Die ImageIR® 6300 als Erweiterung der ImageIR®-Serie ermöglicht den Einstieg in die Geräteklasse der Thermografiekameras mit gekühlten Photonen-Detektoren und bietet Nutzern enorme Performancevorteile zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank modernster SWaP-Detektortechnologie und einer robusten, sehr kompakten Konstruktion ist die Kamera prädestiniert für anspruchsvolle OEM- und Dauerbetriebsanwendungen.
Pixel-Pitch von 10 µm
Prädestiniert für anspruchsvolle OEM- und Dauerbetriebsanwendungen
Einfache und kostengünstige Installation selbst in rauen Prozessumgebungen
Breite Auswahl verschiedener Wechselobjektive
Großflächiger Detektor für höchste Empfindlichkeit
Analyse sehr schneller Temperaturänderungen im Vollbildformat
Steuerung über Webinterface
Präzises Erkennen geringster Temperaturunterschiede
Dank Binning-Technologie die Bildraten auf bis zu 620 Hz und thermische Auflösung gleichzeitig erhöhen
Ermöglicht den wartungsfreien Einsatz über lange Betriebszeiten
Die radiometrisch kalibrierte Systemkamera ImageIR® 6300 ist mit einem gekühlten Focal-Plane-Array-Photonendetektor der neuesten Generation ausgestattet. Durch die Kombination des Detektorformats von (640 × 512) IR-Pixeln mit dem sehr kleinen Pixelpitch von 10 µm liefert die Kamera gestochen scharfe Bilder und stellt dank des Snapshot-Modes auch bewegte Messobjekte verzerrungsfrei dar. Die innovative XBn-Detektortechnologie erlaubt den Betrieb des Detektors bei einer deutlich höheren Arbeitstemperatur als den sonst üblichen ca. 80 K.
Mit einem Pixelpitch von nur 10 µm hat die Systemkamera eine vergleichsweise kleine Pixelgröße, was ein kompaktes Optikdesign bei gleichzeitig hoher Abbildungsgüte erlaubt. In Kombination mit der radiometrischen Kalibrierung lassen sich somit präzise Messergebnisse erzielen. Mithilfe der optional erhältlichen, integrierten Solid State Drive (SSD) können große Datenmengen direkt auf der Kamera gespeichert werden.
Als das erste Modell der ImageIR®-Serie mit einem integrierten Betriebssystem eröffnen sich mit dieser Kamera vielfältige neue Funktionen, wie z. B. der vollständig autonome Betrieb der Kamera ohne zusätzlichen Steuer-PC. So kann die Kamerasteuerung beispielsweise über ein Web-Interface per Smartphone oder Tablet erfolgen. Zusätzlich können Anwender eigene Software direkt auf der Kamera ausführen und über das integrierte SDK unmittelbar auf den Datenstrom zugreifen. Zusammen mit der Möglichkeit der Stromversorgung über einen Weitbereichseingang (9 - 36 V) oder Power over Ethernet (PoE) vereinfachen diese Features den Einsatz der Wärmebildkamera, insbesondere für anlagenintegrierte Anwendungen und an schwer zugänglichen Orten, erheblich.
Mit dem High-Speed-Modus bietet auch die ImageIR® 6300, wie einige andere Modelle der ImageIR®-Serie, die Option, zwischen zwei Geschwindigkeitsmodi zu wählen. Im Normal-Modus erreicht die Kamera Vollbildraten bis 180 Hz. Die Binning-Funktion kann die Bildrate um mehr als das Dreifache auf bis zu 620 Hz steigern. Möglich wird dies, indem vier Detektorpixel zu einem einzelnen zusammengefasst werden. Dadurch werden die kürzeren Integrationszeiten durch die Erhöhung der empfindlichen Pixelfläche kompensiert und das Auslesen der Pixeldaten beschleunigt. Gleichzeitig verbessert sich im High-Speed-Modus die thermische Auflösung um den Faktor 2. Noch höhere Bildraten lassen sich durch das Reduzieren des Bildfelds auf frei wählbare Subframes erreichen.
Spektralbereich | (3.7 … 4.15) µm |
Pitch | 10 µm |
Detektortyp | xBn |
Detektorformat (IR-Pixel) | (640 x 512) |
Bildaufnahmeprinzip | Snapshot |
Auslesemodus | ITR / IWR |
Öffnungsverhältnis | f/3.6 |
Detektorkühlung | Stirling cooler |
Temperaturmessbereich | (-10 ... 600) °C |
Messgenauigkeit | ± 2 °C or ± 2 % |
Temperaturauflösung bei 30 °C | Better than 0.03 K / 0.02 K in high-speed mode |
IR-Bildfrequenz | Up to 180/344/619/2.760 Hz / High-speed mode: 620/1030/1500/2150 Hz |
Fenstermodus | Yes |
* Modellabhängig
** In ausgewählten Messbereichen
Die bei InfraTec entwickelte leistungsfähige Softwarefamilie IRBIS® 3 ist auch für ImageIR® Bestandteil eines Komplettsystems. Die komfortable Profi-Thermografiesoftware bietet umfangreiche Analyse- und Bearbeitungswerkzeuge zur Analyse anspruchsvoller thermografischer Untersuchungen. Die Kombination von ImageIR® mit der professionellen Thermografiesoftware erfüllt alle Anforderungen, die an ein effizientes Hochleistungswerkzeug für anspruchsvolle thermografische Untersuchungen gestellt werden.
Unser erfahrenes Service-Team berät Sie gern.
Dank der breiten Auswahl verschiedener Wechselobjektive (12 mm, 25 mm, 50 mm (mit optionalem 300 mm Close-Up), 1x Mikroskop, 50 mm Close-Up) für die Kamera, lässt sich die ImageIR® 6300 für vielfältige Anwendungen von der Inline-Inspektion bis zum Laborprüfplatz optimal konfigurieren. Innerhalb der Kameraserie gibt es zudem die ImageIR® 6300 Z mit standardmäßig integriertem 7,5x Zoomobjektiv und optionalem Teleextender.
Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.
Wählen Sie aus über 30 verschiedenen Wärmebildkamera Modellen. Die Produktpalette umfasst Unsere Produktpalette umfasst neben Kompakt- und Systemkameras, High-End-Systeme sowie Zoomkameras und OEM-Lösungen.