Wärmebildkameras zur Anlageninspektion
Thermografie erhöht Kapitalproduktivität, Arbeitssicherheit und Produktqualität
- Vorbeugende Instandhaltung ist zustandsorientiert am kostengünstigsten
- Thermografie erlaubt Inspektion großer Bandbreite an Fehlstellen
- Bildliche Darstellung erlaubt Erstaussage schon vor Ort
- Verfolgung des Anlagenzustands über die Zeit anhand gespeicherter Daten
- Effizientes Reporting mit integrierter Thermografiesoftware
On demand: Einsatzmöglichkeiten der Thermografie bei Windenergieanlagen
- Allgemeines zur Infrarot-Thermografie und Vorstellung verschiedener Thermografie-Kameratechnik
- Thermografie an Windenergieanlagen – Einsatzmöglichkeiten und Besonderheiten
- Fachvorträge:
- „Thermographie zur Inspektion von Rotorblättern“ / Dipl.-Phys. Peter Meinlschmidt, Fraunhofer WKI Braunschweig
- „Thermografische Strömungsvisualisierung an Windenergieanlagen“ / Dipl.-Ing. Felix Oehme, Universität Bremen/BIMAQ
Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie den Link, um das Webinar anschauen zu können.
Vorteile der Thermografie-Lösung in dieser Anwendung
Schnelles Reporting entscheidender Inspektionsergebnisse
Vorteilhaft für Unternehmen ist die relativ einfache Bedienung der Wärmebildkamera und ihr geringer eigener Wartungsbedarf. Insbesondere die Wärmebildkameras der Serie VarioCAM® HD verfügen über ein robustes Design für den Einsatz unter schwierigen Industriebedingungen. Die Thermografiesoftware IRBIS® 3 erlaubt die effiziente Auswertung von Thermografie-Daten und Erstellen von Reports zur Weitergabe der wichtigen Inspektionsergebnisse.
