Hochwertige Thermografiesysteme für Forschung und Entwicklung, Prozessüberwachung und zerstörungsfreie Prüfungen
Entwickelt, um höchsten Anforderungen in anspruchsvollen Anwendungen gerecht zu werden
Modularer Aufbau sorgt für maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Präzisionsoptik mit austauschbaren Infrarotobjektiven, Filtern und mehr
Einfach konfigurierbar, um spezifischen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden
Unsere High-End-Kameras sind für besonders anspruchsvolle Anwendungen konzipiert und auf Grund ihrer Eigenschaften auf Anwender zugeschnitten, die hochleistungsfähige und flexibel konfigurierbare Wärmebildkameratechnik benötigen. Zum Einsatz kommen gekühlte Photonendetektoren unterschiedlichen Typs, verschiedener spektraler Empfindlichkeitsbereiche und Formate.
Die High-End-Kameras der ImageIR®-Serie bieten Anwendern hervorragende Leistungsdaten, u. a. höchste thermische Empfindlichkeit, erstklassige geometrische und zeitliche Auflösung für präzise Messungen sowie Hochgeschwindigkeitsmodi, um auch extrem schnelle Prozesse und bewegte Objekte optimal abzubilden. Durch eine modulare Grundkonzeption sind die individuelle Systemkonfiguration und optimale Anpassung der Leistungsdaten an die Aufgabenstellung problemlos möglich. So kommen die ImageIR®-Kameras beispielsweise im Bereich Forschung und Entwicklung, in der zerstörungsfreien Prüfung sowie bei der Prozessüberwachung zum Einsatz.
Im Zusammenspiel mit der von InfraTec entwickelten Thermografie-Steuer- und Auswertesoftware IRBIS® setzen die Kameras der ImageIR®-Serie hohe Maßstäbe als effizientes Werkzeug für komplexe thermografische Untersuchungen.
Preise inkl. Thermografiesoftware
ImageIR® ab 48.300 EUR*
Detektorformat / MicroScan-Auflösung (IR-Pixel) | (2.560 × 2.048) | (1.920 × 1.536) |
(1.280 × 720) / (2.560 × 1.440) |
(1.280 × 1.024) / (2.560 × 2.048) | (1.280 × 1.024) | (640 x 512) / (1.280 x 1.024) | (640 x 512) | (320 x 240) |
ImageIR® 12300 | ◼ | |||||||
ImageIR® 10300 | ◼ | |||||||
ImageIR® 9500 | ◼ | |||||||
ImageIR® 9400 | ◼ | ◼ | ||||||
ImageIR® 9300 | ◼ | ◼ | ||||||
ImageIR® 8800 | ◼ | ◼ | ||||||
ImageIR® 8300 hp | ◼ | ◼ | ||||||
ImageIR® 8300 | ◼ | |||||||
ImageIR® 7300 | ◼ | |||||||
ImageIR® 5300 | ◼ | |||||||
ImageIR® 4300 |
◼ |
Kameraserie | Spektralbereiche |
ImageIR® 12300 | MWIR / (3,4 ... 4,9) µm |
ImageIR® 10300 | MWIR / (3,6 ... 4,9) µm |
ImageIR® 9500 | MWIR / (3,5 ... 4,8) µm |
ImageIR® 9400 | MWIR / (1,5 ... 5,5) µm |
ImageIR® 8800 | LWIR / (7,7 ... 10,2) µm |
ImageIR® 8300 hp | MWIR / (1,5 ... 5,5) µm |
ImageIR® 8300 Z | MWIR / (3,6 ... 4,9) µm |
ImageIR® 8300 | MWIR / (2,0 ... 5,7) µm |
ImageIR® 7300 | MWIR / (1,5 ... 5,7) µm |
ImageIR® 5300 | MWIR / (3,7 ... 4,8) µm |
ImageIR® 4300 | MWIR / (3,7 ... 4,8) |
Geometrische Auflösung von Detektorformaten mit bis zu (1.920 × 1.536) IR-Pixeln
In Kamera integriert, Darstellung echter Temperaturmesswerte
Präzises Erkennen geringster Temperaturunterschiede
Durch die Binning-Technologie werden Bildrate und thermische Auflösung gleichzeitig erhöht
Analyse sehr schneller Temperaturänderungen und dynamischer Prozesse
Mehr Flexibilität bei Upgrades und der Auswahl von Komponenten
Flexible Filterung durch zwei eingebaute Filter-/Blendenräder mit bis zu 25 Kombinationen
Präzise Triggerung mit nur 10 ns Jitter
Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.
Es gibt eine High-End-Kamera, die perfekt zu Ihren spezifischen Anforderungen passt. Um herauszufinden, welches das ist, sehen Sie sich einfach alle Modelle im Detail an.