High-Speed-Modus

Mehrere Modelle der High-End-Wärmebildkamera-Serie ImageIR® von InfraTec bieten Anwendern die Option, bei derselben Kamera zwischen zwei Geschwindigkeitsmodi wählen. Im normalen Modus stehen die bekannten Bildraten für Voll-, Halb- und Teilbild mit der vollen geometrischen Auflösung zur Verfügung. Im High-Speed-Modus können Aufnahmen mit dem jeweils identischen Bildfeld erstellt werden – während die Bildrate, sprich die Geschwindigkeit bei Bildverarbeitung und Bildspeicherung, auf mehr als das Dreifache des bisherigen Wertes steigt.

InfraTec Glossar High-Speed-Modus - Bildnachweis: © iStock.com / storm

High-Speed Modus für Wärme­bild­ka­mera-Serie ImageIR®

Neuer High-Speed-Modus für Wärmebildkameraserie ImageIR®

InfraTec Thermografie - HighSpeed-Modus

Vorteile von Binning

  • Binning bedeutet die Hardware-Kombination von Pixeln eines (IR-)FPAs

  • Ergebnis ist ein neuer effektiv größerer Bildpunkt

  • Größere Pixel: besserer SNR → niedrige NETD

  • Weniger Pixel: höhere Bildrate

  • Gleiches FOV im Standard-Modus (hohe Pixelanzahl) und High-Speed-Modus (hohe Geschwindigkeit, niedrige NETD)

  • Jederzeit mit einem Klick zwischen beiden Modi wechseln

Pixel­zahl verrin­gern, Bild­feld beibe­halten

Das Prinzip hinter dieser Option heißt Binning. Dabei werden jeweils vier Pixel benachbarter Zeilen und Spalten zu einem Pixel zusammengefasst. Für das Auslesen des Detektors genügt folglich deutlich weniger Zeit und die Bildrate erhöht sich entsprechend. Gleichzeitig sinkt die Pixelanzahl des resultierenden Thermogramms. Das Bildfeld bleibt jedoch konstant, sodass sich der mit der Kamera erfasste Szenenausschnitt nicht ändert. Der gewählte Objektabstand und die verwendete Optik können für die jeweilige Aufgabe beibehalten werden.

Natürlich lässt sich auch bei einer herkömmlichen Wärmebildkamera beispielsweise durch den Wechsel von Voll- auf Halbbild die Bildrate steigern. Dabei ändert sich jedoch das Bildfeld. Der entsprechende Ausgleich erfordert ein erneutes Anpassen des Objektabstandes und eine Korrektur in Bezug auf die verwendeten Objektive.

High-Speed-Modus stei­gert zusätz­lich die ther­mi­sche Auflö­sung

Das Zusammenfassen der Pixel beim Binning resultiert zudem in einer höheren thermischen Empfindlichkeit für jeden virtuellen Bildpunkt. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass jedes Auslesen der einzelnen Pixel zu einem Rauschen im Signal führt. Eine geringere Pixelanzahl bei gleichbleibender Detektorgröße bedeutet automatisch ein reduziertes Signalrauschen. Gemeinsam mit der größeren wirksamen Pixelfläche verbessert sich im High-Speed-Modus der ImageIR®-Kameras also auch das Signal-/Rausch-Verhältnis – und zwar um annähernd den Faktor 2. Dieser Gewinn an thermischer Auflösung sorgt dafür, dass noch geringere Temperaturunterschiede sicher erkannt werden können.

Switch Over Once, Benefit Twice

Das Wechseln zwischen den beiden Geschwindigkeitsmodi erfolgt bequem per Software. Geht es um das Abbilden geometrisch kleinster Details, nutzen Anwender die native Pixelzahl des Kameradetektors. Liegt der Fokus stärker auf dem exakten zeitlichen Verfolgen eines schnellen Prozesses, greifen sie auf den High-Speed-Modus und die damit verbundenen höheren Bildraten zurück. Die Resultate beider Szenarien können sie anschließend in geeigneter Weise überlagern.

Die Binning-Technologie ermöglicht den Einsatz einer einzigen Kamera für die Analyse unterschiedlicher Messszenarien, die vorher mehrere unterschiedliche Thermografiekameras erfordert hätte. Das Beispiel der Kameraserie ImageIR® 9400 verdeutlicht das Potenzial dieser Entwicklung. Gewöhnlich lassen sich mit dieser Kamera Aufnahmen im Vollbild mit (1.280 x 1.024) IR-Pixeln bei 180 Hz erstellen. Dank Binning steigt die Bildfrequenz im High-Speed-Modus mit (640 x 512) IR-Pixeln bei gleichem Bildfeld um mehr als das Dreifache auf 622 Hz. Die Funktion ist im Voll-, Halb- und Teilbild nutzbar.

InfraTec Glossar High-Speed-Modus

Pixelraster ohne High-speed Modus

  • Pitch: 10 µm

  • Auflösung: (1.280 x 1.024) IR-Pixel

InfraTec Glossar High-Speed-Modus

Pixelraster mit High-speed Modus

  • Pitch: 20 µm

  • Auflösung: (640 x 512) IR-Pixel

Rele­vante Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

Thermografie in der Elektronik

Elek­tronik & Elek­tro­in­dus­trie

Messen Sie die Temperaturverteilung kleinster elektronischer Komponenten mit einer Wärmebildkamera.

Thermografie im Automobil-Bereich

Auto­mo­bil­in­dus­trie

Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

Thermografie in der Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raum­fahrt

Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

Alle Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen
Kontakt zum Bereich Thermografie der InfraTec

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

InfraTec Deutschland
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und MesstechnikGostritzer Straße 61 - 6301217 DresdenDEUTSCHLAND

Weitere Glossareinträge passend zum High-Speed-Modus

HighSense für Thermografiekameraserie ImageIR®

High­Sense

Garant für Flexibilität und Messgenauigkeit

Dank der innovativen Funktion bleibt die Messgenauigkeit der Kameras auch dann erhalten, wenn Integrationszeiten oder die Messbereiche verändert werden. Anwender sparen so Zeit und Kosten.

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

InfraTec Newsletter - MicroScan-Funktion der Kameraserie ImageIR

Micro­Scan

Geometrische Auflösung vervierfachen

Durch Einsatz eines schnell rotierenden MicroScan-Rades kann die genutzte Pixelanzahl gegenüber der nativen Pixelzahl des FPA-Detektors vervierfacht und so die Bildqualität deutlich verbessert werden.

Mehrere Integrationszeiten kombinieren mit Hilfe von MIT

Multi Integration Time (MIT)

Temperaturmessungen über mehrere Kalibrierbereiche

Mit Hilfe der Funktion können bei konstanter Blenden- und Filtereinstellung kontinuierliche Temperaturmessungen durchgeführt werden, welche sich über mehr als einen Kalibrierbereich erstrecken.

Thermografie-Aufnahme während der Zündung eines Airbags

Fens­ter­modus (Subwin­do­wing)

Schnelle Messungen in definierten Teilbereichen

Erfassung sehr schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus sowie in per Click-and- Drag definierten Teilbildformaten mittels hoher Bildwiederholraten

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

Wärmebildkameras, die den High-Speed-Modus* nutzen

Wärmebildkamera ImageIR 6300 von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 6300

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypxBn

Wärmebildkamera von InfraTec
Zoom-Wärmebildkameras

ImageIR® 6300 Z

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypXBn

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hs

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hp

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb