Thermografielösungen für viele Bereiche der Automobilindustrie
Thermisches Verhalten vieler Komponenten mit Normverhalten abgleichbar
Zerstörungsfreies Prüfen mit einer Wärmebildkamera erlaubt präzise und effiziente Qualitätskontrolle
Einbindung in komplexe Testlösungen durch Schnittstellen zu LabVIEW und MATLAB
Messgeräte für schnell drehende Objekte wie Reifen oder Bremsen
Das ultimative Marketinginstrument zur Darstellung der Sicherheit eines Autos ist sicherlich ein Crashtest. Für einen Ingenieur ebenso wie für einen Controller ist das aber das schlimmste Prüfverfahren schlechthin, ist doch das Prüfobjekt danach zerstört. Damit sind weder weitere Tests möglich noch können Mängel am Produkt einfach ausgebessert werden.
Mit der Thermografie können Defekte sichtbar gemacht werden, ohne dass das Prüfobjekt beim Testen zerstört wird. So lässt sich die Funktion von Katalysatoren mittels Thermografie ebenso prüfen wie die Fahrzeugelektrik oder Motorenbaugruppen. Die Verbindung von Karosserieteilen durch Schweißnähte kann heute effizient durch Methoden der aktiven Wärmeflussthermografie untersucht werden. Im Zweifelsfall wird einfach nachgeschweißt, um die erforderliche Qualität zu erzielen.
Darüber hinaus gibt es gerade in der Automobilindustrie eine Vielzahl von Produkten, deren fehlerhaftes Verhalten sich nur über Temperaturänderungen äußert. So können Sitz- ebenso wie Scheibenheizungen durch den Einsatz einer Wärmebildkamera optimal auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden.
Effiziente Qualitätskontrolle durch schnelle, berührungslose Temperaturmessung während der laufenden Produktion
Flexible Systemlösungen von modularen Komponenten bis hin zu vollständig kundenspezifischen schlüsselfertigen Anlagen
Integrierte Software für die automatisierte Auswertung, Dokumentation und Auslösung von Folgeprozessen
Herausforderungen bei der Elektronikprüfung
Verbesserung des Elektronikdesigns und des Wärmemanagements durch Verständnis der Wärmeentwicklung
Thermografie in den verschiedenen Phasen der Elektronikentwicklung und -produktion
Wichtige und relevante Auswahlkriterien
Theoretischer Hintergrund – mechanische Kraft, Spannung und Temperatur Methoden zur Analyse
Beispiele aus der Praxis mit Anwendungsbeispielen – elastische periodische Belastungsprüfung und Ermüdungsprüfung
Kurzer Überblick über die Produkte von InfraTec
Basierend auf einer großen Anzahl von Applikationen, gerade im Automobilsektor, integrierte InfraTec viele diesbezügliche Anforderungen direkt in die Infrarotkamera oder in das Thermografiesoftwarepaket IRBIS®. Hohe thermische Auflösungen, schnelle Bildwiederholraten oder die Integration der Wärmebildkamera in komplexe Testumgebungen im Rahmen von National Instruments LabVIEW sind nur einige Beispiele dafür.
Für die Prüfung schnell rotierender Objekte wie Bremsen oder Reifen entwickelte InfraTec die Speziallösung/Spezial-Thermografiesoftware IRBIS® rotate. Das thermische Verhalten diverser Bremsmaterialien oder bestimmter Formen von Bremsscheiben lässt sich mit den Wärmebildkameramessgeräten der Wärmebildkamera Serie ImageIR® bei voller Geschwindigkeit analysieren.