Wärmebildkamera ImageIR® 5300 Serie von InfraTec
  • InfraTec Icon Detektor 320x256
    Detektorformat

    Großflächiger Detektor für höchste Empfindlichkeit

  • InfraTec Icon 105.000 Hz
    IR-Bildfrequenz

    Analyse sehr schneller Temperaturänderungen und dynamischer Prozesse

  • InfraTec-icon-messgenauigkeit-1
    Messgenauigkeit

    Präzise und wiederholgenaue Messungen

  • Thermische Auflösung

    Präzises Erkennen geringster Temperaturunterschiede

  • InfraTec-icon-integrationszeit
    Sehr kurze Integrationszeit

    Analyse schneller Prozesse bei geringstem Bildrauschen

  • InfraTec Icon - 30 µm Pitch
    Pitchmaß

    Exakte Messung geringer Objekttemperaturen und sehr kurze Integrationszeiten

  • GigE Vision kompatibel

    Standardschnittstelle für unkomplizierte Einbindung in bestehende Prozessumgebung

Steuern Sie Wärmebildkamera oder Prozesse

Eine Wärmebildkamera der ImageIR® 5300 Serie kann ein Triggerinterface inkludieren, welches erlaubt, externe Prozesse oder Geräte mit der Frequenz der Wärmebildkamera zu takten. Damit wird ein synchroner Betrieb z.B. verschiedener Messgeräte gesichert. Da die ImageIR® 5300 Serie über Snapshot-Detektoren verfügt, ist es ebenso möglich, die Akquisition der Wärmebilder in einem extern vorgegebenen Takt zu gewährleisten. Beide Triggerrichtungen werden durch die Produkte der Thermografie-Software Familie IRBIS® 3 optimal unterstützt und sind damit auch einfach konfigurierbar.

Speichern Sie Wärmebilder auf die Millisekunde genau

Die punktgenaue, schnelle Ansteuerung der Detektoren der ImageIR® 5300 Wärmebildkamera Serie erlaubt das Auslesen und Analysieren von Wärmebildern im Millisekundenbereich. Damit wird die Untersuchung schneller Vorgänge auf thermische Veränderungen einfach möglich. Wärmebilder können mit Bildraten von bis zu 12 kHz aufgenommen werden und geben so Einblick in Temperaturänderungen von Prozessen, die äußerst schnell ablaufen.

Übertragen Sie die radiometrischen Daten einfach zum Computer

Arbeiten Sie mit radiometrischen Daten sowohl im strahlungsproportionalen Format als auch direkt als Temperaturdaten in °C oder F. Die Daten erlangen Sie durch das leicht bedienbare und parametrierbare Dateninterface der ImageIR® 5300 Wärmebildkamera-Serie mit einer Bildrate von bis zu 12 kHz.

Messen Sie richtig mit einer Genauigkeit von +/- 1%

Hat Ihr Messobjekt eine Temperatur von 18,7°C sollte diese auch immer als 18,7°C gemessen werden. Genau dafür sorgen die Wärmebildkameras der ImageIR® 5300 Serie. Sie können sich auf korrekte Messungen mit einer Genauigkeit von +/-1% verlassen. 

Rotating aperture wheel and filter wheel for infrared camera

Play
Das Abspielen des Videos erfordert Ihre Einwilligung in das Setzen von YouTube-Cookies, diese gehören zu den Werbecookies.

Nutzen Sie spektrale Filter für materialgenaues Messen

Materialspezifische Emissions- und Transmissionseigenschaften sind bei Messungen mit Wärmebildkameras immer zu beachten. Durch den Einsatz von spektralen Filtern können diese Spezifika für Spezialmessungen nutzbar gemacht werden. So werden beispielsweise Spektralbereiche, in denen dünne PE-Folie hoch transmissiv – also durchsichtig – ist, ausgeblendet, so dass deren reine emittierte Strahlung gemessen werden kann. InfraTec bietet aufgrund langjähriger Erfahrung konkrete Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Spektralfilter. Die Wärmebildkameras der Kameraserie ImageIR® können mit einem fernsteuerbaren motorisierten Filterrad bestückt werden, in das vier Spektralfilter eingesetzt werden können. Durch die detektornahe Filterposition werden etwaige Warmblendeneffekte vermieden und es lassen sich kostengünstige kleinere Filtergrößen in der Wärmebildkamera nutzen.

Thermografie mit erweitertem Temperaturmessbereich durch Blendenautomatik

Der Temperaturmessbereich der ImageIR® Kameraserie kann über die Wärmebildkamerasteuerung gesteuert werden. Bei kalibrierten Messbereichen kann eine Blende in der Wärmebildkamera sogar automatisch eingefahren werden. Durch die mögliche getrennte Ausführung von Blendenrad und Filterrad ist die ImageIR® Kameraserie äußerst flexibel an die jeweilige Messsituation anpassbar.

  • Erkennen Sie kleinste Temperaturunterschiede durch die hohe thermische Auflösung von 20 mK

    Die thermische Auflösung der Kameraserie ImageIR® erlaubt Ihnen, kleinste Temperaturunterschiede von bis zu 20 mK (0,02 °C) (bei 30 °C) zu erkennen. Thermogramme mit kleiner Temperaturspanne zeigen Details dennoch in größter Schärfe. Sie finden selbst dort Fehler, wo andere Wärmebildkameras keine Temperaturunterschiede mehr ermitteln können.

  • Sehen Sie klar durch höchste Homogenität

    Eine Wärmebildkamera der ImageIR® 5300 Serie bietet höchste Homogenität durch Einsatz gekühlter Detektortechnologie der neuesten Generation in Kombination mit anderen Präzisionskomponenten. Exakte Messungen werden somit nicht von einem Fixed Pattern beeinflußt und das Wärmebild ist absolut klar.

  • Profitieren Sie von einem modularen Konzept für Ihre Flexibilität

    Die ImageIR® 5300 Serie basiert auf einem modularen Konzept und erlaubt die nachträgliche Auf- und Umrüstung durch leistungsfähige Komponenten, wie Motorfokusoptiken oder Hochgeschwindigkeits-Shutter. Schon in der Erstausstattung kann sie mit verschiedenen Detektoren geliefert werden, die Ihre Anwendung optimal unterstützen. So bleiben Sie immer flexibel und passen die Wärmebildkamera Ihren jeweiligen Anforderungen optimal an.

Solid Immersion Lens (SIL) für ImageIR®

Um besonders kleine Strukturen klar erkennbar zu machen, eignet sich eine Wärmebildkamera mit einem großen Detektorformat. Teilweise erfordern spezielle Mess- und Prüfaufgaben die nochmalige Erhöhung der geometrischen Auflösung. Im Bereich der Mikrothermografie kommen dafür leistungsfähige Infrarot-Mikroskopobjektive zum Einsatz. Deren Nutzen lässt sich in Verbindung mit Solid Immersion Lenses (SIL) nochmals steigern. An der Optik befestigt, verbessern diese Immersionsmedien die Auflösung kleinster Strukturen im µm-Bereich deutlich.

Mit InfraTec in Kontakt treten

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

Deutschland

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Technische Spezifikationen

Spektralbereich (3,7 … 4,8) µm
Pitch 30 µm
Detektortyp MCT
Detektorformat (IR-Pixel) (320 × 256)
Auslesemodus ITR
Öffnungsverhältnis f/2.0
Detektorkühlung Stirlingkühler
Temperaturmessbereich (-40 … 1.200) °C, bis 3.000 °C*
Messgenauigkeit ± 1 °C oder ± 1 %
Temperaturauflösung bei 30 °C Bis zu 0,015 K
IR-Bildfrequenz Bis zu 481 / 1.906 / 7.229 / 105.000 Hz
Fenstermodus Ja
Fokussierung Manuell, motorisch oder automatisch*
Dynamikbereich Bis zu 16 bit*
Integrationszeit (1 … 20.000) µs
Rotierendes Blendenrad * Bis zu 5 Positionen
Rotierendes Filterrad * Bis zu 5 Positionen
Schnittstellen GigE | HDMI*
Trigger 4 IN / 2 OUT, TTL
Analogsignale*, IRIG-B 2 IN / 2 OUT, ja
Stativanschluss 1/4''- und 3/8''-Fotogewinde, 2 × M5
Stromversorgung 24 V DC, Weitbereichsnetzteil (100 … 240) V AC
Lager- und Betriebstemperatur (-40 … 70) °C, (-20 … 50) °C
Schutzgrad IP54, IEC 60529
Stoß-, Vibrationsbelastbarkeit im Betrieb 2 G DIN EN 60068-2-6, 25 G DIN EN 60086-2-27
Abmessungen; Gewicht (241 × 120 × 160) mm*; 3,3 kg (ohne Objektiv)
Weitere Funktionen Multi Integration Time*
Analyse- und Auswertesoftware IRBIS® 3, IRBIS® 3 view, IRBIS® 3 rotate, IRBIS® 3 plus*, IRBIS® 3 professional*, IRBIS® 3 control*, IRBIS® 3 online*, IRBIS® 3 process*, IRBIS® 3 active*, IRBIS® 3 mosaic*, IRBIS® 3 vision*
Modellabhängig
Abmessungen der ImageIR

Bildfeldrechner

Überprüfen Sie die geometrische Auflösung der Wärmebildkamera für Ihre Anwendung.

Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.

Bildfeldrechner ImageIR

Praxisbeispiel der Wärmebildkamera Serie ImageIR® 5300

Qualitätssicherung mit aktiver Thermografie
Einsatz der ImageIR® für zur Prüfung der Laserschweißnähte von Karosseriebauteilen

Qualitätssicherung mit aktiver Thermografie

Zerstörungsfreie Prüfmethoden gewinnen in der Industrie immer mehr an Bedeutung. Ein Grund dafür sind die im Vergleich zu anderen Prüfmethoden wesentlich geringeren Kosten. Als eine sehr elegante Methode ist die aktive Wärmefluss-Thermografie inzwischen als leistungsfähiges Verfahren der berührungslosen und zerstörungsfreien Prüfung von Erzeugnissen unterschiedlichster Fertigungstechnologien fest etabliert.

State­ments unserer Kunden

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen blicke ich auf viele, viele Jahre konstruktiver Zusammenarbeit mit InfraTec zurück – sei es bei der Temperaturbestimmung in Werkzeugmaschinen, der Werkstoffprüfung oder beim thermischen Fügen. Drei Jahrzehnte am Markt erfolgreich zu sein, ist eine herausragende Leistung und spricht für Qualität. Wir gratulieren zum Jubiläum und sind froh, InfraTec weiter als zuverlässigen Partner an unserer Seite zu wissen.

Dr.-Ing. Roland Müller, Abteilung Blechbearbeitung und Grundlagen, Fraunhofer IWU

Software

Umfangreiche Thermografie-Auswertesoftware für effizientes Arbeiten

Die bei InfraTec entwickelte leistungsfähige Softwarefamilie IRBIS® 3 ist auch für ImageIR® Bestandteil eines Komplettsystems. Die komfortable Profi-Thermografiesoftware bietet umfangreiche Analyse- und Bearbeitungswerkzeuge zur Analyse anspruchsvoller thermografischer Untersuchungen. Die Kombination von ImageIR® mit der professionellen Thermografiesoftware erfüllt alle Anforderungen, die an ein effizientes Hochleistungswerkzeug für anspruchsvolle thermografische Untersuchungen gestellt werden.

Analyse-Software der Thermografie-Software Familie IRBIS® 3

Veröffentlichungen unserer Kunden

A numerical approach for investigating thermal contact conductance (Sprache: Englisch)

Wärmebildkamera: ImageIR® 5300

Determination of time-dependent thermal contact conductance through IR-thermography (Sprache: Englisch)

Wärmebildkamera: ImageIR® 5300

Dynamics of dust events in the graphite Plasmaphysics (Sprache: Englisch)

Wärmebildkamera: ImageIR® 5300

Non-destructive inspection of aircraft composite materials using triple IR imaging (Sprache: Englisch)

Wärmebildkamera: ImageIR® 5300 & VarioCAM hr head 600

Thermografische Lasernahtprüfung von Mehrblech-Verbindungen im Automobil-Karosseriebau

Wärmebildkamera: ImageIR® 5300

InfraTec research projects - Picture credits: © iStock.com / ALLVISIONN
Erfahren Sie mehr über Forschungsprojekte

Partner von Forschung und Wissenschaft

InfraTec erweitert sein Knowhow rund um die Thermografie u. a. durch das Mitwirken an verschiedensten Forschungsvorhaben. Diese Auswahl an Projekten zeigt Ihnen, welche Themen wir vorantreiben und mit welchen Partnern wir dabei zusammenarbeiten.

Camera protective housing for infrared cameras by InfraTec
Großes Sortiment an Schutzgehäusen

Großes Sortiment an Schutzgehäusen

Zum Angebot von InfraTec gehören zahlreiche Schutzgehäuse. Die allwettertauglichen und robusten Metallgehäuse ermöglichen den Einsatz der Thermografiekameras in rauer Umgebung und schützen vor mechanischer Beanspruchung, Staub sowie Spritzwasser. Je nach Anforderung können Anwender auch ATEX-zertifizierte Schutzgehäuse wählen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können.

InfraTec Trade Shows & Conferences - Trainings
Praxisnahe Seminare

Praxisnahe Seminare

In unseren Seminaren erhalten Sie jede Menge Tipps zum alltäglichen Umgang mit Produkten von InfraTec. Jede Veranstaltung bietet Ihnen Vorträge, die auf den Punkt kommen und anschauliche Demonstrationen, die Ihnen Kameratechnik und Software vorstellen. Zudem haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit weiteren Teilnehmern und zum persönlichen Gespräch mit unseren Applikationsingenieuren.

InfraTec Thermografie Service

Möchten Sie mehr über unseren Service erfahren?

Unser erfahrenes Service-Team berät Sie gern.

Deutschland

InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 DresdenDEUTSCHLAND

Branchen & Applikationen für diese Wärmebildkamera

  • Aktiv-Thermografie - Bildnachweis: © Rainer / Fotolia.com
    Aktiv-Thermografie

    Aktiv-Thermografie

    Nutzen Sie die aktive Thermografie zur zerstörungsfreien und berührungslosen Werkstoffprüfung, sowohl für automatisierte Inline- als auch Offline-Lösungen.

  • Thermografie im Automobil-Bereich
    Automobilindustrie

    Automobilindustrie

    Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

  • Thermografie in der chemischen Industrie
    Chemische Industrie

    Chemische Industrie

    Kontrollieren Sie reaktive Prozesswärme gezielt und bildhaft mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

  • Thermografie in der Elektronik
    Elektronik & Elektroindustrie

    Elektronik & Elektroindustrie

    Messen Sie die Temperaturverteilung kleinster elektronischer Komponenten mit einer Wärmebildkamera.

    Weitere Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen

Wählen Sie hier Ihre Wärmebildkamera

Wählen Sie aus über 30 verschiedenen Wärmebildkameramodellen. Die Produktpalette umfasst Einsteigermodelle, Profi- und Universalkameras, High-End-Systeme sowie Industriesysteme.

Alle Wärmebildkameras im Überblick
Kamerafilter für Wärmebildkameras

*optional, modellabhängig