1. Thermografie
  2. Applikationen
  3. Chemische Industrie

Ther­mo­grafie in der chemi­schen Indus­trie

Die hochwertigen Wärmebildkameras von InfraTec bieten effiziente Mehrwerte für den vielfältigen Einsatz in Chemieunternehmen.

  • Berührungslose Temperaturmessung chemischer Prozesse

  • Überprüfung der Isolation von Reaktoren

  • Füllstandskontrolle von Tanks unter Verwendung einer Wärmebildkamera

Chemische Industrie - Drehrohrofen
Thermografie an einer Biogasanlage
Thermografie-Aufnahme einer Industrieanlage
Thermografie-Aufnahme eines Schornsteins einer Industrieanlage
Thermografie-Überblick einer Chemieanlage
0 | 5

Nutzung von Wärme­bild­ka­meras zur berüh­rungs­losen Tempe­ra­tur­mes­sung von chemi­schen Reak­tionen

Thermische Kontrolle einer Erdgasfackel

Chemische Reaktionen verlaufen endogen oder exogen und führen daher zu einem Wärmestrom. Die bildliche Darstellung der Temperaturverteilung mittels Thermografie erlaubt es, diesen Wärmestrom nicht nur punktuell zu messen, sondern Temperaturen ganzer Prozessketten zu analysieren. Die berührungslose Messung bringt zusätzliche Vorteile, sind doch damit teilweise überhaupt erst Messungen von reagierenden Chemikalien möglich bzw. können Verkabelungen zu einer Vielzahl kontaktierender Temperatursensoren gespart werden.

Praxis­bei­spiele in der chemi­schen Indus­trie

Überwachung der Oberflächentemperatur an aushärtenden Epoxidharzproben - Bildnachweis: © AdobeStock / wichientep

Überwa­chung der Ober­flä­chen­tem­pe­ratur an aushär­tenden Epoxid­harz­proben

Epoxidharzsysteme werden meist als Matrixmaterial in Faserverbundwerkstoffen eingesetzt. Bei vielfältigen Herstellungsprozessen wird das entsprechende Harzsystem im fließfähigen Zustand verarbeitet. Die Steifigkeit erhält der Werkstoff erst in einem anschließenden Aushärteprozess. Dieser ist durch eine exotherme chemische Reaktion mit ausgeprägter Temperaturabhängigkeit gekennzeichnet.

InfraTec Thermografie Referenz - Thermal Ceramics - Bildnachweis: © iStock.com / JazzIRT

Ther­mo­grafie für Isola­ti­ons­über­prü­fungen

Jede Art heißer Industrieprozesse muss gut abgeschirmt sein, damit der Prozess selbst weitergeführt werden kann und gleichzeitig benachbarte Anlagen und Mitarbeiter geschützt werden. Thermografie hilft dabei Schwachstellen zu entdecken und bietet erste Hinweise auf notwendige Reparaturen.

Produktion in der Kunststoffindustrie

Industriethermografie

Im Bereich der chemischen Industrie wird Thermografie für die Inspektion von Anlagen, die Überwachung von Prozessen und die Früherkennung von Überhitzungen genutzt. Sauer Engineering bietet hier Infrarotmessungen mit Wärmebildkameras von Infratec an.

Überwachung der Oberflächentemperatur an aushärtenden Epoxidharzproben - Bildnachweis: © AdobeStock / wichientep

Überwa­chung der Ober­flä­chen­tem­pe­ratur an aushär­tenden Epoxid­harz­proben

Epoxidharzsysteme werden meist als Matrixmaterial in Faserverbundwerkstoffen eingesetzt. Bei vielfältigen Herstellungsprozessen wird das entsprechende Harzsystem im fließfähigen Zustand verarbeitet. Die Steifigkeit erhält der Werkstoff erst in einem anschließenden Aushärteprozess. Dieser ist durch eine exotherme chemische Reaktion mit ausgeprägter Temperaturabhängigkeit gekennzeichnet.

InfraTec Thermografie Referenz - Thermal Ceramics - Bildnachweis: © iStock.com / JazzIRT

Ther­mo­grafie für Isola­ti­ons­über­prü­fungen

Jede Art heißer Industrieprozesse muss gut abgeschirmt sein, damit der Prozess selbst weitergeführt werden kann und gleichzeitig benachbarte Anlagen und Mitarbeiter geschützt werden. Thermografie hilft dabei Schwachstellen zu entdecken und bietet erste Hinweise auf notwendige Reparaturen.

Produktion in der Kunststoffindustrie

Industriethermografie

Im Bereich der chemischen Industrie wird Thermografie für die Inspektion von Anlagen, die Überwachung von Prozessen und die Früherkennung von Überhitzungen genutzt. Sauer Engineering bietet hier Infrarotmessungen mit Wärmebildkameras von Infratec an.

Online Events On Demand: Chemi­sche Indus­trie

Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

High-Resol­u­tion Aerial Ther­mo­graphy

  • Flugthermografie: Definition, Vorteile, Arten, Verbreitung und Zukunft

  • Anwendungen der Thermografie in der luftgestützten Fernerkundung

  • Herausforderungen der Luftthermografie und technische Anforderungen an ein IR-Kamerasystem

  • Ergänzender Fachvortrag „Der IGI EcoMapper – hochpräzise Luftvermessung in fünf Spektralbändern“ von Dr. rer. nat. Jens Kremer, Manager F&E, IGI mbH, Deutschland

Link zur Aufzeichnung

InfraTec-Webinar: High-Resolution Aerial Thermography
Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Thermografie für die industrielle Automation

  • Effiziente Qualitätskontrolle durch schnelle, berührungslose Temperaturmessung während der laufenden Produktion

  • Flexible Systemlösungen von modularen Komponenten bis hin zu vollständig kundenspezifischen schlüsselfertigen Anlagen

  • Integrierte Software für die automatisierte Auswertung, Dokumentation und Auslösung von Folgeprozessen

Link zur Aufzeichnung

Online-Event: Thermography for Industrial Automation / Picture credits: SweetBunFactory, Olga Kostrova / iStock
Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Spectral Thermography – Basics and Applications

  • Allgemeine Informationen zur Infrarot-Thermografie und InfraTec

  • Definition der Spektralthermografie

  • Vorteile und Herausforderungen der Spektralthermografie

  • Spezifische Anforderungen an Kamerasysteme für die Spektralthermografie

Link zur Aufzeichnung

Online Event: Spectral Thermography – Basics and Applications

Verwandte Ther­mo­grafie-Auto­ma­tion & System­lö­sungen

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

Automatisierte Thermografie im Warmumformen PRESS-CHECK
Industrielle Automation

Qualitätskontrolle beim Presshärten – PRESS-CHECK

Prüfen Sie berührungslos die Temperaturverteilung von Blechteilen während des Presshärtens und stellen Sie eine gleichförmig hohe Festigkeit und Qualität aller produzierten Pressteile sicher.

WELD-CHECK by InfraTec
ZfP – Zerstö­rungs­freie Prüfung

Schweißpunkt- und Schweißnahtprüfung – WELD-CHECK

Vollautomatisches System für die zerstörungsfreie und berührungslose Prüfung von Schweißverbindungen, zum Beispiel an Automobilkarosserien.

Thermografie-Automation & Systemlösungen - Vorbeugender Brandschutz mit FIRE-SCAN - Bildnachweis: © iStock.com / Im-Yeongsik
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Vorbeugender Brandschutz & Brandfrüherkennung - FIRE-SCAN

Sichern Sie Ihre Waren und Anlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Müllbunkerüberwachung – WASTE-SCAN

Sichern Sie Ihre Waren und Anlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

Objektüberwachung und Objektschutz - Automatisches System IROD zur Wärmebild-Objektüberwachung
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Objektschutz – IROD

Mit kalibrierten Messgeräten kann der Prozess der Objektüberwachung durch Ausnutzung von Temperaturalarmen vollständig automatisiert werden. Mit IROD stellt InfraTec für diese Zwecke eine anpassungsfähige, leistungsstarke Systemlösung zur Verfügung.

Automation InfraTec GRID-DETECT Schutzgehäuse
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

IR-Überwachung von Umspannwerken

Die GRID-DETECT-Lösung erlaubt schnelle Rückschlüsse auf den Zustand von elektrischen Anlagen in Umspannwerken. Hotspots durch Überlastungen oder fehlerhafte Verbindungen können leicht identifiziert und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet werden.

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

Automatisierte Thermografie im Warmumformen PRESS-CHECK
Industrielle Automation

Qualitätskontrolle beim Presshärten – PRESS-CHECK

Prüfen Sie berührungslos die Temperaturverteilung von Blechteilen während des Presshärtens und stellen Sie eine gleichförmig hohe Festigkeit und Qualität aller produzierten Pressteile sicher.

WELD-CHECK by InfraTec
ZfP – Zerstö­rungs­freie Prüfung

Schweißpunkt- und Schweißnahtprüfung – WELD-CHECK

Vollautomatisches System für die zerstörungsfreie und berührungslose Prüfung von Schweißverbindungen, zum Beispiel an Automobilkarosserien.

Thermografie-Automation & Systemlösungen - Vorbeugender Brandschutz mit FIRE-SCAN - Bildnachweis: © iStock.com / Im-Yeongsik
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Vorbeugender Brandschutz & Brandfrüherkennung - FIRE-SCAN

Sichern Sie Ihre Waren und Anlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Müllbunkerüberwachung – WASTE-SCAN

Sichern Sie Ihre Waren und Anlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

Objektüberwachung und Objektschutz - Automatisches System IROD zur Wärmebild-Objektüberwachung
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Objektschutz – IROD

Mit kalibrierten Messgeräten kann der Prozess der Objektüberwachung durch Ausnutzung von Temperaturalarmen vollständig automatisiert werden. Mit IROD stellt InfraTec für diese Zwecke eine anpassungsfähige, leistungsstarke Systemlösung zur Verfügung.

Automation InfraTec GRID-DETECT Schutzgehäuse
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

IR-Überwachung von Umspannwerken

Die GRID-DETECT-Lösung erlaubt schnelle Rückschlüsse auf den Zustand von elektrischen Anlagen in Umspannwerken. Hotspots durch Überlastungen oder fehlerhafte Verbindungen können leicht identifiziert und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet werden.

Veröf­fent­li­chungen unserer Kunden

Thermal performance of a solar high temperature thermochemical reactor power by a solar simulator, Tingting Ma et al., Changzhou University

Thermografiekamera: VarioCAM® HD head 980

In situ reactor to image catalysts at work in three-dimensions by Bragg coherent X-ray diffraction, Amélie Rochet et al., Center for Research in Energy and Materials (CNPEM)

Thermografiekamera: ImageIR® 8300

Technical design note: differential infrared thermography of methane jets, Hendrik Golzke et al., Robert Bosch GmbH

Thermografiekamera: ImageIR® 6300

Dynamics of dust events in the graphite Plasmaphysics, Santanu Banerjee et al., Institute for Plasma Research Gandhinagar

Thermografiekamera: ImageIR® 5325

Infrared Thermography for Monitoring of Freeze-Drying Processes: Instrumental Developments and Preliminary Results, Håkan Emteborg et al., Institute for Reference Materials and Measurements (IRMM)

Thermografiekamera: VarioCAM® Series

Thermometry of intermediate level waste containers using phosphor thermometry and thermal imaging, J.L. McMillan et al., National Physical Laboratory Teddington

Spatiotemporal Investigation of the Temperature and Structure of a Pt/CeO2 Oxidation Catalyst for CO and Hydrocarbon Oxidation during Pulse Activation, Florian Maurer et al., Karlsruhe Institute of Technology

Ther­mo­grafie-Kontrolle der Reak­to­ri­so­la­tion

Überwachung eines Reaktores mittels Thermografie

Reaktoren in der chemischen Industrie sind vielfach stark isoliert, um die richtigen Reaktionstemperaturen zu gewährleisten und die Umgebung vor zu hoher Temperatur zu schützen. Die Isolierung der Reaktoren sowie ihrer Zu- und Ableitungen müssen daher höchsten Anforderungen genügen und sind entsprechend zu kontrollieren. Eine Wärmebildkamera gibt hier einen schnellen und detaillierten Überblick über etwaige Leckagen.

Füll­stands­über­prü­fung von Tanks mittels einer Wärme­bild­ka­mera

Flüssige und verschäumte Chemikalien werden oft in Tanks aufbewahrt. Auch hier bietet die Thermografie eine einfache Kontrollmöglichkeit des Füllstandes in den Tanks. Für die Detektion des unterschiedlichen Temperaturgangs über den Tag zwischen den Bereichen im Tank, in dem sich die Flüssigkeiten oder Schäume befinden und den leeren Bereichen oberhalb davon, wird eine Wärmebildkamera herangezogen.

InfraTec chemische Industrie - Füllstand eines Tanks

Vorteile der Ther­mo­grafie-Lösung in dieser Anwen­dung

Icon ATEX Richtlinie

ATEX-Richtlinie

Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen

Für den Einsatz in den verschiedenen Ex-Zonen stattet InfraTec seine Wärmebildkameras und Schwenk-/Neigesysteme mit Schutzgehäusen aus, welche die strengen Anforderungen der ATEX-Richtlinie erfüllen.

Schutzgehäuse für Thermografiekameras

Schutzgehäuse aus Leichtmetall

Sicher auch in anspruchsvollen Umgebungen

Allwettertaugliche und robuste Metallgehäuse schützen die InfraTec-Thermografiekameras vor hoher Beanspruchung. Sie ermöglichen den Einsatz in rauer Umgebung, bei Staub, Spritzwasser und Explosionsgefahr.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Glossar - ImageIR® mobile kabellose Kamerafernsteuerung

Kame­rafern­steue­rung

Kabellos messen - Unabhängig und bequem

Die Funktionen der stationären Kamerasysteme können über das integrierte Webinterface per Smartphone oder Software sowie über ein zusätzliches, am Gehäuse befestigtes Tablet gesteuert werden.

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Sepa­rates Filter- & Blen­denrad

Messung hoher Temperaturen & spektraler Bereiche

Bis zu zwei mit Filtern und Blenden bestückbare und frei kombinierbare Räder erlauben die Anpassung der Kameraempfindlichkeit an die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Messaufgaben.

ImageIR Filterradwechsel

Multispektralfeature

Das Multispektralfeature ermöglicht es, Sequenzen mit kontinuierlich wechselnden Spektralfiltern aufzunehmen. Die Bildaufnahme erfolgt dabei synchron zu einem mit den Filtern bestückten schnellen Filterrad. Je nach Ausführung kann zwischen bis zu sieben Filtern gewechselt werden. Dadurch kann die Multispektral-Messung des Kamerasystems auf die spektralen Eigenschaften der jeweiligen Messobjekte optimiert werden, sollten die voreingestellten Bereiche ungeeignet sein. Die Integrationszeiten können innerhalb der für den Filter kalibrierten Grenzen angepasst werden.

InfraTec Service Kalibrierstand

Auto Calibration

Die Option Auto Calibration erweitert die Funktion „HighSense“ um eine automatische, dynamische Anpassung der Integrationszeit, um durchgehend die beste Temperaturmessgenauigkeit und ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis zu ermöglichen. Die Aussteuerung eines Detektors („Wellfill“) ist üblicherweise in bestimmten Bereichen des Dynamikumfangs optimal. Befindet sich das Signal des Messobjekts außerhalb dieser bzw. vom Anwender vorgegebener Grenzen, wird die Integrationszeit nachgeregelt.

Icon ATEX Richtlinie

ATEX-Richtlinie

Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen

Für den Einsatz in den verschiedenen Ex-Zonen stattet InfraTec seine Wärmebildkameras und Schwenk-/Neigesysteme mit Schutzgehäusen aus, welche die strengen Anforderungen der ATEX-Richtlinie erfüllen.

Schutzgehäuse für Thermografiekameras

Schutzgehäuse aus Leichtmetall

Sicher auch in anspruchsvollen Umgebungen

Allwettertaugliche und robuste Metallgehäuse schützen die InfraTec-Thermografiekameras vor hoher Beanspruchung. Sie ermöglichen den Einsatz in rauer Umgebung, bei Staub, Spritzwasser und Explosionsgefahr.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Glossar - ImageIR® mobile kabellose Kamerafernsteuerung

Kame­rafern­steue­rung

Kabellos messen - Unabhängig und bequem

Die Funktionen der stationären Kamerasysteme können über das integrierte Webinterface per Smartphone oder Software sowie über ein zusätzliches, am Gehäuse befestigtes Tablet gesteuert werden.

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Sepa­rates Filter- & Blen­denrad

Messung hoher Temperaturen & spektraler Bereiche

Bis zu zwei mit Filtern und Blenden bestückbare und frei kombinierbare Räder erlauben die Anpassung der Kameraempfindlichkeit an die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Messaufgaben.

ImageIR Filterradwechsel

Multispektralfeature

Das Multispektralfeature ermöglicht es, Sequenzen mit kontinuierlich wechselnden Spektralfiltern aufzunehmen. Die Bildaufnahme erfolgt dabei synchron zu einem mit den Filtern bestückten schnellen Filterrad. Je nach Ausführung kann zwischen bis zu sieben Filtern gewechselt werden. Dadurch kann die Multispektral-Messung des Kamerasystems auf die spektralen Eigenschaften der jeweiligen Messobjekte optimiert werden, sollten die voreingestellten Bereiche ungeeignet sein. Die Integrationszeiten können innerhalb der für den Filter kalibrierten Grenzen angepasst werden.

InfraTec Service Kalibrierstand

Auto Calibration

Die Option Auto Calibration erweitert die Funktion „HighSense“ um eine automatische, dynamische Anpassung der Integrationszeit, um durchgehend die beste Temperaturmessgenauigkeit und ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis zu ermöglichen. Die Aussteuerung eines Detektors („Wellfill“) ist üblicherweise in bestimmten Bereichen des Dynamikumfangs optimal. Befindet sich das Signal des Messobjekts außerhalb dieser bzw. vom Anwender vorgegebener Grenzen, wird die Integrationszeit nachgeregelt.

Kontakt zum Bereich Thermografie der InfraTec

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

InfraTec Deutschland
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und MesstechnikGostritzer Straße 61 - 6301217 DresdenDEUTSCHLAND

Wärme­bild­ka­meras für Anwen­dungen in der chemi­schen Indus­trie

Wärmebildkamera TarisIR mini von InfraTec
Kompaktkameras

TarisIR® mini 600

Bildformat(640 x 480) IR-Pixel
DetektortypUngekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array

Wärmebildkamera ImageIR® 12300 von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 12300

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypxBn

Wärmebildkamera von InfraTec
Zoom-Wärmebildkameras

ImageIR® 6300 Z

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypXBn

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 8300 hs

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypT2SLS oder InSb

Wärmebildkamera ImageIR 6300 von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 6300

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypxBn

Wärmebildkamera von InfraTec
Zoom-Wärmebildkameras

VarioCAM® HD Z

Bildformat(1.024 x 768) IR-Pixel
DetektortypUngekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hp

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 9100

Bildformat(1.280 x 1.024) IR-Pixel
DetektortypInGaAs

Wärmebildkamera von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 8100

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypInGaAs

Verwandte Anwendungsgebiete & Branchen

Anlageninspektion mittels Thermografie

Anla­gen­in­spek­tion

Mit einer Wärmebildkamera und der Thermografiesoftware von InfraTec arbeiten Sie effizienter und viel produktiver.

Thermografie in Sicherheitsanwendungen

Sicherheitsanwendungen

Für Observationsaufgaben wie bspw. Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz werden leistungsstarke Infrarotkameras heutzutage immer unverzichtbarer.

Alle Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen