Wärmebildkamera compactIR 400 von InfraTec
  • Icon Detektor 384x288
    Detektorformat

    Thermografiebilder mit hoher Auflösung für die Temperaturmessung

  • InfraTec-icon-5-zoll-display
    Hochauflösendes 5"-TFT-Display

    Darstellung der Aufnahmen in nativer Auflösung; 180° schwenk- und 270° drehbar

  • InfraTec-icon-ip54
    Schutzgrad

    Konstant hervorragende optische und messtechnische Leistung selbst in rauen industriellen Umgebungen

  • InfraTec-icon-therm-45mK
    Thermische Auflösung

    Präzises Erkennen geringster Temperaturunterschiede 

  • Umfangreiche Ausstattung

    Die handgehaltene Thermografiekamera compactIR 400 erweitert das Segment der Einsteigerkameras um ein einzigartiges Detektorformat von (384 × 288) IR-Pixeln. Die im Vergleich zu herkömmlichen Standard-Formaten um das 1,6-fache höhere geometrische Auflösung bedeutet für Anwender weniger Aufwand bei den Messungen. Neben dem Detektorformat erreicht auch die thermische Auflösung ein Niveau, das unter den Kameras dieser Leistungsklasse hervorsticht. Temperaturunterschiede von 0,045 K lassen sich zuverlässig erkennen. 

  • Einfache und bequeme Bedienung

    Wie bequem sich die compactIR 400 bedienen lässt, beweist sich beispielsweise beim Thermografieren über Kopf oder dem Untersuchen schwer zugänglicher Objekte. Die Objektiveinheit lässt sich bis zu 70° neigen und erleichtert damit die Arbeit erheblich, wenn ungünstige Winkel die perfekte Aufnahme eines Motives erschweren. Ob die Aufnahme gelungen ist, zeigt ein Blick auf das 5"-TFT-Farbdisplay mit (1.280 × 720) Pixeln, das gleichzeitig als Touchscreen fungiert und bis zu 180° schwenk- und 270° drehbar ist. Dank dieser Flexibilität eignet sich die Kamera hervorragend für den Einsatz bei der Instandhaltung mechanischer und elektrischer Anlagen und in der Gebäudethermografie.

  • Datenauswertung

    Ähnlich komfortabel erfolgen die Analyse und Auswertung der Messergebnisse. Nutzer können beispielsweise Berichte im PDF-Format bereits auf der Kamera erstellen, über eine WLAN-Schnittstelle zu einem Drucker übertragen und sofort ausdrucken. Für ausführlichere Untersuchungen eignet sich die von InfraTec entwickelte Thermografie-Softwarefamilie IRBIS® 3.

Technische Spezifikationen

Spektralbereich (8 … 14) µm
Pitch 25 µm
Detektortyp Ungekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array
Detektorformat (IR-Pixel) (384 × 288)
Temperaturmessbereich (-20 … 800) °C, bis 2.000 °C*
Messgenauigkeit ± 2 °C oder ± 2 %
Temperaturauflösung bei 30 °C 0,045 K
IR-Bildfrequenz 60 Hz, 9 Hz*
Speichermedien SDHC-Karte, 12 GB interner Speicher
Echtzeitspeicherung Ja: Aufzeichnung von nicht radiometrischen Thermografiebildern (MPEG)
Fokussierung Motorisch, manuell, Autofokus
Zoom Bis zu 4fach
Digitale Farb-Videokamera 5 Megapixel
Schnittstellen Micro-USB, Mini-HDMI, WLAN
Stativanschluss 1/4"-Fotogewinde
Stromversorgung Netzadapter, Lithium-Ionen-Akku
Integriertes Mikrofon und Lautsprecher Ja
Laserentfernungsmesser Ja
Display 5"-TFT-Farbdisplay (1.280 × 720) Pixel, 180° schwenk- und 270° drehbar, Touchscreen
Farb-Sucher (1.280 × 960) Pixel
Ein-Hand-Bedienung Ja
Lager- und Betriebstemperatur (-40 … 70) °C, (-15 … 50) °C
Schutzgrad IP54
Stoß-, Vibrationsbelastbarkeit im Betrieb 25 G (IEC 68 - 2 - 29), 2 G (IEC 68 - 2 - 6)
Abmessungen; Gewicht (144 × 206 × 113) mm; 1,15 kg ohne Akku
Automatikfunktionen Autofokus, Temperaturniveau und -bereich, Alarm (visuell und akustisch)
Messfunktionen Globale Hot- / Cold-Spot-Anzeige, Mittenspot, 5 frei wählbare, bewegliche Messfelder (Linie, Rechteck, Kreis, Ellipse)
Weitere Funktionen WLAN Fernsteuerung, Livebild-Übertragung, integrierter Reportgenerator
Analyse- und Auswertesoftware IRBIS® 3
Modellabhängig
Abmessungen der compactIR

Lieferumfang

Wärmebildkamera InfraTec compactIR inspect 420 / 25 mm

Wärmebildkamera mit folgenden technischen Daten und Eigenschaften:

  • Ungekühlter Mikrobolometer-Detektor mit (384 x 288) IR-Pixeln
  • Spektralbereich: (8 ... 14) µm
  • Infrarot-Bildfrequenz: 9 Hz oder 60 Hz
  • Temperaturmessbereich: (-20 ... 800) °C, optional bis 2.000 °C
  • Messgenauigkeit: ± 2 K oder ± 2 %
  • Thermische Auflösung @ 30 °C: besser als 0,045 K
  • Zoom: bis zu vierfach digital
  • Schnittstellen: Micro-USB 2.0, SD-Karte, Gigabit Ehernet, Mini-HDMI, RJ45 (LAN), WLAN, Bluetooth
  • Bedienung: Tasten, Joystick, Touchscreen
  • Fokussierung: manuell, motorisch, Autofokus
  • Automatikfunktionen: Autoimage, Hot-/Cold-Spot-Anzeige, Mittenspot, akustischer und visueller Alarm
  • Anzeigefunktionen: Thermogramm, Menü, Ergebnisse, Status, visuelles Bild, PiP (Bild in Bild)
  • Messfunktionen: 5 frei wählbare, bewegliche und skalierbare Messfelder (Linie, Rechteck, Kreis, Ellipse, Polygon, Polylinie, bis zu 5 automatische Hot-Cold-Spot-Anzeigen - global und innerhalb definierter Messfelder), Differenzbild zur Messung zeitlicher und örtlicher Temperaturänderungen)
  • Display: 5"-TFT-Farbdisplay (1.280 x 720) Pixel, Touchscreen
  • Integrierte Videokamera: digital, 5 Megapixel, Speicherung mit Thermografiebild, Bildüberlagerung
  • Digitale Sprachaufzeichnung: bis 60 s, Speicherung mit Thermografiebild
  • Integrierter Laserpointer: Laserklasse 2, < 1 mW/635 nm (Rot)
  • Stromversorgung: Li-Ionen-Akkus, Netzteil 110/220 VAC
  • Bildspeicherung: 16 GB SD-Karte und interner Flash-Speicher, Transfer zum PC via USB
  • Arbeitstemperaturbereich: (-10 ... 50) °C
  • Lagertemperaturbereich: (-40 ... 70) °C
  • Feuchte Betrieb/Lagerung: 10% bis 95%, nicht kondensierend
  • Stoßbelastbarkeit Betrieb: 25 G, IEC 60068-2-29
  • Vibrationsbelastbarkeit Betrieb: 2 G, IEC 60068-2-6
  • Gehäuse: Schutzgrad IP54
  • Abmessungen: (140 x 206 x 114) mm
  • Gewicht: 1,3 kg mit Akkus
  • Mobile Einsatzdauer: > 3 Stunden

Normalobjektiv

  • Brennweite: 25 mm
  • Öffnungswinkel: (21,7 x 16,4)°

Lieferumfang:

  • Weitbereichs-Ladenetzteil (110 ... 240) VAC 50/60 Hz
  • Separates Doppel-Ladegerät für Li-Ionen-Akkus
  • USB-Kabel zum PC-Dateitransfer
  • Videokabel
  • Handlicher Transportkoffer
  • Variable Transporttasche
  • Software IRBIS® 3.1
  • Installations- und Dokumentations-CD
  • Übersichtliche Kurzbedienungsanleitung
  • Handbuch

Bildfeldrechner

Überprüfen Sie die geometrische Auflösung der Wärmebildkamera für Ihre Anwendung.

Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.

Field of View Calculator of the mobileIR

Produktflyer

InfraTec Thermografie Service

Möchten Sie mehr über unseren Service erfahren?

Unser erfahrenes Service-Team berät Sie gern.

Deutschland

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Branchen & Applikationen für diese Wärmebildkamera

  • Anlageninspektion mittels Thermografie
    Anlageninspektion

    Anlageninspektion

    Mit einer Wärmebildkamera und der Thermografiesoftware von InfraTec arbeiten Sie effizienter und viel produktiver.

  • Thermografie im Automobil-Bereich
    Automobilindustrie

    Automobilindustrie

    Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

  • Thermografie Bio- und Geostudien
    Bio- und Geostudien

    Bio- und Geostudien

    Finden Sie kleinste Temperaturabweichungen in Landschaften, Biotopen und im Labor mit einer Wärmebildkamera höchster Messpräzision.

  • Thermografie in der chemischen Industrie
    Chemische Industrie

    Chemische Industrie

    Kontrollieren Sie reaktive Prozesswärme gezielt und bildhaft mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

    Weitere Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen

Wählen Sie hier Ihre Wärmebildkamera

Wählen Sie aus über 30 verschiedenen Wärmebildkamera Modellen. Die Produktpalette umfasst Einsteiger-Modelle, Profi- und Universalkameras, High-End-Systeme sowie Industrie-Systeme.

Alle Wärmebildkameras im Überblick
Kamerafilter für Wärmebildkameras

*optional, modellabhängig