-Kamera

ImageIR® 6300 Z

Kleiner, leichter und ohne aufwendige Objektivwechsel – so präsentiert sich diese Zoom-Wärmebildkamera mit SWaP-Detektor und einem leistungsfähigen 7,5× Zoomobjektiv, das in Kombination mit dem Motorfokus eine schnelle und flexible Anpassung an verschiedene Objektdistanzen und -größen bei gleichzeitig stabiler Bildqualität und hoher Messgenauigkeit erlaubt.

Wärmebildkamera von InfraTec
High-Speed-Thermografie im HD-Format

ImageIR® 9400 hp

Die Stärken dieser High-End-Kamera basieren auf ihrer Vielseitigkeit. Sie ist die universellste Kamera der Serie und bietet neben einer hohen Bildwiederholrate auch eine extrem hohe geometrische Auflösung von bis zu (1.280 × 1.024) IR-Pixeln. Die hohe thermische Auflösung der Kamera erlaubt es, kleinste Temperaturunterschiede von bis zu 20 mK bei 30 °C zu erkennen.

Wärmebildkamera von InfraTec
Hochtemperaturmessung

ImageIR® 9100

Die Systemkamera aus der ImageIR®-Serie ist eine hochauflösende, radiometrisch kalibrierte SWIR-Wärmebildkamera mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einem Detektorformat von mit (1.280 × 1.024) IR-Pixeln. Sie eignet sich für Hochtemperaturmessungen –auch auf herausfordernden Materialien. Ihre kompakte Bauform und das geringe Gewicht prädestinieren diese Kamera für eine Integration in vorhandene Systemumgebungen.

Wärmebildkamera von InfraTec
Die radiometrische Zoom-Kamera

ImageIR® 6300 Z

Kleiner, leichter und ohne aufwendige Objektivwechsel – so präsentiert sich diese Zoom-Wärmebildkamera mit SWaP-Detektor und einem leistungsfähigen 7,5× Zoomobjektiv, das in Kombination mit dem Motorfokus eine schnelle und flexible Anpassung an verschiedene Objektdistanzen und -größen bei gleichzeitig stabiler Bildqualität und hoher Messgenauigkeit erlaubt.

Für Sie legen wir uns ins Zeug

Die Thermografie ist ein weites Feld und so entwickeln wir immer neue Funktionen für unsere Thermografiesysteme, um die Anwendungsfelder zu erweitern oder noch bessere Ergebnisse für Ihre Mess- und Prüfaufgaben zu erzielen. Dabei folgen wir Ihren Wünschen und Anforderungen, um unsere Thermografielösungen applikationsspezifischer sowie nutzerfreundlicher auszurüsten. 

Welche neuen Entwicklungen es im Bereich der Thermografiesysteme gibt, lesen Sie ebenfalls in dieser Ausgabe der Infrarot-Reflexionen.

SWIR-Wärmebildkamera ImageIR® 9100 mit 100 mm Teleobjektiv
Zuwachs bei der Objektivpalette für SWIR-Kameras

Der noch weitere Blick in die Ferne mit dem 100 mm Teleobjektiv

Damit Sie hochwertige Thermogramme mit Ihrem Thermografiesystem erstellen können, bieten wir für unsere Kameras modellabhängig eine Vielzahl von Objektiven.

TarisIR® mini – Wenn die Größe zählt!

Die TarisIR® mini ist die neueste, radiometrisch kalibrierte Wärmebildkamera im Portfolio von InfraTec. Sie ist für den universellen Einsatz konzipiert und ermöglicht – mit der dazugehörigen Software IRBIS® – den Einstieg in die stationäre Thermografie zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

SWIR-Wärmebildkamera ImageIR® 9100 mit 100 mm Teleobjektiv
Zuwachs bei der Objektivpalette für SWIR-Kameras

Der noch weitere Blick in die Ferne mit dem 100 mm Teleobjektiv

Damit Sie hochwertige Thermogramme mit Ihrem Thermografiesystem erstellen können, bieten wir für unsere Kameras modellabhängig eine Vielzahl von Objektiven.

TarisIR® mini – Wenn die Größe zählt!

Die TarisIR® mini ist die neueste, radiometrisch kalibrierte Wärmebildkamera im Portfolio von InfraTec. Sie ist für den universellen Einsatz konzipiert und ermöglicht – mit der dazugehörigen Software IRBIS® – den Einstieg in die stationäre Thermografie zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.