Die Wärmebildkamera zur Überwachung und Ermittlung
Observationsaufgaben für die Bereiche Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz stellen Behörden vor große Herausforderungen. Leistungsstarke Wärmebildkameras sowie Wärmebild-Zoomkameras werden hier zunehmend unverzichtbar.
Ermittlung – Wärmebildkameras für die Ermittlung
Modernste Infrarot-Technologie erweitert die Möglichkeiten der polizeilichen Ermittlungsarbeit:
- Klare Reichweitenvorteile gegenüber konventioneller Nachtsichttechnik
- Unter allen Lichtverhältnissen einsetzbar
- Vollständig passive Technologie
Der schnelle und sichere Weg zum Täter
Kriminalpolizeiliche Ermittlungen erfordern heutzutage immer aufwändigere und beweissichere Hilfsmittel. Modernste Beobachtungstechnik ist nötig, um den komplexen juristischen und ermittlungstechnischen Aufgaben unserer Tage gewachsen zu sein. Wärmebildkameras wie Nyxus Bird liefern dabei wertvolle Infrarot-Bilddaten auch in völliger Dunkelheit.
Einsatzszenarien umfassen:
- Aufspüren und Verfolgen von Verdächtigen
- Personen- und Fahrzeugidentifikation
- Suchen nach Verbrechensopfern
Durch die große Reichweite und hohe Detektorauflösung dieser FLIR (Forward Looking InfraRed) sind sowohl offene als auch verdeckte Ermittlungen über größere Entfernungen möglich. Lokale Beleuchtungsverhältnisse erzeugen keinerlei Hindernis oder Störeinfluss (z. B. durch Überstrahlung) – ein weiterer Vorteil von Infrarottechnik gegenüber Nachtsichtgeräten.
Die handgehaltenen Wärmebildkameramodelle VarioCAM® HD inspect eignen sich aufgrund ihre videokameraähnlichen Bauweise sehr gut für verdeckte Ermittlung. Durch die Wechselobjektive lassen sich Sehfeld und räumliche Auflösung den taktischen Gegebenheiten gut anpassen. Wenn ausschließlich abgesetzt beobachtet werden soll, dann ist VarioCAM® HD head security durch die gut vertarnbare Bauweise und Vielzahl an Schnittstellen sowie Wechselobjektiven ein perfektes Hilfsmittel zu allen Tages- und Nachtzeiten. Die extrem kompakte Wärmebildkamera PIR uc 605 schließlich ist hervorragend für verdeckte Einsätze innerhalb von Gebäuden und Räumen geeignet. Darüber hinaus kann sie aufgrund ihres geringen Gewichtes auch an Flugrobotern montiert werden.
Fernerkundung – Wärmebildkameras für die Fernerkundung
Jederzeit der richtige Überblick
Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage sind auch die Anforderungen an die Einheiten gewachsen, die sich unterschiedlichen fernerkundlichen Aufgaben stellen müssen. Um das Risiko jeglicher Gegenaufklärung und Wahrnehmung durch die zu beobachtenden Personen oder Fahrzeuge zu minimieren, sind hohe Reichweiten unabdingbar. Leistungsstarke Wärmebildkameras sind dabei erwiesenermaßen sehr effektive und wirksame Einsatzmittel.
Entfernte Fahrzeuge, Personen oder Gebäude zu überwachen oder aufzuklären, ist eines der bevorzugten Einsatzgebiete einer Wärmebildkamera. Die Mehrwerte:
- Klare Reichweitenvorteile gegenüber konventioneller Nachtsichttechnik
- Observation rund um die Uhr, bei Nebel, Raucheinwirkung und unter allen Beleuchtungsverhältnissen
- Vollständig passive Technologie, die Gegenaufklärung nahezu unmöglich macht
Eine Wärmebildkamera wird vewendet bei:
- Überwachung ländlicher, aber auch urbaner Einsatzgebiete zu allen Tages- und Nachtzeiten
- Verfolgung von Personen- und Fahrzeugaktivitäten über mehrere Kilometer Entfernung hinweg
- Langzeitbeobachtung bestimmter Gebäude oder Anlagen hinsichtlich baulicher Veränderungen


Grenzsicherung – Wärmebildkameras für die Grenzsicherung
Die Überwachung von Ländergrenzen und dem dazugehörigen Hinterland ist ein unverzichtbarer Teil des Landesschutzes. Die Einsatzszenarien umfassen:
- Weitreichende Beobachtung und Überwachung von Grenzabschnitten
- Detektion, Erkennung und Verfolgung von verdächtigen Fahrzeugen oder Personen in Grenznähe
- Nachverfolgung illegaler Aktivitäten in grenznahen, oft unübersichtlichen Regionen jenseits des eigentlichen Grenzgebiets

Das Territorium effektiv mit einer Wärmebildkamera sichern
Eine leistungsstarke Wärmebildkamera ist dabei erwiesenermaßen ein sehr effektives und wirksames Einsatzmittel – mit z. B. mehr als 300 Geräten bei den BOMUK- und EUBAM-Missionen in der Ukraine und Moldawien liegen herausragende EU-geförderte Referenzen vor
Wärmebildkameras werden verwendet bei der:
- Überwachung von Grenzabschnitten zu allen Tages- und Nachtzeiten, auch in waldreichen, unübersichtlichen Gebieten oder grenznahen Gewässern
- Verfolgung von Personen- und Fahrzeugaktivitäten über mehrere Kilometer Entfernung hinweg
- Dokumentation von illegalen Grenzaktivitäten
Hafenschutz – Wärmebildkameras für den Hafenschutz
See- und Binnenhäfen sind als wichtige logistische Knotenpunkte für Fracht- und Personenschifffahrt immer im Fokus von Sicherheitsbehörden. Besondere Beachtung verdienen dabei:
- Verhinderung von terroristischen Aktivitäten mit dem Ziel, den Hafenbetrieb im Ablauf empfindlich zu stören.
- Vermeidung von unerwünschten Grenzübertritten durch Aufspüren und Verfolgen illegaler Einwanderer.
Hafenschutz rund um die Uhr mit Thermografie
Mobile Wärmebildkameras können in allen Fällen auch anspruchsvollen Objektschutzaufgaben gerecht werden. Die leistungsstarke Infrarotsensorik der FLIR (Forward Looking InfraRed) bietet eine sehr hohe Identifikationsauflösung, dadurch können über mehrere hundert Meter illegale Personen z. B. von Hafenarbeitern unterschieden werden. Über mehr als 2 km hinweg kann nachverfolgt werden, ob eine verdächtige Person ein Boot verlässt und sich anderweitig weiterbewegt. Bei ausgedehnten Hafenanlagen kann bereits über mehr als 18 km hinweg ein sich näherndes Boot detektiert werden, so dass noch ausreichend Reaktionszeit für weitere Maßnahmen zur Verfügung steht.
Egal, wie gut oder schlecht ein zu überwachendes Gelände ausgeleuchtet ist – Sie haben zu jeder Tages- und Nachtzeit volle Überwachungskontrolle. Nyxus Bird ist dabei mehr als nur ein monokulares Thermografiesichtgerät. Bildinformation kann nicht nur betrachtet werden, sondern steht auch über die USB- oder RS232-Schnittstelle zur Verfügung. Hierdurch ist es möglich, Überwachungseinsätze zu dokumentieren. In Kombination mit dem InfraTec Thermografiesoftwarepaket IRBIS® remote ist außerdem eine komplette Fernsteuerung aller Gerätefunktionen möglich, so dass auch komfortable Dauereinsätze durchführbar sind.
Soll ausschließlich abgesetzt gearbeitet werden oder aber eine Wärmebildkamera zur Montage in Land-, Wasser- oder Luftfahrzeugen beschafft werden, dann ist die VarioCAM® HD head-Serie das perfekte Thermografiesystem für diese Anwendung. Das robuste und kompakte Industriegehäuse, die Auswahl an Wechselobjektiven und die verschiedenen externen Schnittstellen zur Bilddatenübermittlung erlauben eine maßgeschneiderte Anpassung an die einsatzbedingten Gegebenheiten.
Objektschutz – Wärmebildkameras zum Schutz von Objekten
Angesichts aktueller Bedrohungslagen stellen Objekte kritischer Infrastruktur weltweit die Verantwortlichen vor neue Herausforderungen. Geprägt werden diese durch:
- Unübersichtliche technische Anlagen oder Bauwerke mit kritischen Beleuchtungsverhältnissen
- Abgelegene und ausgedehnte Anlagen in dunkler Umgebung
- Hohe Anforderung an die Flexibilität des Objektschutzes, um z.B. eine Vorhersehbarkeit von Überwachungsmustern zu vermeiden
Suchen und Bergen – Wärmebildkameras zum Suchen und Bergen


Leben retten mit einer Wärmebildkamera
Die Infrarot-Sensorik von InfraTec lässt es zu, nach Vermissten auch über mehrere Kilometer hinweg zu suchen. Auch bei starker Rauchentwicklung ist es mit diesem FLIR (Forward Looking InfaRed) noch möglich, diese zu durchdringen, um über größere Entfernungen nach Personen Ausschau zu halten. Durch die einfache Handhabung und hohe Mobilität sind Nyxus Bird oder Nyxus Bird LR ein ideales Hilfsmittel für eine Vielzahl an unvorhersehbaren Einsatzszenarien – einem Fernglas ähnlich kann es schnell und effektiv am Boden eingesetzt werden und ggf. auch hubschraubergestützte Einsatzkräfte verstärken.
Ist eine maximal hohe Reichweite gewünscht, dann ist Nyxus Bird LR mit bis zu 2 km Personendetektionsreichweite erste Wahl. Mit 1,5 kg Eigengewicht, (10 × 7)° Sehfeld und 5 km Detektionsreichweite stellt Nyxus Bird eine leistungsfähige, mobile Wärmebildkamera-Alternative dar. Der serienmäßige Laser-Entfernungsmesser ist in beiden FLIR ein wertvolles Hilfsmittel zur Entfernungsbestimmung bis zu 5 km.
Wenn Bergungsarbeiten über sehr kurze Entfernungen hinweg möglich sind, dann ist auch unsere handliche Wärmebildkamera InfraTec compactIR 400 eine kostengünstige Alternative. Die unterschiedlichen Wechselobjekte erlauben eine bedarfsgerechte Anpassung an die Bedingungen der jeweiligen Such- und Bergungsaufgaben.
Geht es um das Suchen und Bergen von verletzen oder vermissten Personen, dann geht es auch immer um schnellstmögliche Resultate. Hochempfindliche Wärmebildsysteme verschaffen einem die entscheidenden Minuten. Handgehaltene Infrarot-Binokulare kommen zum Einsatz bei:
- Suchen und Bergen in Hochsee- oder Binnengewässern
- Suche nach Verletzten und Überlebenden von Flugzeugabstürzen
- Suche in unübersichtlichen Katastrophenlagen wie, z. B. Großbränden
Verwandte Thermografie-Automation & Systemlösungen
Zuverlässige Systeme zur automatischen Objektüberwachung ermöglichen eine frühzeitige Erfassung kritischer Temperaturen in Bunkern, Lagerhallen, Gebäuden sowie auf Freiflächen. Mit Infrarot-Überwachungssystemen von InfraTec schützen Sie Ihre Investitionen effizient. Egal, wie vielfältig Ihre Aufgabe auch ist, mit einer Thermografie-Automationslösung von InfraTec meistern Sie die Herausforderung effizient und kostengünstig. Bestehend aus Thermografiekamera, Übertragungs-, Anzeige-, Interface-, Industrie-PC- und Softwarekomponenten ermöglicht unser erprobtes Baukastensystem den flexiblen Zuschnitt auf Ihre konkreten Anforderungen.