1. Thermografie
  2. Applikationen
  3. Automobilindustrie

Ther­mo­grafie in der Auto­mo­bil­in­dus­trie

Thermografielösungen für viele Bereiche der Automobilindustrie

  • Thermisches Verhalten vieler Komponenten mit Normverhalten abgleichbar

  • Zerstörungsfreies Prüfen mit einer Wärmebildkamera erlaubt präzise und effiziente Qualitätskontrolle

  • Einbindung in komplexe Testlösungen durch Schnittstellen zu LabVIEW und MATLAB

  • Messgeräte für schnell drehende Objekte wie Reifen oder Bremsen

Thermografie-Prüfung während der Reifenherstellung
Thermografie-Aufnahme eines Automotors
Überprüfung einer Heckscheibe mittels Thermografie
Thermografie eines Auto-Reifens
Thermografie einer Motorhaube
Thermografie eines Baggers
0 | 6

Mess­ge­räte für zerstö­rungs­freies Prüfen sparen Zeit und Kosten

Das ultimative Marketinginstrument zur Darstellung der Sicherheit eines Autos ist sicherlich ein Crashtest. Für einen Ingenieur ebenso wie für einen Controller ist das aber das schlimmste Prüfverfahren schlechthin, ist doch das Prüfobjekt danach zerstört. Damit sind weder weitere Tests möglich noch können Mängel am Produkt einfach ausgebessert werden.

Mit der Thermografie können Defekte sichtbar gemacht werden, ohne dass das Prüfobjekt beim Testen zerstört wird. So lässt sich die Funktion von Katalysatoren mittels Thermografie ebenso prüfen wie die Fahrzeugelektrik oder Motorenbaugruppen. Die Verbindung von Karosserieteilen durch Schweißnähte kann heute effizient durch Methoden der aktiven Wärmeflussthermografie untersucht werden. Im Zweifelsfall wird einfach nachgeschweißt, um die erforderliche Qualität zu erzielen.

Darüber hinaus gibt es gerade in der Automobilindustrie eine Vielzahl von Produkten, deren fehlerhaftes Verhalten sich nur über Temperaturänderungen äußert. So können Sitz- ebenso wie Scheibenheizungen durch den Einsatz einer Wärmebildkamera optimal auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden.

Kontrolle einer Sitzheizung mittels Thermografie
Kontrolle einer Sitzheizung mittels Thermografie

Praxis­bei­spiele in der Auto­mo­bil­in­dus­trie

InfraTec Thermografie-Anwenderbericht: CAU Kiel

Leis­tungs­elek­tronik – Die Energie der Zukunft effi­zient steuern

Die Energieeffizienz von Elektronikbauteilen spielt in zahlreichen Anwendungsfeldern eine immer wichtigere Rolle. Und nicht nur das. Gefragt sind in unserem Elektronik- und Hightech-Zeitalter immer schnellere aktive Komponenten, höhere Leistungsdichten von miniaturisierten Systemen sowie absolute Zuverlässigkeit. Hinzu kommen der Anspruch an eine umweltbewusste Ressourcenbeschaffung und die Forderung, dass die Leistungssteigerung von Modulen parallel zum geringeren Energieverbrauch ablaufen soll.

Thermografie InfraTec Bridgestone Reifeninspektion

LKW-Reifen­in­spek­tion mit Ther­mo­grafie

Reifen sind als mechanisch stark beanspruchte Fahrzeugkomponenten ein permanentes Thema für die Qualitätskontrolle. Dazu versuchen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen vieler Unternehmen, die Gebrauchseigenschaften stetig zu verbessern. Da macht der japanische Reifenhersteller Bridgestone keine Ausnahme. Er hat für extrem große Off-the-Road-Reifen für Bau- und Bergbaufahrzeuge (OTR-Reifen) neue Prüfverfahren entwickelt, um den ständig wachsenden Anforderungen an die Tragfähigkeit seiner Spezialreifen gerecht zu werden.

InfraTec/GOM Webinar

Kombi­na­tion von digi­taler Bild­kor­re­la­tion und Ther­mo­gra­fie­mes­sung

Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation (ARAMIS, DIC) und Temperaturmessdaten von Infrarotkameras ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Material- und Bauteilprüfung.

Inline-Prozesskontrolle zur Qualitäts-sicherung von Schweißnähten - TU Ilmenau

Inline-Prozess­kon­trolle zur Quali­täts­si­che­rung von Schweiß­nähten

Im Rahmen des Verbundvorhaben 3dStahl wurde zur Automatisierung von Prozessen mit geringen Stückzahlen oder gar Einzelteilfertigungen ein 6-Achs-Roboter, ausgestattet mit einem Schweißgerät, kopfüber an einer raumüberspannenden Seilzug-Kinematik befestigt, um großvolumige Objekte (Schleusentore, Brücken) automatisiert zu fügen.

Prüfzelle bei VW

Investitionssicher: Prüfverfahren bei VW für neue Fügetechnik modernisiert

Mit der Produktion von Elektrofahrzeugen wurde das Fügeverfahren durch Widerstandspunktschweißen ersetzt. Der bereits im Einsatz befindliche INDU-SCAN-Prüfstand wurde unter Verwendung der vorhandenen Technologie umgerüstet und mit intelligenten Algorithmen und Robotertechnik modernisiert.

Online-Events On Demand: Ther­mo­grafie in der Auto­mo­bil­in­dus­trie

Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Thermografie für die industrielle Automation

  • Effiziente Qualitätskontrolle durch schnelle, berührungslose Temperaturmessung während der laufenden Produktion

  • Flexible Systemlösungen von modularen Komponenten bis hin zu vollständig kundenspezifischen schlüsselfertigen Anlagen

  • Integrierte Software für die automatisierte Auswertung, Dokumentation und Auslösung von Folgeprozessen

Link zur Aufzeichnung

Online-Event: Thermography for Industrial Automation / Picture credits: SweetBunFactory, Olga Kostrova / iStock
Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Thermography Solutions for Power Electronics – Precise, Non-contact and High-speed

  • Herausforderungen bei der Elektronikprüfung

  • Verbesserung des Elektronikdesigns und des Wärmemanagements durch Verständnis der Wärmeentwicklung

  • Thermografie in den verschiedenen Phasen der Elektronikentwicklung und -produktion

  • Wichtige und relevante Auswahlkriterien

Link zur Aufzeichnung

infratec-webinar-power-electronics-1920-1200
Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Effi­cient Material Testing – Non-destructive and Contact­less

  • Theoretischer Hintergrund – mechanische Kraft, Spannung und Temperatur Methoden zur Analyse

  • Beispiele aus der Praxis mit Anwendungsbeispielen – elastische periodische Belastungsprüfung und Ermüdungsprüfung

  • Kurzer Überblick über die Produkte von InfraTec

Link zur Aufzeichnung

Effiziente Materialprüfung - zerstörungsfrei und berührungslos

Verwandte Ther­mo­grafie-Auto­ma­tion & System­lö­sungen

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

Automatisierte Thermografie im Warmumformen PRESS-CHECK
Industrielle Automation

Qualitätskontrolle beim Presshärten – PRESS-CHECK

Prüfen Sie berührungslos die Temperaturverteilung von Blechteilen während des Presshärtens und stellen Sie eine gleichförmig hohe Festigkeit und Qualität aller produzierten Pressteile sicher.

WELD-CHECK by InfraTec
ZfP – Zerstö­rungs­freie Prüfung

Schweißpunkt- und Schweißnahtprüfung – WELD-CHECK

Vollautomatisches System für die zerstörungsfreie und berührungslose Prüfung von Schweißverbindungen, zum Beispiel an Automobilkarosserien.

Thermografie Automation Bremsenprüfstand TRC  - Bildnachweis: © iStock.com / ktsimage
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

High-Speed Rotationsprüfstand – TRC

Überprüfen Sie mechanische Bauteile im Belastungstest auf Dauerbetriebsfestigkeit unter Verwendung von High-End-Thermografie-Kameras.

E-Lit Schrank von InfraTec für Infrarotthermografie
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

Elektronik- und Halbleitermodulprüfung – E-LIT

Detektieren Sie bereits während der Fertigung ungleichmäßige Temperaturverteilungen und lokale Energieverluste mittels Lock-In-Thermografie.

Objektüberwachung und Objektschutz - Automatisches System IROD zur Wärmebild-Objektüberwachung
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Objektschutz – IROD

Mit kalibrierten Messgeräten kann der Prozess der Objektüberwachung durch Ausnutzung von Temperaturalarmen vollständig automatisiert werden. Mit IROD stellt InfraTec für diese Zwecke eine anpassungsfähige, leistungsstarke Systemlösung zur Verfügung.

Quality Assurance for Coating Processes | InfraTec / Bild: © iStock.com / Greppe
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Qualitätssicherung mit Thermografie beim Beschichten verschiedener Materialien | InfraTec

Infrarotkameras ermöglichen die zerstörungsfreie und prozesssynchrone Überwachung von Beschichtungsprozessen, um sicherzustellen, dass die Beschichtungen fehlerfrei sind.

thermografie-electronik-li-ionen-batterien-iStock-SweetBunFactory
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Vorbeu­gender Brand­schutz & Brandfrüherkennung – FIRE-SCAN für Li-Ionen-Akkus

Behalten Sie Montage- und Lagerhallen 24/7 vollständig automatisch im Blick und identifizieren Sie zuverlässig kritische Wärmequellen.

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

Automatisierte Thermografie im Warmumformen PRESS-CHECK
Industrielle Automation

Qualitätskontrolle beim Presshärten – PRESS-CHECK

Prüfen Sie berührungslos die Temperaturverteilung von Blechteilen während des Presshärtens und stellen Sie eine gleichförmig hohe Festigkeit und Qualität aller produzierten Pressteile sicher.

WELD-CHECK by InfraTec
ZfP – Zerstö­rungs­freie Prüfung

Schweißpunkt- und Schweißnahtprüfung – WELD-CHECK

Vollautomatisches System für die zerstörungsfreie und berührungslose Prüfung von Schweißverbindungen, zum Beispiel an Automobilkarosserien.

Thermografie Automation Bremsenprüfstand TRC  - Bildnachweis: © iStock.com / ktsimage
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

High-Speed Rotationsprüfstand – TRC

Überprüfen Sie mechanische Bauteile im Belastungstest auf Dauerbetriebsfestigkeit unter Verwendung von High-End-Thermografie-Kameras.

E-Lit Schrank von InfraTec für Infrarotthermografie
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

Elektronik- und Halbleitermodulprüfung – E-LIT

Detektieren Sie bereits während der Fertigung ungleichmäßige Temperaturverteilungen und lokale Energieverluste mittels Lock-In-Thermografie.

Objektüberwachung und Objektschutz - Automatisches System IROD zur Wärmebild-Objektüberwachung
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Objektschutz – IROD

Mit kalibrierten Messgeräten kann der Prozess der Objektüberwachung durch Ausnutzung von Temperaturalarmen vollständig automatisiert werden. Mit IROD stellt InfraTec für diese Zwecke eine anpassungsfähige, leistungsstarke Systemlösung zur Verfügung.

Quality Assurance for Coating Processes | InfraTec / Bild: © iStock.com / Greppe
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Qualitätssicherung mit Thermografie beim Beschichten verschiedener Materialien | InfraTec

Infrarotkameras ermöglichen die zerstörungsfreie und prozesssynchrone Überwachung von Beschichtungsprozessen, um sicherzustellen, dass die Beschichtungen fehlerfrei sind.

thermografie-electronik-li-ionen-batterien-iStock-SweetBunFactory
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Vorbeu­gender Brand­schutz & Brandfrüherkennung – FIRE-SCAN für Li-Ionen-Akkus

Behalten Sie Montage- und Lagerhallen 24/7 vollständig automatisch im Blick und identifizieren Sie zuverlässig kritische Wärmequellen.

Ther­mo­gra­fie­lö­sungen von InfraTec inte­grieren

Basierend auf einer großen Anzahl von Applikationen, gerade im Automobilsektor, integrierte InfraTec viele diesbezügliche Anforderungen direkt in die Infrarotkamera oder in das Thermografiesoftwarepaket IRBIS®. Hohe thermische Auflösungen, schnelle Bildwiederholraten oder die Integration der Wärmebildkamera in komplexe Testumgebungen im Rahmen von National Instruments LabVIEW sind nur einige Beispiele dafür.

Für die Prüfung schnell rotierender Objekte wie Bremsen oder Reifen entwickelte InfraTec die Speziallösung/Spezial-Thermografiesoftware IRBIS® rotate. Das thermische Verhalten diverser Bremsmaterialien oder bestimmter Formen von Bremsscheiben lässt sich mit den Wärmebildkameramessgeräten der Wärmebildkamera Serie ImageIR® bei voller Geschwindigkeit analysieren.

ABS-Bremsversuch
ABS-Bremsversuch

Veröf­fent­li­chungen unserer Kunden

Vorteile der Ther­mo­grafie-Lösung in dieser Anwen­dung

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

InfraTec Thermografie - HighSpeed-Modus

High-Speed-Modus – Bild­fre­quenz und Empfind­lich­keit erhöhen

Schneller messen bei konstantem Bildfeld

Dank der Binning-Technologie verfügen Wärmebildkameras über einen zusätzlichen High-Speed-Modus, in dem die Bildfrequenz auf mehr als das Dreifache ansteigt und die thermische Auflösung verdoppelt werden kann.

HighSense für Thermografiekameraserie ImageIR®

High­Sense

Garant für Flexibilität und Messgenauigkeit

Dank der innovativen Funktion bleibt die Messgenauigkeit der Kameras auch dann erhalten, wenn Integrationszeiten oder die Messbereiche verändert werden. Anwender sparen so Zeit und Kosten.

ImageIR Filterradwechsel

Multispektralfeature

Das Multispektralfeature ermöglicht es, Sequenzen mit kontinuierlich wechselnden Spektralfiltern aufzunehmen. Die Bildaufnahme erfolgt dabei synchron zu einem mit den Filtern bestückten schnellen Filterrad. Je nach Ausführung kann zwischen bis zu sieben Filtern gewechselt werden. Dadurch kann die Multispektral-Messung des Kamerasystems auf die spektralen Eigenschaften der jeweiligen Messobjekte optimiert werden, sollten die voreingestellten Bereiche ungeeignet sein. Die Integrationszeiten können innerhalb der für den Filter kalibrierten Grenzen angepasst werden.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Glossar - ImageIR® mobile kabellose Kamerafernsteuerung

Kame­rafern­steue­rung

Kabellos messen - Unabhängig und bequem

Die Funktionen der stationären Kamerasysteme können über das integrierte Webinterface per Smartphone oder Software sowie über ein zusätzliches, am Gehäuse befestigtes Tablet gesteuert werden.

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Sepa­rates Filter- & Blen­denrad

Messung hoher Temperaturen & spektraler Bereiche

Bis zu zwei mit Filtern und Blenden bestückbare und frei kombinierbare Räder erlauben die Anpassung der Kameraempfindlichkeit an die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Messaufgaben.

InfraTec Service Kalibrierstand

Auto Calibration

Die Option Auto Calibration erweitert die Funktion „HighSense“ um eine automatische, dynamische Anpassung der Integrationszeit, um durchgehend die beste Temperaturmessgenauigkeit und ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis zu ermöglichen. Die Aussteuerung eines Detektors („Wellfill“) ist üblicherweise in bestimmten Bereichen des Dynamikumfangs optimal. Befindet sich das Signal des Messobjekts außerhalb dieser bzw. vom Anwender vorgegebener Grenzen, wird die Integrationszeit nachgeregelt.

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus für ImageIR®-Op­tiken

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

Thermografie-Aufnahme während der Zündung eines Airbags

Fens­ter­modus (Subwin­do­wing)

Schnelle Messungen in definierten Teilbereichen

Erfassung sehr schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus sowie in per Click-and- Drag definierten Teilbildformaten mittels hoher Bildwiederholraten

Inte­griertes Trigger- / Prozess­in­ter­face und Schnitt­stellen – Wärme­bild­ka­mera und externe Geräte digital steuern

Das interne Triggerinterface garantiert eine hochpräzise, wiederholgenaue Triggerung. Jeweils zwei konfigurierbare digitale Ein- und Ausgänge dienen zum Steuern der Kamera oder zur Erzeugung von digitalen Steuersignalen für externe Geräte. Auf diese Art und Weise lassen sich beispielsweise der Betrieb einer Leiterplatte und der Takt einer Messung synchron aufeinander abstimmen.

Die Auswahl verschiedener Kameraschnittstellen erlaubt das Verarbeiten analoger Daten, wie z. B. der Spannung direkt durch die Kamera und damit das Einfügen dieser Informationen in die thermografischen Bilddaten. In den Auswertungen mit der Software können relevante Größen einbezogen werden, was das Ziehen von Rückschlüssen auf die Ursachen von Temperaturänderungen erleichtert.

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

InfraTec Thermografie - HighSpeed-Modus

High-Speed-Modus – Bild­fre­quenz und Empfind­lich­keit erhöhen

Schneller messen bei konstantem Bildfeld

Dank der Binning-Technologie verfügen Wärmebildkameras über einen zusätzlichen High-Speed-Modus, in dem die Bildfrequenz auf mehr als das Dreifache ansteigt und die thermische Auflösung verdoppelt werden kann.

HighSense für Thermografiekameraserie ImageIR®

High­Sense

Garant für Flexibilität und Messgenauigkeit

Dank der innovativen Funktion bleibt die Messgenauigkeit der Kameras auch dann erhalten, wenn Integrationszeiten oder die Messbereiche verändert werden. Anwender sparen so Zeit und Kosten.

ImageIR Filterradwechsel

Multispektralfeature

Das Multispektralfeature ermöglicht es, Sequenzen mit kontinuierlich wechselnden Spektralfiltern aufzunehmen. Die Bildaufnahme erfolgt dabei synchron zu einem mit den Filtern bestückten schnellen Filterrad. Je nach Ausführung kann zwischen bis zu sieben Filtern gewechselt werden. Dadurch kann die Multispektral-Messung des Kamerasystems auf die spektralen Eigenschaften der jeweiligen Messobjekte optimiert werden, sollten die voreingestellten Bereiche ungeeignet sein. Die Integrationszeiten können innerhalb der für den Filter kalibrierten Grenzen angepasst werden.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Glossar - ImageIR® mobile kabellose Kamerafernsteuerung

Kame­rafern­steue­rung

Kabellos messen - Unabhängig und bequem

Die Funktionen der stationären Kamerasysteme können über das integrierte Webinterface per Smartphone oder Software sowie über ein zusätzliches, am Gehäuse befestigtes Tablet gesteuert werden.

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Sepa­rates Filter- & Blen­denrad

Messung hoher Temperaturen & spektraler Bereiche

Bis zu zwei mit Filtern und Blenden bestückbare und frei kombinierbare Räder erlauben die Anpassung der Kameraempfindlichkeit an die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Messaufgaben.

InfraTec Service Kalibrierstand

Auto Calibration

Die Option Auto Calibration erweitert die Funktion „HighSense“ um eine automatische, dynamische Anpassung der Integrationszeit, um durchgehend die beste Temperaturmessgenauigkeit und ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis zu ermöglichen. Die Aussteuerung eines Detektors („Wellfill“) ist üblicherweise in bestimmten Bereichen des Dynamikumfangs optimal. Befindet sich das Signal des Messobjekts außerhalb dieser bzw. vom Anwender vorgegebener Grenzen, wird die Integrationszeit nachgeregelt.

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus für ImageIR®-Op­tiken

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

Thermografie-Aufnahme während der Zündung eines Airbags

Fens­ter­modus (Subwin­do­wing)

Schnelle Messungen in definierten Teilbereichen

Erfassung sehr schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus sowie in per Click-and- Drag definierten Teilbildformaten mittels hoher Bildwiederholraten

Inte­griertes Trigger- / Prozess­in­ter­face und Schnitt­stellen – Wärme­bild­ka­mera und externe Geräte digital steuern

Das interne Triggerinterface garantiert eine hochpräzise, wiederholgenaue Triggerung. Jeweils zwei konfigurierbare digitale Ein- und Ausgänge dienen zum Steuern der Kamera oder zur Erzeugung von digitalen Steuersignalen für externe Geräte. Auf diese Art und Weise lassen sich beispielsweise der Betrieb einer Leiterplatte und der Takt einer Messung synchron aufeinander abstimmen.

Die Auswahl verschiedener Kameraschnittstellen erlaubt das Verarbeiten analoger Daten, wie z. B. der Spannung direkt durch die Kamera und damit das Einfügen dieser Informationen in die thermografischen Bilddaten. In den Auswertungen mit der Software können relevante Größen einbezogen werden, was das Ziehen von Rückschlüssen auf die Ursachen von Temperaturänderungen erleichtert.

Kontakt zum Bereich Thermografie der InfraTec

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

InfraTec Deutschland
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und MesstechnikGostritzer Straße 61 - 6301217 DresdenDEUTSCHLAND
ABS-Bremsversuch mit Wärmebildkamera
Frontansicht entfalteter Airbag
Thermografieaufnahmen Sitzheizung
Seitenansicht entfalteter Airbag
Thermografie Airbag-Explosion Zündphase
Thermografie Airbag-Explosion Aufbauphase
Thermografie Airbag-Explosion Aufbauphase
Thermografie Airbag-Explosion Vollentfaltung
Thermografie Airbag-Explosion Beginn der Rückverlagerung
ABS-Bremsversuch mit Wärmebildkamera
Frontansicht entfalteter Airbag
Thermografieaufnahmen Sitzheizung
Seitenansicht entfalteter Airbag
Thermografie Airbag-Explosion Zündphase
Thermografie Airbag-Explosion Aufbauphase
Thermografie Airbag-Explosion Aufbauphase
Thermografie Airbag-Explosion Vollentfaltung
Thermografie Airbag-Explosion Beginn der Rückverlagerung

Produkt-Flyer

Erhalten Sie alle Informationen auf einen Blick in unseren Produktflyern

InfraTec Automotive Flyer Vorschau

Wärme­bild­ka­meras für Anwen­dungen in der Auto­mo­bil­in­dus­trie

Wärmebildkamera ImageIR 6300 von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 6300

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypxBn

Wärmebildkamera ImageIR® 12300 von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 12300

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypxBn

Wärmebildkamera TarisIR mini von InfraTec
Kompaktkameras

TarisIR® mini 600

Bildformat(640 x 480) IR-Pixel
DetektortypUngekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array

Wärmebildkamera von InfraTec
Zoom-Wärmebildkameras

ImageIR® 6300 Z

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypXBn

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 8300 hs

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypT2SLS oder InSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hp

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 9100

Bildformat(1.280 x 1.024) IR-Pixel
DetektortypInGaAs

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 10300

Bildformat(1.920 x 1.536) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
Systemkameras

VarioCAM® HD head 900

Bildformat(2.048 x 1.536) IR-Pixel
DetektortypUngekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array

Verwandte Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

Thermografie in der Werkstoffprüfung

Werk­stoff­prü­fung

Sparen Sie Zeit und Kosten mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

Thermografie in der Elektronik

Elek­tronik & Elek­tro­in­dus­trie

Messen Sie die Temperaturverteilung kleinster elektronischer Komponenten mit einer Wärmebildkamera.

Alle Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen