Full HD-Wärmebildkameraserie
ImageIR® 10300
Anwender aus Industrie und Wissenschaft können mit der ImageIR® 10300 erstmals eine radiometrisch kalibrierte Wärmebildkamera nutzen, deren gekühlter Photonendetektor im Format von (1.920 × 1.536) IR-Pixeln gestochen scharfe Aufnahmen ermöglicht.
- Full HD-Auflösung im 3 MegaPixel-Format
- Pixel-Pitch von 10 µm
- Thermische Auflösung bis zu 0,03 K
- Messgenauigkeit ± 1 °C oder ± 1 %
- High-Speed-Aufnahmen in bisher ungekannter Bildqualität

Effiziente Messung kleinster Strukturen auf großflächigen Messobjekten
Präzises Erkennen geringster Temperaturunterschiede
Übertragung und Speicherung größter Mengen von Messdaten auf einen Computer in kürzester Zeit
Mehr Flexibilität für die Integration neuer Funktionen oder den Austausch von Komponenten
Anpassung der Bildfeldgeometrie an nahezu jede Messsituation
Das Spitzenmodell der ImageIR®-Serie symbolisiert das geballte Wissen von InfraTec aus 25 Jahren angewandter Thermografie. Es verkörpert die Konsequenz eigener Entwicklungsarbeit, die beharrlich nach Perfektion strebt. Und es spiegelt das Können erfahrener Ingenieure wider, die jedes einzelne Bauteil auf seine Tauglichkeit prüfen, damit am Ende ein präzises Hightech-Messinstrument entsteht.
Die ImageIR® 10300 markiert mit ihrer enormen geometrischen Auflösung den aktuellen Höhepunkt der in Dresden gefertigten High-End-Kameraserie. Das Detektorformat sorgt in Kombination mit dem kleinen Pitchmaß von 10 µm dafür, dass Mess-, Prüf- und Überwachungsaufgaben noch effizienter als bisher gelöst werden können. Überall dort, wo beispielsweise sehr feine Strukturen auf großflächigen Messobjekten analysiert werden sollen, sparen Anwender Zeit, Aufwand und damit Kosten.
Messergebnisse in bisher unbekannter Bildqualität darstellen
Bei der Erfassung und Darstellung von Temperaturverteilungen auf der Oberfläche von Mess- und Prüfobjekten spielt das Detektorformat eine entscheidende Rolle. Der Detektor der ImageIR® 10300 im Format von (1.920 × 1.536) IR-Pixeln ermöglicht mit rund 3-MegaPixeln Aufnahmen in Full-HD-Qualität. Die fast 3.000.000 IR-Pixel geben damit rund zehnmal so viele einzelne Temperaturmesspunkte wieder wie Wärmebildkameras mit einem Detektorformat von (640 × 480) IR-Pixeln. Von diesem enormen Informationsgewinn profitieren Anwender durch Thermogramme, die erstaunlich nahe an die Bildqualität von Fotos heranreichen.
Erkennen Sie geringste Temperaturunterschiede dank einer hohen thermischen Empfindlichkeit
Für die hervorragende thermische Sensitivität der Kamera sorgen neben dem hochempfindlichen Detektor insbesondere die erstklassigen lichtstarken Optiken. Deren große Öffnung erhöht den Anteil der Strahlung, der empfangen werden kann und ermöglicht in der Folge äußerst brillante, rauschfreie Thermobilder und eine hohe Temperaturmessgenauigkeit. Damit ergibt sich für die Kamera ein sehr vielseitiges Anwendungsspektrum. Das reicht von Mess- und Prüfaufgaben im Bereich der Forschung und Entwicklung für Industrie und Wissenschaft bis hin zur Überwachung im Rahmen von Sicherheitsmaßnahmen.
Nutzen Sie Triggerinterface und Software für effizientes und komfortables Arbeiten
Ein integriertes Triggerinterface garantiert die hochpräzise, wiederholgenaue Triggerung schneller Vorgänge. Jeweils zwei konfigurierbare digitale Ein- und Ausgänge dienen zur bildsynchronen Aufzeichnung externer analoger und digitaler Signale oder zur Erzeugung von digitalen Steuersignalen für externe Geräte. Die von InfraTec entwickelte leistungsfähige Softwarefamilie IRBIS® 3 unterstützt die ImageIR® 10300 mit umfangreichen Analyse- und Bearbeitungswerkzeugen bei vielschichtigen thermografischen Untersuchungen.
Bleiben Sie mit dem modularen System stets flexibel
Wie die gesamte High-End-Kameraserie ist auch die ImageIR® 10300 aus mehreren Modulen aufgebaut. Das erleichtert das individuelle Anpassen an Ihre Anforderungen. Auch nach der Erstellung der ursprünglichen Konfiguration lassen sich zahlreiche Komponenten nach- oder umrüsten. Das modulare Design schließt ebenso das Kameragehäuse ein. Gefertigt aus hochfestem Aluminium eignet es sich aufgrund kompakter Abmessungen und geringen Gewichts für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen. Die Schnittstellen sind mit Schutzgrad erhaltenden Industrie-Steckverbindern ausgestattet.
InfraTec ImageIR® High-End infrared camera series
Meistern Sie selbst komplexeste Mess- und Prüfaufgaben
Hohe Objekttemperaturen oder bestimmte Materialeigenschaften der Messobjekte können unter Umständen die Analyse mit thermografischen Systemen deutlich anspruchsvoller werden lassen. Für solche Fälle bietet InfraTec die Ausstattung mit einem optionalen Blenden- oder Filterrad an. Dieses ist jeweils motorisiert und über die Kamerasteuerung bedienbar.
Sollen beispielsweise extrem heiße Temperaturen an Objekten gemessen werden, schwächen die Blenden die jeweilige Strahlung entsprechend ab. Bei kalibrierten Messbereichen wird eine vorher festgelegte Blende automatisch ausgewählt und für die Aufnahme genutzt.
Erschweren spezifische Emissions- oder Transmissionseigenschaften des Messobjektes die Aufgabe, können Anwender die ImageIR® 10300 mit einem Filterrad ausrüsten. So erweitert sich der Einsatzbereich der Kamera um das Gebiet der spektralen Thermografie. Auf diese Weise wird etwa die Transmission bei dünnen Folien unterbunden und ausschließlich deren reine emittierte Strahlung für die Temperaturmessung erfasst. Das Rad bietet Platz für bis zu fünf Spektralfilter und dadurch zahlreiche Varianten, das Thermografiesystem gezielt an die Mess- und Prüfaufgabe vor Ort anzupassen.

Erstellen und übertragen Sie hochauflösende Thermogramme in hoher Geschwindigkeit
Diese anspruchsvollen Anwendungen stellen besondere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Wärmebildkameras. Deshalb hat InfraTec für die 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle der ImageIR® 10300 eigens einen entsprechenden Netzwerkadapter entwickelt, der diesen extrem schnellen Übertragungsstandard erschließt. Der Netzwerkadapter arbeitet mit einsteckbaren, modularen, optischen oder elektrischen Transceiver-Modulen, die leicht wechselbar sind und als SFP+ bezeichnet werden. Trotz des extrem großen Detektorformates erreicht die Vollbildübertragung eine Bildrate von bis zu 100 Hz. Nutzer können dadurch große Mengen an Messdaten in kürzester Zeit auf einem Rechner speichern. Unterschiedliche 10 GigE Glasfaser-SFP+ unterstützen Übertragungsreichweiten bis zu zehn Kilometer unter gleichzeitig völliger Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen selbst in rauester Industrieumgebung. Zusätzliche Möglichkeiten für die Anwendung ergeben sich mit dem Einsatz eines Thunderboltadapters. Auf diese Weise lässt sich die Kamera auch mit einem herkömmlichen Notebook steuern.
Technische Spezifikationen
Spektralbereich | (3,6 … 4,9) μm |
---|---|
Pitch | 10 µm |
Detektortyp | InSb |
Detektorformat (IR-Pixel) | (1.920 × 1.536) |
Auslesemodus | ITR / IWR |
Öffnungsverhältnis | f/2.0 |
Detektorkühlung | Stirlingkühler |
Temperaturmessbereich | (-40 … 1.200) °C |
Messgenauigkeit | ± 1 °C oder ± 1 % |
Temperaturauflösung bei 30 °C | Bis zu 0,035 K / Bis zu 0,022 K mit High-Speed-Modus |
IR-Bildfrequenz | Bis zu 113 / 216 / 396 / 1.915 Hz; High-Speed-Modus: bis zu 400 / 692 / 1.088 / 2.493 Hz |
Fenstermodus | Ja |
Fokussierung | Manuell, motorisch oder automatisch* |
Dynamikbereich | 13 bit |
Integrationszeit | (1 … 20.000) µs |
Rotierendes Blendenrad * | Bis zu 5 Positionen |
Rotierendes Filterrad * | Bis zu 5 Positionen |
Schnittstellen | 10 GigE | HDMI* |
Trigger | 3 IN / 2 OUT, TTL |
Analogsignale*, IRIG-B * | 2 IN / 2 OUT, ja |
Stativanschluss | 1/4"- und 3/8"-Fotogewinde, 2 × M5 |
Stromversorgung | 24 V DC, Weitbereichsnetzteil (100 … 240) V AC |
Lager- und Betriebstemperatur | (-40 … 70) °C, (-20 … 50) °C |
Schutzgrad | IP54, IEC 60529 |
Stoß-, Vibrationsbelastbarkeit im Betrieb | 2 G, IEC 68-2-29/26 |
Abmessungen; Gewicht | (241 × 123 × 160) mm; 4,7 kg (ohne Objektiv) |
Weitere Funktionen | High-Speed-Modus*, Multi Integration Time* |
Analyse- und Auswertesoftware | IRBIS® 3, IRBIS® 3 view, IRBIS® 3 plus*, IRBIS® 3 professional*, IRBIS® 3 control*, IRBIS® 3 online*, IRBIS® 3 process*, IRBIS® 3 active*, IRBIS® 3 mosaic*, IRBIS® 3 vision* |
Modellabhängig |

Bildfeldrechner
Überprüfen Sie die geometrische Auflösung der Wärmebildkamera für Ihre Anwendung.
Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.

Software
Umfangreiche Thermografie-Auswertesoftware für effizientes Arbeiten
Die bei InfraTec entwickelte leistungsfähige Softwarefamilie IRBIS® 3 ist auch für ImageIR® Bestandteil eines Komplettsystems. Die komfortable Profi-Thermografiesoftware bietet umfangreiche Analyse- und Bearbeitungswerkzeuge zur Analyse anspruchsvoller thermografischer Untersuchungen. Die Kombination von ImageIR® mit der professionellen Thermografiesoftware erfüllt alle Anforderungen, die an ein effizientes Hochleistungswerkzeug für anspruchsvolle thermografische Untersuchungen gestellt werden.

Produktflyer
Folgende Wärmebildkameramodelle könnten Sie auch interessieren:
Wählen Sie hier Ihre Wärmebildkamera
Wählen Sie aus über 30 verschiedenen Wärmebildkameramodellen. Die Produktpalette umfasst Einsteigermodelle, Profi- und Universalkameras, High-End-Systeme sowie Industriesysteme.

*optional, modellabhängig