In der Produktion der Turbinenschaufeln für Gasturbinenkraftwerke setzt die SIEMENS AG unter anderem Keramikbeschichtungen ein, weil damit höhere Turbineneintrittstemperaturen erreichbar sind, die zu Effizienzsteigerungen führen. Dabei ist es notwendig, die korrekte Aufbringung der Beschichtungen ohne Verluste an Strömungskanälen zu sichern. Hr. Sczepurek verantwortet mit seinem Team die dafür notwendigen Prüfmethoden und -prozesse. Für ihn fiel die Wahl unter den zerstörungsfreien Prüfmethoden auf die Infrarot-Thermografie, da sich mit ihr große Turbinenbereiche besonders schnell und gleichzeitig zuverlässig prüfen lassen.

InfraTec unterstützt diese Qualitätssicherung durch die Bereitstellung leistungsfähiger und zuverlässiger Wärmebildkameras aus seiner in Dresden gefertigten ImageIR®-Serie. Eine für kommerzielle gekühlte Wärmebildkameras hohe geometrische Auflösung von (640 x 512) IR-Pixeln sorgt mit schnellen Bildwiederholraten für die notwendigen Grundvoraussetzungen, um die Tests jeder Turbine verlässlich und dennoch in ökonomisch vertretbarer Zeit zu realisieren).

Hierbei spielen ebenso die schnelle Motorfokussierung sowie eine millisekundengenaue Datenerfassung und Kamerasteuerung durch die leistungsfähige und anwendungsspezifisch anpassbare Software von InfraTec eine große Rolle. Das flexible Schnittstellenkonzept der ImageIR®-Kamera erlaubt zudem die nahtlose Integration in die bestehende Systemumgebung. Darüber hinaus sind die Wärmebildkameras der ImageIR®-Serie aufgrund ihrer präzisen Trigger-barkeit mit externen Anregungseinheiten kombinierbar und so können im Rahmen der Methodik der aktiven Wärmeflussthermografie weitere Turbinenschaufelparameter ermittelt werden. Deren Auswertung und praktische Anwendung resultiert in weiteren Effizienzsteigerungen der Gasturbinenkraftwerke der SIEMENS AG.

Wärmebildkamera ImageIR® 8300 Serie von InfraTec
Mehr erfahren

InfraTec-Lösung

SIEMENS AG
Energy Sector; Fossil Power
Generation Division

www.energy.siemens.com

Wärmebildkamera: ImageIR® 8320

Thermografie zur Qualitätssicherung von Turbinenschaufeln

Turbinenschaufel Prüfsystem mit Thermografiekamera ImageIR® von InfraTec

Play
Das Abspielen des Videos erfordert Ihre Einwilligung in das Setzen von YouTube-Cookies, diese gehören zu den Werbecookies.

Vorteile der Thermografie-Lösung in dieser Anwendung

  • InfraTec thermography - Geometrical Resolution

    Geome­tri­sche Auflö­sung – Effi­zient komplexe Baugruppen analy­sieren

    Wärmebildkameras von InfraTec mit gekühlten und ungekühlten Detektoren verfügen über native Auflösungen von bis zu (1.920 × 1.536) IR-Pixeln. Räumlich hochaufgelöste Thermogramme stellen sicher, dass Komponenten und Baugruppen bis ins kleinste Detail abgebildet sind und dadurch Fehler sicher erkannt und präzise lokalisiert werden können.

  • Erfahren Sie mehr über das modulare Kamerakonzept

    Modularer Kameraaufbau für Ihre Flexibilität

    Durch den modularen Aufbau der Kameraseri ImageIR® kann die Kamera an alle Anforderungen des Anwenders angepasst werden. In jede Richtung wird so ein kundenspezifisches Thermografiesystem realisiert. Doch auch im Nachgang kann die ImageIR® bei geänderten Messanforderungen nach- oder umgerüstet werden. Auf diese Weise ist eine maximale Investitionssicherheit gewährleistet.

  • InfraTec Glossary Motorfocus
    Mehr Informationen zum Motorfokus

    Motorfokus für ImageIR®-Volloptiken – Mehr Komfort

    Alle wechselbaren Standard-Volloptiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit kombiniert werden, die über die Kamera-Bediensoftware angesteuert wird. Sie ermöglicht die präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung. Außerdem steht eine Autofokusfunktion zur Verfügung, die selbst bei geringen Bildkontrasten noch zuverlässig arbeitet.

  • Integriertes Trigger- / Prozessinterface und Schnittstellen – Wärmebildkamera und externe Geräte digital steuern

    Das interne Triggerinterface garantiert eine hochpräzise, wiederholgenaue Triggerung. Jeweils zwei konfigurierbare digitale Ein- und Ausgänge dienen zum Steuern der Kamera oder zur Erzeugung von digitalen Steuersignalen für externe Geräte. Auf diese Art und Weise lassen sich beispielsweise der Betrieb einer Leiterplatte und der Takt einer Messung synchron aufeinander abstimmen.

    Die Auswahl verschiedener Kameraschnittstellen erlaubt das Verarbeiten analoger Daten, wie z. B. der Spannung direkt durch die Kamera und damit das Einfügen dieser Informationen in die thermografischen Bilddaten. In den Auswertungen mit der Software können relevante Größen einbezogen werden, was das Ziehen von Rückschlüssen auf die Ursachen von Temperaturänderungen erleichtert.

Relevante Branchen & Applikationen

  • Thermografie in der Werkstoffprüfung
    Werkstoffprüfung

    Werkstoffprüfung

    Sparen Sie Zeit und Kosten mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

  • Thermografie zur Thermischen Optimierung
    Thermische Optimierung

    Thermische Optimierung

    Erkennen Sie mögliche Probleme schon in der Entwicklung und vor der Serienproduktion mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.