1. Thermografie
  2. Applikationen
  3. Glas­in­dus­trie

Ther­mo­grafie in der Glas­in­dus­trie

Durch die Verwendung einer Wärmebildkamera in der Glasindustrie können Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten. Hierfür bietet InfraTec hochmoderne Wärmebildkamera-Messgeräte.

  • Glas erscheint im Regelfall im Infrarotspektrum intransparent

  • Spektrale Thermografie ermöglicht Auf- und Durch-Glas-Messungen

  • Motorisiertes Filterrad erleichtert schnellen Filterwechsel

Auf-Glas-Messung mittels Thermografie

Einsatz der Wärme­bild­ka­mera zur Glas­mes­sung – Fehler­quellen beachten

Auf-Glas-Messung mittels Thermografie
Auf-Glas-Messung mittels Thermografie

Wird Glas mit einer Infrarotkamera betrachtet, erscheint es im Gegensatz zum sichtbaren Lichtspektrum im Regelfall intransparent – sein Transmissionsfaktor im Infrarot-Bereich ist sehr gering. Damit ist es oft möglich, die Temperatur von Glas zu bestimmen, ohne besondere Vorkehrungen zu treffen. Dieses Bild gilt aber nicht immer und vor allem bei dünneren Glasschichten und hohen Temperaturen hinter dem Glas kann die Transmissionsstrahlung zu Verfälschungen der thermografischen Messergebnisse führen. Die Temperaturen des Glases würden dann unverhältnismäßig hoch erscheinen.

Kontakt zum Bereich Thermografie der InfraTec

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

InfraTec Deutschland
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und MesstechnikGostritzer Straße 61 - 6301217 DresdenDEUTSCHLAND

Korrekte Glas­mes­sung mit Ther­mo­grafie durch spek­trale Filter

InfraTec löst dieses Problem durch den Einsatz einer Wärmebildkamera aus seiner High-End-Wärmebildkameraserie ImageIR®. Diese können mit spektralen Filtern ausgestattet werden, die in einem Filterrad eingesetzt sind. Die Filter werden an das spezielle Glas des Kunden angepasst. Sie ermöglichen zum einen die Messung der Oberflächentemperatur des Glases ohne Einfluss der Transmissionsstrahlung der hinter dem Glas befindlichen Objekte.

Zum anderen ist auch die Messung der dahinter befindlichen Objekte mit hoher Temperatur gegeben, ohne dass die Oberflächentemperatur des Glases die Messung beeinträchtigt. Da das Filterrad dieser Wärmebildkamera-Messgeräte motorisch angetrieben wird und fernsteuerbar ist, kann die Umschaltung zwischen beiden Modi einfach durch Tastendruck am Kontrollcomputer erfolgen.

Durch-Glas-Messung mittels Thermografie
Durch-Glas-Messung unter Verwendung der Thermografie

Online-Events on demand: Ther­mo­grafie in der Glas­in­dus­trie

Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Thermografie für die industrielle Automation

  • Effiziente Qualitätskontrolle durch schnelle, berührungslose Temperaturmessung während der laufenden Produktion

  • Flexible Systemlösungen von modularen Komponenten bis hin zu vollständig kundenspezifischen schlüsselfertigen Anlagen

  • Integrierte Software für die automatisierte Auswertung, Dokumentation und Auslösung von Folgeprozessen

Link zur Aufzeichnung

Online-Event: Thermography for Industrial Automation / Picture credits: SweetBunFactory, Olga Kostrova / iStock
Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Spectral Thermography – Basics and Applications

  • Allgemeine Informationen zur Infrarot-Thermografie und InfraTec

  • Definition der Spektralthermografie

  • Vorteile und Herausforderungen der Spektralthermografie

  • Spezifische Anforderungen an Kamerasysteme für die Spektralthermografie

Link zur Aufzeichnung

Online Event: Spectral Thermography – Basics and Applications

Verwandte Ther­mo­grafie-Auto­ma­tion & System­lö­sungen

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

E-Lit Schrank von InfraTec für Infrarotthermografie
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

Elektronik- und Halbleitermodulprüfung – E-LIT

Detektieren Sie bereits während der Fertigung ungleichmäßige Temperaturverteilungen und lokale Energieverluste mittels Lock-In-Thermografie.

Quality Assurance for Coating Processes | InfraTec / Bild: © iStock.com / Greppe
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Qualitätssicherung mit Thermografie beim Beschichten verschiedener Materialien | InfraTec

Infrarotkameras ermöglichen die zerstörungsfreie und prozesssynchrone Überwachung von Beschichtungsprozessen, um sicherzustellen, dass die Beschichtungen fehlerfrei sind.

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

E-Lit Schrank von InfraTec für Infrarotthermografie
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

Elektronik- und Halbleitermodulprüfung – E-LIT

Detektieren Sie bereits während der Fertigung ungleichmäßige Temperaturverteilungen und lokale Energieverluste mittels Lock-In-Thermografie.

Quality Assurance for Coating Processes | InfraTec / Bild: © iStock.com / Greppe
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Qualitätssicherung mit Thermografie beim Beschichten verschiedener Materialien | InfraTec

Infrarotkameras ermöglichen die zerstörungsfreie und prozesssynchrone Überwachung von Beschichtungsprozessen, um sicherzustellen, dass die Beschichtungen fehlerfrei sind.

Wärme­bild­ka­meras für Anwen­dungen in der Glas­in­dus­trie

Wärmebildkamera ImageIR 6300 von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 6300

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypxBn

Wärmebildkamera TarisIR mini von InfraTec
Kompaktkameras

TarisIR® mini 600

Bildformat(640 x 480) IR-Pixel
DetektortypUngekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array

Wärmebildkamera von InfraTec
Zoom-Wärmebildkameras

ImageIR® 6300 Z

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypXBn

Wärmebildkamera ImageIR® 12300 von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 12300

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypxBn

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 10300

Bildformat(1.920 x 1.536) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hp

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
Systemkameras

VarioCAM® HD head 900

Bildformat(2.048 x 1.536) IR-Pixel
DetektortypUngekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9500

Bildformat(2.560 x 1.440) IR-Pixel
DetektortypMCT

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb

Vorteile der Ther­mo­grafie-Lösung in dieser Anwen­dung

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

HighSense für Thermografiekameraserie ImageIR®

High­Sense

Garant für Flexibilität und Messgenauigkeit

Dank der innovativen Funktion bleibt die Messgenauigkeit der Kameras auch dann erhalten, wenn Integrationszeiten oder die Messbereiche verändert werden. Anwender sparen so Zeit und Kosten.

ImageIR Filterradwechsel

Multispektralfeature

Das Multispektralfeature ermöglicht es, Sequenzen mit kontinuierlich wechselnden Spektralfiltern aufzunehmen. Die Bildaufnahme erfolgt dabei synchron zu einem mit den Filtern bestückten schnellen Filterrad. Je nach Ausführung kann zwischen bis zu sieben Filtern gewechselt werden. Dadurch kann die Multispektral-Messung des Kamerasystems auf die spektralen Eigenschaften der jeweiligen Messobjekte optimiert werden, sollten die voreingestellten Bereiche ungeeignet sein. Die Integrationszeiten können innerhalb der für den Filter kalibrierten Grenzen angepasst werden.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Glossar - ImageIR® mobile kabellose Kamerafernsteuerung

Kame­rafern­steue­rung

Kabellos messen - Unabhängig und bequem

Die Funktionen der stationären Kamerasysteme können über das integrierte Webinterface per Smartphone oder Software sowie über ein zusätzliches, am Gehäuse befestigtes Tablet gesteuert werden.

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Sepa­rates Filter- & Blen­denrad

Messung hoher Temperaturen & spektraler Bereiche

Bis zu zwei mit Filtern und Blenden bestückbare und frei kombinierbare Räder erlauben die Anpassung der Kameraempfindlichkeit an die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Messaufgaben.

InfraTec Service Kalibrierstand

Auto Calibration

Die Option Auto Calibration erweitert die Funktion „HighSense“ um eine automatische, dynamische Anpassung der Integrationszeit, um durchgehend die beste Temperaturmessgenauigkeit und ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis zu ermöglichen. Die Aussteuerung eines Detektors („Wellfill“) ist üblicherweise in bestimmten Bereichen des Dynamikumfangs optimal. Befindet sich das Signal des Messobjekts außerhalb dieser bzw. vom Anwender vorgegebener Grenzen, wird die Integrationszeit nachgeregelt.

Schutzgehäuse für Thermografiekameras

Schutzgehäuse aus Leichtmetall

Sicher auch in anspruchsvollen Umgebungen

Allwettertaugliche und robuste Metallgehäuse schützen die InfraTec-Thermografiekameras vor hoher Beanspruchung. Sie ermöglichen den Einsatz in rauer Umgebung, bei Staub, Spritzwasser und Explosionsgefahr.

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

HighSense für Thermografiekameraserie ImageIR®

High­Sense

Garant für Flexibilität und Messgenauigkeit

Dank der innovativen Funktion bleibt die Messgenauigkeit der Kameras auch dann erhalten, wenn Integrationszeiten oder die Messbereiche verändert werden. Anwender sparen so Zeit und Kosten.

ImageIR Filterradwechsel

Multispektralfeature

Das Multispektralfeature ermöglicht es, Sequenzen mit kontinuierlich wechselnden Spektralfiltern aufzunehmen. Die Bildaufnahme erfolgt dabei synchron zu einem mit den Filtern bestückten schnellen Filterrad. Je nach Ausführung kann zwischen bis zu sieben Filtern gewechselt werden. Dadurch kann die Multispektral-Messung des Kamerasystems auf die spektralen Eigenschaften der jeweiligen Messobjekte optimiert werden, sollten die voreingestellten Bereiche ungeeignet sein. Die Integrationszeiten können innerhalb der für den Filter kalibrierten Grenzen angepasst werden.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Glossar - ImageIR® mobile kabellose Kamerafernsteuerung

Kame­rafern­steue­rung

Kabellos messen - Unabhängig und bequem

Die Funktionen der stationären Kamerasysteme können über das integrierte Webinterface per Smartphone oder Software sowie über ein zusätzliches, am Gehäuse befestigtes Tablet gesteuert werden.

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Sepa­rates Filter- & Blen­denrad

Messung hoher Temperaturen & spektraler Bereiche

Bis zu zwei mit Filtern und Blenden bestückbare und frei kombinierbare Räder erlauben die Anpassung der Kameraempfindlichkeit an die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Messaufgaben.

InfraTec Service Kalibrierstand

Auto Calibration

Die Option Auto Calibration erweitert die Funktion „HighSense“ um eine automatische, dynamische Anpassung der Integrationszeit, um durchgehend die beste Temperaturmessgenauigkeit und ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis zu ermöglichen. Die Aussteuerung eines Detektors („Wellfill“) ist üblicherweise in bestimmten Bereichen des Dynamikumfangs optimal. Befindet sich das Signal des Messobjekts außerhalb dieser bzw. vom Anwender vorgegebener Grenzen, wird die Integrationszeit nachgeregelt.

Schutzgehäuse für Thermografiekameras

Schutzgehäuse aus Leichtmetall

Sicher auch in anspruchsvollen Umgebungen

Allwettertaugliche und robuste Metallgehäuse schützen die InfraTec-Thermografiekameras vor hoher Beanspruchung. Sie ermöglichen den Einsatz in rauer Umgebung, bei Staub, Spritzwasser und Explosionsgefahr.

Verwandte Anwendungsgebiete & Branchen

Spektrale Thermografie

Spek­trale Ther­mo­grafie

Mit Präzisionsfiltern für verschiedene Thermografie-Messsituationen messen Sie genau die spektralen Bereiche, die für Ihre Forschung interessant sind.

Thermografie zur Thermischen Optimierung

Ther­mi­sche Opti­mie­rung

Erkennen Sie mögliche Probleme schon in der Entwicklung und vor der Serienproduktion mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

Alle Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen