Thermografie Anlageninspektion - Inspektion eines Transformators

Thermografie ist die flexibelste Methode vorbeugender Instandhaltung

Eine steigende Kapitalintensität und ein wachsender Verkettungsgrad von Produktionsanlagen erfordern ihre immer höhere Verfügbarkeit. Vorbeugende und zustandsorientierte Instandhaltung leisten dabei einen entscheidenden Beitrag. Das richtige Funktionieren der Anlagen sichert darüber hinaus eine hohe Produktqualität, einen höheren Produktionsdurchsatz und letztlich verlängert sich auch die Lebenszeit der Anlage selbst. Da Unternehmen immer mehr an ihrem Energieeinsatz gemessen werden, ist auch der erhöhte Energieverbrauch einer nicht optimal gewarteten Anlage nicht zu unterschätzen.

Ist der Mensch der wichtigste Produktionsfaktor, muss auch die Arbeitssicherheit im Mittelpunkt des Interesses von Unternehmen stehen und insofern trägt vorbeugende Instandhaltung auch direkt zur Arbeitssicherheit bei. Thermografie als Methode der vorbeugenden Instandhaltung findet eine große Bandbreite von Fehlstellen - in der Elektronik, der Schmierung, der Positionierung von Wellen bis hin zu Wärmetauschern. Damit leistet sie einen großen Beitrag zum Erfolg von produzierenden Unternehmen.

Thermografie Anlageninspektion - Inspektion eines Elektromotors

Eine Wärmebildkamera erlaubt eine effiziente Inspektion durch bildliche Darstellung und Alarmierung

Besondere Vorteile der vorbeugenden Instandhaltung mit einer Wärmebildkamera resultieren aus der nicht-kontaktierenden Temperaturmessung. Damit beeinflusst die Überprüfung das Verhalten der Anlage nicht. Wartungspersonal wird geringeren Risiken bei Anlageninspektionen ausgesetzt. Außerdem erhält das Personal durch die bildliche Darstellung der Temperaturverteilung und die automatische Alarmierung bei Überschreitung von Temperaturschwellwerten einen schnellen Überblick über den Anlagenzustand schon direkt vor Ort. Da auch eine Speicherung der Thermografie-Daten leicht möglich ist, kann der Anlagenzustand problemlos über die Zeit hinweg verfolgt und zum bestmöglichen Zeitpunkt eine Wartung vorgenommen werden.

On demand: Einsatzmöglichkeiten der Thermografie bei Windenergieanlagen

  • Allgemeines zur Infrarot-Thermografie und Vorstellung verschiedener Thermografie-Kameratechnik
  • Thermografie an Windenergieanlagen – Einsatzmöglichkeiten und Besonderheiten

  • Fachvorträge:
    • „Thermographie zur Inspektion von Rotorblättern“ / Dipl.-Phys. Peter Meinlschmidt, Fraunhofer WKI Braunschweig
    • „Thermografische Strömungsvisualisierung an Windenergieanlagen“ / Dipl.-Ing. Felix Oehme, Universität Bremen/BIMAQ

Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link, um das Webinar anschauen zu können.

Bitte füllen Sie das Feld Anrede aus.
Bitte füllen Sie das Feld Vorname aus.
Bitte füllen Sie das Feld Nachname aus.
Bitte füllen Sie das Feld Firma aus.
Bitte füllen Sie das Feld Telefon aus.
Bitte füllen Sie das Feld E-Mail aus.
Bitte füllen Sie das Feld Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. aus.

Praxisbeispiele zur Anlageninspektion

Prüfung von Fernwärmeleitungen mittels Thermografie
Erfahren Sie mehr über den fahrzeuggestützten Einsatz der Wärmebildkamera VarioCAM® HDx

Fernwärmeleitungen mittels Thermografie prüfen

Fernwärme gilt allgemein als ausgesprochen effiziente und umweltfreundliche Form der Energiebereitstellung. Basierend auf industrieller Abwärme oder regenerativen Energiequellen bietet sie die Möglichkeit, Wasser zu erwärmen und damit private, gewerbliche sowie industrielle Abnehmer zu versorgen. Die Netze Duisburg GmbH kontrolliert das komplette Fernwärmenetz mit Wärmebildkameras von InfraTec.

InfraTec Thermografie Referenz - Thermal Ceramics - Bildnachweis: © iStock.com / JazzIRT
Einsatz der VarioCAM®-Serie bei der Firma Morgen Thermal Ceramics

Thermografie für Isolationsüberprüfungen

Jede Art heißer Industrieprozesse muss gut abgeschirmt sein, damit der Prozess selbst weitergeführt werden kann und gleichzeitig benachbarte Anlagen und Mitarbeiter geschützt werden. Thermografie hilft dabei Schwachstellen zu entdecken und bietet erste Hinweise auf notwendige Reparaturen.

Vorteile der Thermografie-Lösung in dieser Anwendung

  • MicroScan feature ImageIR
    Mehr erfahren über MicroScan

    MicroScan – Die Pixelanzahl vervierfachen

    Messobjekte extrem rauscharm und fein aufgelöst darstellen – dazu dient MicroScan. Mithilfe dieser Funktion lässt sich die native Pixelanzahl des Detektors vervierfachen. Die Folge sind Thermogramme von besserer Bildqualität mit geometrischen Auflösungen von mehr als 5,2 MegaPixeln. Jedes Pixel im Bild repräsentiert einen echten Temperaturmesswert und keinen interpolierten Bildpunkt.

  • InfraTec Glossary Motorfocus
    Mehr Informationen zum Motorfokus

    Motorfokus für ImageIR®-Volloptiken – Mehr Komfort

    Alle wechselbaren Standard-Volloptiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit kombiniert werden, die über die Kamera-Bediensoftware angesteuert wird. Sie ermöglicht die präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung. Außerdem steht eine Autofokusfunktion zur Verfügung, die selbst bei geringen Bildkontrasten noch zuverlässig arbeitet.

  • InfraTec thermography glossary - autofocus
    Mehr erfahren zum permanenten Autofokus

    Permanenter Autofokus

    Sich ständig ändernde Objektszenen erfordern das manuelle oder automatische Nachfokussieren. Die integrierte Permanent-Autofokusfunktion erleichtert diese Aufgabe. Im Falle einer Szenenänderung übernimmt die Kamera schnell und präzise eigenständig die optimale Fokuseinstellung. Das völlig neuartige, sehr leistungsstarke Autofokussystem ist laserbasiert und arbeitet äußerst zuverlässig. Selbst bei ungünstigen Umgebungsbedingungen wie schlechten Lichtverhältnissen, Dunkelheit oder geringen thermischen Kontrasten am Messobjekt liefert diese Funktion exakt fokussierte Thermogramme.

Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Deutschland

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Veröffentlichungen unserer Kunden

Thermal performance of a solar high temperature thermochemical reactor powered by a solar simulator (Sprache: Englisch)

Wärmebildkamera: VarioCAM® HD head 900

Schnelles Reporting entscheidender Inspektionsergebnisse

Vorteilhaft für Unternehmen ist die relativ einfache Bedienung der Wärmebildkamera und ihr geringer eigener Wartungsbedarf. Insbesondere die Wärmebildkameras der Serie VarioCAM® HD verfügen über ein robustes Design für den Einsatz unter schwierigen Industriebedingungen. Die Thermografiesoftware IRBIS® 3 erlaubt die effiziente Auswertung von Thermografie-Daten und Erstellen von Reports zur Weitergabe der wichtigen Inspektionsergebnisse.

Thermografie-Software IRBIS® 3 report

Wärme­bild­ka­meras für die Anla­gen­in­spek­tion

  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD Z von InfraTec
    VarioCAM® HD Z

    VarioCAM® HD Z

    Kategorie

    Zoom-Wärmebildkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9400 hp Serie von InfraTec
    ImageIR® 9400 hp

    ImageIR® 9400 hp

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 2.048) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® High Definition von InfraTec
    VarioCAM® HD inspect 900

    VarioCAM® HD inspect 900

    Kategorie

    Profi- und Universalkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.048 × 1.536) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® HD Z security von InfraTec
    VarioCAM® HD Z security

    VarioCAM® HD Z security

    Kategorie

    Zoom-Wärmebildkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 9400 Serie von InfraTec
    ImageIR® 9400

    ImageIR® 9400

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (2.560 × 2.048) IR-Pixel

    Detektortyp
    InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera ImageIR® 8300 hp Serie von InfraTec
    ImageIR® 8300 hp

    ImageIR® 8300 hp

    Kategorie

    High-End-Thermografiesysteme

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.280 × 1.024) IR-Pixel

    Detektortyp
    MCT oder InSb
    Bildfeldrechner
  • Wärmebildkamera VarioCAM® High Definition von InfraTec
    VarioCAM® HD inspect 800

    VarioCAM® HD inspect 800

    Kategorie

    Profi- und Universalkameras

    Bildformat (IR-Pixel)

    (1.024 × 768) IR-Pixel

    Detektortyp
    Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
    Bildfeldrechner

Verwandte Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

  • Thermografie in der chemischen Industrie
    Chemische Industrie

    Chemische Industrie

    Kontrollieren Sie reaktive Prozesswärme gezielt und bildhaft mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

  • Thermografie in der Kunststoffindustrie
    Kunststoffindustrie

    Kunststoffindustrie

    Kontrollieren Sie kostengünstig Spritzguss- und Extrusionsvorgänge mit einer Wärmebildkamera.

  • Thermografie in der Glasindustrie
    Glasindustrie

    Glasindustrie

    Messen Sie Temperaturverteilungen auf und hinter Glas korrekt mit einer Wärmebildkamera durch ausgewählte Spektralfilter.

  • InfraTec Kleben und Siegeln - Heissgas
    Kleben und Siegeln

    Kleben und Siegeln

    Mithilfe von Wärmebildkameras können Anwender beim Kleben und Siegeln viele technologische Parameter zu überwachen und steuern. Dazu zählen die Geometrie des Kleberauftrages, Klebertemperatur und Fügeteiltemperatur, Aushärtetemperatur und der Stoffschluss.

  • Thermografie in der Werkstoffprüfung
    Werkstoffprüfung

    Werkstoffprüfung

    Sparen Sie Zeit und Kosten mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

  • Thermografie an Elektroanlagen
    Inspektion von Elektroanlagen

    Inspektion von Elektroanlagen

    Überprüfen Sie elektrische Installationen oder HV-Netze mit einer Wärmebildkamera auf gefährliche Hotspots.

  • Photovoltaik Thermografie
    Photovoltaik-Inspektion

    Photovoltaik-Inspektion

    Nutzen Sie die Thermografie, um Fehler an bestehenden und laufenden Photovoltaik-Anlagen sichtbar zu machen.