Eine Wärmebildkamera ermöglicht thermografische Präzision bei höchster Geschwindigkeit.
Snapshot-Detektoren und abgestimmte Komponenten bieten höchste Messgeschwindigkeit
Hohe Verfügbarkeit auch bei schnellster Datenakquisition und großen Datenmengen notwendig
Thermisches Verhalten schnell drehender Objekte erfassen
Schnelle Wärmebildkamera-Modelle, die eine Bildwiederholrate bis in den kHz-Bereich erlauben, eröffnen der Thermografie Türen zu neuen Anwendungsbereichen. So wird es möglich, die thermische Seite von Hochgeschwindigkeitsprozessen zu erfassen und auszuwerten. Beispielsweise kann die Zündung und Entfaltung von Airbags optimiert werden, da die damit verbundene Wärmeentwicklung und deren Verteilung exakt mittels Thermografie analysiert werden kann.
Hochgeschwindigkeitsthermografie mit Bildwiederholraten von mehr als 100 kHz basiert auf speziellen Detektoren und Ausleseeinheiten. Insbesondere deren Fähigkeit, den Aufnahme- und Ausleseprozess der thermischen Daten parallel abwickeln zu können, erlaubt mikrosekundengenaues thermografisches Messen mit der Wärmebildkamera. Man spricht letztlich von sogenannten Snapshot-Detektoren, die InfraTec in den Wärmebildkameramodellen der ImageIR®-Serie integriert.
Besondere Merkmale und Potenziale der Hochgeschwindigkeits-Wärmebildtechnik
Vorstellung technischer Lösungen und InfraTec-Kameramodelle
Erläuterung wichtiger Parameter und deren Einfluss auf die Wärmebildgebung
Vorstellung verschiedener Funktionen zur Anpassung Ihrer Kamera an die Anwendungsanforderungen
Allgemeine Informationen zur Infrarot-Thermografie und Vorstellung verschiedener Infrarotkameratechniken
Vorstellung verschiedener Strömungsarten und deren Messung mit Thermografie
Demonstration verschiedener Anwendungsmöglichkeiten, z. B.: Aerodynamikoptimierung, Wärmemanagementindustrie, Umweltforschung, geologische Forschung
Fachvortrag: “A Non-Intrusive Particle Temperature Extraction Methodology Using Infrared and Visible-Image Sequences for High-Temperature Particle Plumes”, Jesus D. Ortega, PhD, MSME, MBA / Anderson School of Business and School of Engineering, The University of New Mexico, USA
Überblick über Laseranwendungen und -typen
Anwendungsbereiche der Thermografie in der Lasertechnik
Technische Anforderungen an Thermografiekameras, Software und Zubehör für den erfolgreichen Einsatz in der Lasertechnik
Ergänzender Fachvortrag “Lasers: A Versatile Heat Source for Modern Active Thermographic Testing” von Dr.-Ing. Julien Lecompagnon, Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM)
Bestehende Temperaturmessverfahren
Hochgeschwindigkeits-Thermografie TRC-Modus: Einrichtung
TRC-Hardware und -Software
Vorteile des TRC-Modus und Beispielmessungen



