1. Thermografie
  2. Wissen
  3. Thermografie-Glossar
  4. Kamerakategorie: High-End-Kameras
Kamerakategorie

High-End-Kameras

  • Hochwertige Thermografiesysteme für Forschung und Entwicklung, Prozessüberwachung und zerstörungsfreie Prüfungen

  • Entwickelt, um höchsten Anforderungen in anspruchsvollen Anwendungen gerecht zu werden

  • Modularer Aufbau sorgt für maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

  • Präzisionsoptik mit austauschbaren Infrarotobjektiven, Filtern und mehr

  • Einfach konfigurierbar, um spezifischen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden

Wärmebildkamera ImageIR® 12300 von InfraTec
Modelle der Wärmebildkamera-Serie ImageIR von InfraTec
Thermogramm einer Platine, Aufnahme mit ImageIR® 9500
Bild: Flammenpartikel mit Durchflammfilter – aufgenommen mit ImageIR® 9400
ImageIR vonInfraTec - Individualität
0 | 5
High End Kamera Serie ImageIR

High-End-Kameras erfüllen höchste Ansprüche

Unsere High-End-Kameras sind für besonders anspruchsvolle Anwendungen konzipiert und auf Grund ihrer Eigenschaften auf Anwender zugeschnitten, die hochleistungsfähige und flexibel konfigurierbare Wärmebildkameratechnik benötigen. Zum Einsatz kommen gekühlte Photonendetektoren unterschiedlichen Typs, verschiedener spektraler Empfindlichkeitsbereiche und Formate.

Die High-End-Kameras der ImageIR®-Serie bieten Anwendern hervorragende Leistungsdaten, u. a. höchste thermische Empfindlichkeit, erstklassige geometrische und zeitliche Auflösung für präzise Messungen sowie Hochgeschwindigkeitsmodi, um auch extrem schnelle Prozesse und bewegte Objekte optimal abzubilden. Durch eine modulare Grundkonzeption sind die individuelle Systemkonfiguration und optimale Anpassung der Leistungsdaten an die Aufgabenstellung problemlos möglich. So kommen die ImageIR®-Kameras beispielsweise im Bereich Forschung und Entwicklung, in der zerstörungsfreien Prüfung sowie bei der Prozessüberwachung zum Einsatz.

Im Zusammenspiel mit der von InfraTec entwickelten Thermografie-Steuer- und Auswertesoftware IRBIS® setzen die Kameras der ImageIR®-Serie hohe Maßstäbe als effizientes Werkzeug für komplexe thermografische Untersuchungen.

Preise inkl. Thermografiesoftware

  • ImageIR® ab 48.300 EUR*

Videogalerie High-End-Kameraserie

ImageIR® - die High-End Infrarot-Kameraserie von InfraTec
Start eines Airbus A400M
Kleines Weihnachtsexperiment mit der Thermografiekamera ImageIR® mit HDR-Funktion
Rotierendes Filter- und Blendenrad der ImageIR®-Kameraserie
Wärmebildkamera ImageIR® 8800 von InfraTec
E-LIT Demonstration
Thermografie-Aufnahme eines Lötkolbens beim Auftreffen eines Wassertropfens
Wärmebild eines Lötkolbens, wenn ein Wassertropfen darauf trifft
Thermografie von Ameisen
Software IRBIS 3 - Differenzbildfunktion
Software IRBIS 3 - Analyse von Thermografiemessdaten
Software IRBIS 3 - Export Temperturmessdaten
Software IRBIS 3 - Trigger- und Prozessinterface
Software IRBIS 3 - Geometrische Auflösung und MicroScan
ImageIR® - die High-End Infrarot-Kameraserie von InfraTec
Start eines Airbus A400M
Kleines Weihnachtsexperiment mit der Thermografiekamera ImageIR® mit HDR-Funktion
Rotierendes Filter- und Blendenrad der ImageIR®-Kameraserie
E-LIT Demonstration
Thermografie-Aufnahme eines Lötkolbens beim Auftreffen eines Wassertropfens
Thermografie von Ameisen
Software IRBIS 3 - Differenzbildfunktion
Software IRBIS 3 - Analyse von Thermografiemessdaten
Software IRBIS 3 - Export Temperturmessdaten
Software IRBIS 3 - Trigger- und Prozessinterface
Software IRBIS 3 - Geometrische Auflösung und MicroScan

Detek­tor­for­mate der Kame­ra­serie ImageIR®

Detektorformat / MicroScan-Auflösung (IR-Pixel) (2.560 × 2.048) (1.920 × 1.536)

(1.280 × 720) / (2.560 × 1.440)

(1.280 × 1.024) / (2.560 × 2.048) (1.280 × 1.024) (640 x 512) / (1.280 x 1.024) (640 x 512) (320 x 240)
ImageIR® 12300
ImageIR® 10300
ImageIR® 9500
ImageIR® 9400
ImageIR® 9300
ImageIR® 8800
ImageIR® 8300 hp
ImageIR® 8300
ImageIR® 7300
ImageIR® 5300
ImageIR® 4300

Spektralbereiche der High-End Kameraserie ImageIR®

Kameraserie    Spektralbereiche
ImageIR® 12300 MWIR / (3,4 ... 4,9) µm
ImageIR® 10300 MWIR / (3,6 ... 4,9) µm
ImageIR® 9500 MWIR / (3,5 ... 4,8) µm
ImageIR® 9400 MWIR / (1,5 ... 5,5) µm
ImageIR® 8800 LWIR / (7,7 ... 10,2) µm
ImageIR® 8300 hp MWIR / (1,5 ... 5,5) µm
ImageIR® 8300 Z MWIR / (3,6 ... 4,9) µm
ImageIR® 8300 MWIR / (2,0 ... 5,7) µm
ImageIR® 7300 MWIR / (1,5 ... 5,7) µm
ImageIR® 5300 MWIR / (3,7 ... 4,8) µm
ImageIR® 4300 MWIR / (3,7 ... 4,8)

Funktionen und Vorteile von High-End-Kameras

Detektorformat 2.560 x 2.048 IR Pixel
Detektorformat

Geometrische Auflösung von Detektorformaten mit bis zu (1.920 × 1.536) IR-Pixeln

5,2 MegaPixel
MicroScan

In Kamera integriert, Darstellung echter Temperaturmesswerte

besser als 15 mK
Thermische Auflösung

Präzises Erkennen geringster Temperaturunterschiede

High-Speed Modus
High-Speed-Modus

Durch die Binning-Technologie werden Bildrate und thermische Auflösung gleichzeitig erhöht

105.000 Hz
IR-Bildfrequenz

Analyse sehr schneller Temperaturänderungen und dynamischer Prozesse

Modulares Design
Modulares Konzept

Mehr Flexibilität bei Upgrades und der Auswahl von Komponenten

Filter- und Blendenrad
Rotierendes Filter-/Blendenrad

Flexible Filterung durch zwei eingebaute Filter-/Blendenräder mit bis zu 25 Kombinationen

InfraTec Icon Trigger
Prozess- und Triggerinterface

Präzise Triggerung mit nur 10 ns Jitter

High End Kameraserie ImageIR von InfraTec

Merkmale und Funktionen von High-End-Kameras

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

HighSense für Thermografiekameraserie ImageIR®

High­Sense-Funktion

Garant für Flexibilität und Messgenauigkeit

Dank der innovativen Funktion bleibt die Messgenauigkeit der Kameras auch dann erhalten, wenn Integrationszeiten oder die Messbereiche verändert werden. Anwender sparen so Zeit und Kosten.

InfraTec Newsletter - MicroScan-Funktion der Kameraserie ImageIR

Micro­Scan-Funktion

Geometrische Auflösung vervierfachen

Durch Einsatz eines schnell rotierenden MicroScan-Rades kann die genutzte Pixelanzahl gegenüber der nativen Pixelzahl des FPA-Detektors vervierfacht und so die Bildqualität deutlich verbessert werden.

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Filter- & Blen­denrad

Messung hoher Temperaturen & spektraler Bereiche

Bis zu zwei mit Filtern und Blenden bestückbare und frei kombinierbare Räder erlauben die Anpassung der Kameraempfindlichkeit an die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Messaufgaben.

InfraTec Glossar Module

Modu­larer Kame­ra­aufbau

Bedarfsgerechte Konfiguration und Erweiterung

Dank ihres modularen Aufbaus können die Kameras der ImageIR®-Serie an die Anforderungen der Anwender angepasst und bei geänderten Messanforderungen auch nach- oder umgerüstet werden.

InfraTec Thermografie - Funktion EverSharp

Multifokus-Funktion

Scharfe Abbildung aller Objekte im Bild

Mit der innovativen Multifokus-Funktion wird die Qualität der Aufnahmen vollkommen unabhängig von der Tiefenschärfe der verwendeten Optik oder dem Abstand der Messobjekte zur Kamera.

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

Thermografie-Aufnahme während der Zündung eines Airbags

Fens­ter­modus

Schnelle Messungen in definierten Teilbereichen

Erfassung sehr schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus sowie in per Click-and- Drag definierten Teilbildformaten mittels hoher Bildwiederholraten

Bildfeldrechner für Ihre Messaufgabe

Konfigurieren Sie Ihr Kamerasystem

Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.

Bildfeldrechner ImageIR® 12300

Praxisberichte mit High-End-Kameras

Wärmebidlkamera ImageIR am 3D-Drucker

3D-Druck unter der Thermografie-Lupe

Die Additive Fertigung hat eine rasante Entwicklung vom ursprünglichen Bereich der Prototypenfertigung hin zu einer vollständigen Produktionstechnologie im industriellen Umfang genommen. Dabei ist die genaue Überwachung von Maschinen, Anlagen, Materialien und vor allem der Temperaturen von elementarer Bedeutung.

InfraTec Thermografie-Anwenderbericht: CAU Kiel

Leis­tungs­elek­tronik – Die Energie der Zukunft effi­zient steuern

Die Energieeffizienz von Elektronikbauteilen spielt in zahlreichen Anwendungsfeldern eine immer wichtigere Rolle. Und nicht nur das. Gefragt sind in unserem Elektronik- und Hightech-Zeitalter immer schnellere aktive Komponenten, höhere Leistungsdichten von miniaturisierten Systemen sowie absolute Zuverlässigkeit. Hinzu kommen der Anspruch an eine umweltbewusste Ressourcenbeschaffung und die Forderung, dass die Leistungssteigerung von Modulen parallel zum geringeren Energieverbrauch ablaufen soll.

Hochschule Aalen - Laserlöten

High-Speed-Thermografie beim Laser-Hochtemperatur-Kapillarspaltlöten

Laser gelten in Industrie und Fertigungstechnik als extrem vielseitig einsetzbare Werkzeuge. Durch ihre Flexibilität dienen sie als Schlüsseltechnologie zur Umsetzung der Ziele von Industrie 4.0. Obwohl das Laserschneiden und -schweißen heute als Turnkey-Technologien gelten, besteht beim Großteil der Laseranwendungen, z. B. Fügen hybrider Werkstoffpaarungen, 3D-Druck oder Ultrakurzpulsbearbeitung, noch erheblicher Bedarf in Forschung und Entwicklung.

Laserschweissen beim Laser Zentrum Hannover e.V. - Bildnachweis: © iStock.com / emituu

Thermografie in der CFK-Bearbeitung

Da Laser oft mit hohen Intensitäten operieren, spielt die thermische Kontrolle der Anwendungen eine wichtige Rolle. Dies leistet die Temperaturmessung mittels Infrarot-Thermografie sowohl bildgebend als auch berührungslos.

InfraTec WUN Bioenergie Holzpelletlager

Brand­schutz im Holz­pellet-Lager

Holzpellets haben in den vergangenen Jahren als alternativer und hochwertiger Brennstoff zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ihr lokaler Ursprung aus nachhaltigem Anbau in der Region hat der WUN Bioenergie GmbH die Möglichkeit gegeben, als umweltfreundlicher Rohstoffversorger auf die Marktnachfrage zu reagieren. Wie andere Brennstoffe müssen aber auch eingelagerte Holzpellets rund um die Uhr gesichert und überwacht werden, um z. B. im Falle eines Brandes keinen verheerenden Schaden zu verursachen. Robuste und zuverlässige Thermografielösungen sind hier ein geeignetes Werkzeug zum Anlagenschutz.

Bestimmung von Wärmeübergangskoeffizienten an der Leibniz‐Universität Hannover

Infrarotthermografie zur Bestimmung von Wärmeübergangskoeffizienten

Technische Anlagen und Geräte unterliegen häufig dem Einfluss von Wärmeenergie oder erwärmen sich durch interne Prozesse selbst. Durch ein optimiertes Wärmemanagement können zum Beispiel deren Wirkungsgrad und Standzeit erhöht werden. Zu diesem Zweck sind die verbauten aktiven Komponenten meist ausgiebig optimiert. Passive Komponenten werden unter diesem Aspekt dagegen oftmals vernachlässigt.

Ther­mi­sche Mikro­an­triebe für Nano­tech­no­lo­gien

Mikroelektromechanische Systeme (MEMS) bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Nanotechnologie. Alltagsbeispiele sind die Lageerkennung von Mobiltelefonen sowie der Einsatz in Airbags, Digitalkameras oder Herzschrittmachern. Weitere Applikationen sind vor allem im Bereich miniaturisierter medizinischer Diagnostik zu finden. Wachsende Ansprüche an die Miniaturisierung betreffen gleichermaßen die dafür erforderlichen Systemlösungen als auch die zu entwickelnden Sensoren und Steuerelemente.

Schadensanalyse an elektronischen Bauteilen | ©BTU Cottbus-Senftenberg

Mit Ther­mo­grafie dem Fehler auf der Spur

Die thermografische Schadens- und Funktionsanalyse an elektronischen Bauteilen gehört mittlerweile zu den etablierten Prüfmethoden in der Elektrotechnik. Auch am Institut für Elektrische Systeme und Energielogistik der BTU Cottbus-Senftenberg nutzt man dieses Verfahren zu Forschungszwecken. Prof. Dr. Ralph Schacht beschäftigt sich in diesem Zusammenhang intensiv mit der Material- und Systemcharakterisierung sowie der zerstörungsfreien Fehleranalytik von Leiterplatten, elektronischen Bauteilen, Mikroelektronik als auch von Verbundsystemen der Aufbau- und Verbindungstechnik.

InfraTec/GOM Webinar

Kombi­na­tion von digi­taler Bild­kor­re­la­tion und Ther­mo­gra­fie­mes­sung

Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation (ARAMIS, DIC) und Temperaturmessdaten von Infrarotkameras ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Material- und Bauteilprüfung.

Nickel-Titan-Drähte im Zugversuch - Bildnachweis: © iStock.com / tunart

Nickel-Titan-Drähte im Zugver­such

Wie verändern sich feste Materialien strukturell? Dieser grundlegenden Frage der Materialforschung gehen Prof. Dr.-Ing. Stefan Seelecke und Dipl.-Ing. Marvin Schmidt von der Universität des Saarlandes nach. Beide betrachten dieses Thema mit dem Hilfsmittel der Mikrothermografie. Ihre moderne Grundlagenforschung sorgt dafür, dass wir zu Hause künftig noch sparsamere Elektrogeräte nutzen können.

Einsatz der Thermografie zur Optimierung von installierten Windkraftanlagen - Bildnachweis: © visdia / Fotolia.com

Ther­mo­grafie zur Opti­mie­rung von instal­lierten Wind­kraft­an­lagen

Die zunehmende Verknappung von geeigneten Standorten für Windkraftanlagen (WKA) und der gesellschaftliche Druck auf die ungezügelte Subventionierung der Errichtung erneuerbarer Energiequellen haben in jüngster Vergangenheit Aktivitäten ausgelöst, die eine Verbesserung des Wirkungsgrades der Rotorblätter von WKA zum Ziel haben.

Qualitätssicherung mit aktiver Thermografie

Quali­täts­si­che­rung mit aktiver Ther­mo­grafie in der Seri­en­prü­fung im Volks­wa­gen­werk Zwickau

Zerstörungsfreie Prüfmethoden gewinnen in der Industrie immer mehr an Bedeutung. Ein Grund dafür sind die im Vergleich zu anderen Prüfmethoden wesentlich geringeren Kosten. Als eine sehr elegante Methode ist die aktive Wärmefluss-Thermografie inzwischen als leistungsfähiges Verfahren der berührungslosen und zerstörungsfreien Prüfung von Erzeugnissen unterschiedlichster Fertigungstechnologien fest etabliert.

Thermische Spannungsanalyse von Metallen - Bildnachweis: © iStock.com / kimtaro

Ther­mi­sche Span­nungs­ana­lyse von Metallen

Die Spannungsänderungen bei einer Zugprobenmessung liefern Aussagen über die Werkstoffeigenschaften von Metallen, wie zum Beispiel deren Bruchfestigkeit. Mithilfe von Thermografiekameras können metallene Festkörper auf solche Spannungsänderungen geprüft werden.

Thermografische Kontrolle einer Fusionsanlage - Divertor

Plasma an Wendel­stein 7-X über­wa­chen

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald.

Wechselrichter mit belasteten Bauteilen zur Lebensdauervorhersage - Bildrechte: istock.com / Mordolff

Ther­mo­gra­fi­sche Mikro­skopie in der Elektronik

Steigende Leistungsvorgaben für elektronische Bauelemente führen dazu, dass auf immer kleineren Flächen enorme Anforderungen an das Wärmemanagement gestellt werden.

Thermografie in der Qualitätssicherung: Prüfung von Turbinenschaufeln für Gasturbinenkraftwerke / Bildnachweis: © Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Ther­mo­grafie in der Quali­täts­si­che­rung

Gas- und Dampfturbinenkraftwerke der SIEMENS AG sind heute mehr denn je komplexe High-tech Produkte und jede einzelne Komponente ist unabdingbar. Stark beanspruchte Teile wie die Turbinenschaufeln werden daher mit modernster zerstörungsfreier Prüftechnik getestet, wie z. B. mit der Thermografie.

Thermografie InfraTec Bridgestone Reifeninspektion

LKW-Reifen­in­spek­tion mit Ther­mo­grafie

Reifen sind als mechanisch stark beanspruchte Fahrzeugkomponenten ein permanentes Thema für die Qualitätskontrolle. Dazu versuchen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen vieler Unternehmen, die Gebrauchseigenschaften stetig zu verbessern. Da macht der japanische Reifenhersteller Bridgestone keine Ausnahme. Er hat für extrem große Off-the-Road-Reifen für Bau- und Bergbaufahrzeuge (OTR-Reifen) neue Prüfverfahren entwickelt, um den ständig wachsenden Anforderungen an die Tragfähigkeit seiner Spezialreifen gerecht zu werden.

Auf den Spuren des Ursprungs des Sonnensystems mittels mikroskopischer Aktivthermografie

Geologische Feldforschung auf der Erde bietet leicht zugängliches Material, doch dieses ist durch die Erdgeschichte stark verändert. Unverfälschte Proben aus der Frühzeit des Sonnensystems lassen sich daher nur im Weltraum gewinnen, wo Kleinplaneten sie seit Milliarden Jahren bewahren. Japanische Forscher konnten mittels mikroskopischer Aktivthermografie nachweisen, dass der Kleinplanet Ryugu solches ursprüngliches Material enthält.

Bran­chen & Appli­ka­tionen für High-End-Kameras

Flugthermografie
Flug­ther­mo­grafie

Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.

Thermografie im Automobil-Bereich
Auto­mo­bil­in­dus­trie

Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

Thermografie in der Elektronik
Elek­tronik & Elek­tro­in­dus­trie

Messen Sie die Temperaturverteilung kleinster elektronischer Komponenten mit einer Wärmebildkamera.

Alle Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen

Weitere Kamerakategorien von InfraTec

InfraTec Systemkameras
Product Categorie

Systemkameras

Die Systemkameras von InfraTec verfügen über ein breites Sortiment an wechselbaren Objektiven und weisen neben kompakten Gehäuseabmessungen eine robuste Konstruktion mit einem Schutzgrad bis IP67 auf. Alle Systemkamera-Serien sind in zahlreichen Ausstattungs- und Leistungsvarianten erhältlich und ermöglichen – je nach Anwendungsschwerpunkt und Anforderung – individuelle Thermografie-Lösungen.

Wärmebildkamera OEM-Modul TarisIR mini von InfraTec
Product Categorie

Kompaktkameras

Die Kompaktkameras sind die kleinsten Wärmebildkameras im Portfolio von InfraTec. Konzipiert für den universellen Einsatz, ermöglichen sie Anwendern den Einstieg in die stationäre Thermografie bei einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Kompakte Abmessungen, das geringe Gewicht und die Ausstattung mit modernen Schnittstellen sowie das mitgelieferte Software Development Kit (SDK) erleichtern die Integration in bestehende Systemumgebungen.

InfraTec Zoom-Kameras
Product Categorie

Zoom-Wärmebildkameras

Die radiometrischen Zoom-Wärmebildkameras von InfraTec ermöglichen die Erfassung kleinster Objekte und Messung deren Temperaturen auch über große Entfernungen. Mit ihren verschiedenen technischen Merkmalen eignen sie sich sowohl für Messaufgaben in der Forschung & Entwicklung oder Qualitätssicherung als auch im Bereich der Sicherheitsanwendungen, z. B. für Überwachungsaufgaben.

InfraTec Systemkameras
Product Categorie

Systemkameras

Die Systemkameras von InfraTec verfügen über ein breites Sortiment an wechselbaren Objektiven und weisen neben kompakten Gehäuseabmessungen eine robuste Konstruktion mit einem Schutzgrad bis IP67 auf. Alle Systemkamera-Serien sind in zahlreichen Ausstattungs- und Leistungsvarianten erhältlich und ermöglichen – je nach Anwendungsschwerpunkt und Anforderung – individuelle Thermografie-Lösungen.

Wärmebildkamera OEM-Modul TarisIR mini von InfraTec
Product Categorie

Kompaktkameras

Die Kompaktkameras sind die kleinsten Wärmebildkameras im Portfolio von InfraTec. Konzipiert für den universellen Einsatz, ermöglichen sie Anwendern den Einstieg in die stationäre Thermografie bei einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Kompakte Abmessungen, das geringe Gewicht und die Ausstattung mit modernen Schnittstellen sowie das mitgelieferte Software Development Kit (SDK) erleichtern die Integration in bestehende Systemumgebungen.

InfraTec Zoom-Kameras
Product Categorie

Zoom-Wärmebildkameras

Die radiometrischen Zoom-Wärmebildkameras von InfraTec ermöglichen die Erfassung kleinster Objekte und Messung deren Temperaturen auch über große Entfernungen. Mit ihren verschiedenen technischen Merkmalen eignen sie sich sowohl für Messaufgaben in der Forschung & Entwicklung oder Qualitätssicherung als auch im Bereich der Sicherheitsanwendungen, z. B. für Überwachungsaufgaben.

Kontakt zum Bereich Thermografie der InfraTec

Sie benötigen weitere Informationen über High-End-Kameras?

Es gibt eine High-End-Kamera, die perfekt zu Ihren spezifischen Anforderungen passt. Um herauszufinden, welches das ist, sehen Sie sich einfach alle Modelle im Detail an.

InfraTec Deutschland
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und MesstechnikGostritzer Straße 61 - 6301217 DresdenDEUTSCHLAND

Weitere Einblicke in die Welt der Thermografie

Ansicht von visuellem und Wärmebild am Dresdener Zwinger - Bildnachweis: © Maik W / fotocommunity.de

Appli­ka­tionen

Vor allem bei der Fertigung thermisch sensibler Bauteile liefert die Infrarot-Thermografie genaueste Aussagen zur Qualitätssicherung. Bei der Kunststoffverarbeitung oder beispielsweise in der Automobilindustrie können geringe Abweichungen von der vorgegebenen Temperatur zu gravierenden Qualitätsverlusten führen. Durch eine thermografische Überwachung mit einer Wärmebildkamera können solche Fehlerquellen sofort entdeckt, dokumentiert und behoben werden. Für jedes Anwendungsgebiet, ob stationär oder mobil, bietet InfraTec die passende Wärmebildkamera mit der optimalen Software für die Infrarot-Thermografie.

Thermografie-Automation und Systemlösungen von InfraTec - Bildnachweis: © iStock.com / ToddMedia

Auto­ma­ti­sierte Lösungen von InfraTec

Automatisierte Thermografielösungen von InfraTec liefern Ihnen zuverlässige Erkenntnisse selbst über kleinste Temperaturentwicklungen und -verteilungen – effizient und kostengünstig. Auf Basis unseres erprobten Baukastensystems konfigurieren wir ein System für Sie, das auf Ihre konkreten Anforderungen zugeschnitten ist. Alle Komponenten wie Thermografiekameras, Übertragungs- und Anzeigegeräte, Industrie-PC und Software eignen sich für den industriellen Dauerbetrieb. Wo die Umgebungsbedingungen es verlangen, können Sie ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse und Schwenk-Neige-Köpfe einsetzen.

Thermografie-Software IRBIS 3 von InfraTec

Ther­mo­gra­fie­soft­ware

Die Softwarefamilie IRBIS® 3 vereint eine breite Palette an Spezialsoftware zur komfortablen Kamerasteuerung und Auswertung von Thermografie-Aufnahmen. Sie können aus verschiedensten Paketen und Modulen wählen, um Thermografiemessdaten zu analysieren und komfortabel Thermografieberichte zu erstellen. Zum Angebot gehören beispielsweise die eigenständige Thermografie-Reportsoftware IRBIS® 3 report und IRBIS® 3 active, ein Werkzeug für die thermografische Prüfung mittels Aktiv-Thermografie.

Ansicht von visuellem und Wärmebild am Dresdener Zwinger - Bildnachweis: © Maik W / fotocommunity.de

Appli­ka­tionen

Vor allem bei der Fertigung thermisch sensibler Bauteile liefert die Infrarot-Thermografie genaueste Aussagen zur Qualitätssicherung. Bei der Kunststoffverarbeitung oder beispielsweise in der Automobilindustrie können geringe Abweichungen von der vorgegebenen Temperatur zu gravierenden Qualitätsverlusten führen. Durch eine thermografische Überwachung mit einer Wärmebildkamera können solche Fehlerquellen sofort entdeckt, dokumentiert und behoben werden. Für jedes Anwendungsgebiet, ob stationär oder mobil, bietet InfraTec die passende Wärmebildkamera mit der optimalen Software für die Infrarot-Thermografie.

Thermografie-Automation und Systemlösungen von InfraTec - Bildnachweis: © iStock.com / ToddMedia

Auto­ma­ti­sierte Lösungen von InfraTec

Automatisierte Thermografielösungen von InfraTec liefern Ihnen zuverlässige Erkenntnisse selbst über kleinste Temperaturentwicklungen und -verteilungen – effizient und kostengünstig. Auf Basis unseres erprobten Baukastensystems konfigurieren wir ein System für Sie, das auf Ihre konkreten Anforderungen zugeschnitten ist. Alle Komponenten wie Thermografiekameras, Übertragungs- und Anzeigegeräte, Industrie-PC und Software eignen sich für den industriellen Dauerbetrieb. Wo die Umgebungsbedingungen es verlangen, können Sie ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse und Schwenk-Neige-Köpfe einsetzen.

Thermografie-Software IRBIS 3 von InfraTec

Ther­mo­gra­fie­soft­ware

Die Softwarefamilie IRBIS® 3 vereint eine breite Palette an Spezialsoftware zur komfortablen Kamerasteuerung und Auswertung von Thermografie-Aufnahmen. Sie können aus verschiedensten Paketen und Modulen wählen, um Thermografiemessdaten zu analysieren und komfortabel Thermografieberichte zu erstellen. Zum Angebot gehören beispielsweise die eigenständige Thermografie-Reportsoftware IRBIS® 3 report und IRBIS® 3 active, ein Werkzeug für die thermografische Prüfung mittels Aktiv-Thermografie.