High-Speed-Daten­er­fas­sung

Inno­va­tive und sichere Daten­über­tra­gung mit der 10 GigE-Tech­no­logie

Der Trend bei den Thermografie-Systemen geht zu immer höheren Pixelanzahlen. Mittlerweile sind sogar Kameras mit Detektoren von bis zu (2.560 × 2.048) Pixeln erhältlich. Nicht nur die Pixelanzahlen sind gestiegen, sondern auch die Bildwiederholraten. Beispielsweise sind bei Systemen mit gekühlten Detektoren (Quantendetektoren) Vollbildraten von ca. 1 kHz bei einer Bildgröße von (640 x 512) Pixeln möglich. Die Zukunft verspricht noch höhere Bildwiederholraten.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

InfraTec macht sich die Vorteile einer direkten PC-gestützten Datenakquisition zu Nutze – allen voran die Möglichkeit der Echtzeitverarbeitung der Daten. Daher ist es auch zwingend erforderlich, den Fokus auf eine verlustfreie und zuverlässige Messdatenübertragung zu setzen. Da die Vorteile gegenüber den anderen Datenübertragungstechnologien überwiegen, hat sich InfraTec für die 10 GigE-Technologie entschieden. Aufgrund der geringen Bandbreite stößt die GigE-Technologie mittlerweile an ihre Grenzen. InfraTec hat mittels eines innovativen und verlustfreien Algorithmus zur Datenkompression sowie den prinzipiellen Geschwindigkeitsvorteilen der 10 GigESchnittstelle diese Grenze auf rund 1 kHz im VGA-Modus angehoben. Die heutigen Rechnersysteme können diese Datenmengen problemlos verlustfrei verarbeiten. Auch aufwändige Echtzeit-Bildverarbeitung lassen diese Systeme zu.

Die 10 GigE-Technologie ermöglicht es aber auch, die bei höchsten Bildwiederholraten und Detektorformaten anfallenden Daten mittels preisgünstiger und robuster Glasfaserkabel (Multimode) über mehrere hundert Meter auf ein Notebook sicher und störungsfrei zu übertragen. Teure und schwere CAMLink-Kabel mit begrenzter Kabellänge (maximal ca. 5 m) sowie kostspielige Framegrabber (nur mit Desktop-PCs kompatibel) entfallen. Die Systemflexibilität einschränkenden kamerainternen Speicher mit begrenztem Volumen oder kostspielige externe Speichermedien sind nicht erforderlich. CoaXPress als Alternative würde nur Kabellängen von ca. (30 … 40) m für die erforderlichen Datenraten zulassen.

Die Vorteile im Überblick

  • Große Mengen an Messdaten direkt auf ein handelsübliches Notebook speicherbar

  • Sofortige Datenübertragung mit der Möglichkeit der Echtzeitverarbeitung

  • Unkomplizierter Datentransfer über große Entfernungen möglich (bis zu mehrere hundert Meter)

  • Mobiles Systemkonzept

  • Übertragungsmedium ist kostengünstig, leicht, flexibel und störungssicher

  • Höchsten Bildwiederholraten ohne die Notwendigkeit eines kamerainternen Speichers

  • Kein teurer Framegrabber erforderlich

  • Kamerastatus bzw. -upgrades und Weiterentwicklungen von Software sowie Peripherie können unabhängig voneinander erfolgen. Dadurch erhöht sich auch die Zukunftssicherheit des Gesamtsystems

  • Bei Systemlösungen lässt sich über die individuellen Schnittstellenlösungen eines PC, unabhängig von der Kamera, eine noch höhere Peripherie-Flexibilität aufbauen, die den Bilddatendurchsatz nicht beeinträchtigt

Aufnahme eines Eichel­hä­hers mit der ImageIR® 8300 hp

Leckere Erdnüsse für einen fliegenden Eichelhäher
Leckere Erdnüsse für einen fliegenden Eichelhäher - ImageIR® 8300 hp

Rele­vante Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

Thermografie in der Elektronik

Elek­tronik & Elek­tro­in­dus­trie

Messen Sie die Temperaturverteilung kleinster elektronischer Komponenten mit einer Wärmebildkamera.

Thermografie im Automobil-Bereich

Auto­mo­bil­in­dus­trie

Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

Thermografie in der Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raum­fahrt

Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

Alle Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen

Wärmebildkameras mit 10 GigE-Tech­no­logie*

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 8300

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypMCT oder InSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 8300 hs

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypT2SLS oder InSb

Wärmebildkamera von InfraTec
Zoom-Wärmebildkameras

ImageIR® 8300 Z

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
Zoom-Wärmebildkameras

ImageIR® 9300 Z

Bildformat(1.280 x 1.024) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 8800

Bildformat(1.280 x 1.024) IR-Pixel
DetektortypMCT

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hs

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hp

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9500

Bildformat(2.560 x 1.440) IR-Pixel
DetektortypMCT

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 10300

Bildformat(1.920 x 1.536) IR-Pixel
DetektortypInSb

Kontakt zum Bereich Thermografie der InfraTec

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

InfraTec Deutschland
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und MesstechnikGostritzer Straße 61 - 6301217 DresdenDEUTSCHLAND

Weitere Glossareinträge passend zur High-Speed-Daten­er­fas­sung

InfraTec Thermografie - HighSpeed-Modus

High-Speed-Modus (Binning)

Schneller messen bei konstantem Bildfeld

Dank der Binning-Technologie verfügen Wärmebildkameras über einen zusätzlichen High-Speed-Modus, in dem die Bildfrequenz auf mehr als das Dreifache ansteigt und die thermische Auflösung verdoppelt werden kann.

HighSense für Thermografiekameraserie ImageIR®

High­Sense

Garant für Flexibilität und Messgenauigkeit

Dank der innovativen Funktion bleibt die Messgenauigkeit der Kameras auch dann erhalten, wenn Integrationszeiten oder die Messbereiche verändert werden. Anwender sparen so Zeit und Kosten.

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

InfraTec Newsletter - MicroScan-Funktion der Kameraserie ImageIR

Micro­Scan

Geometrische Auflösung vervierfachen

Durch Einsatz eines schnell rotierenden MicroScan-Rades kann die genutzte Pixelanzahl gegenüber der nativen Pixelzahl des FPA-Detektors vervierfacht und so die Bildqualität deutlich verbessert werden.

Mehrere Integrationszeiten kombinieren mit Hilfe von MIT

Multi Integration Time (MIT)

Temperaturmessungen über mehrere Kalibrierbereiche

Mit Hilfe der Funktion können bei konstanter Blenden- und Filtereinstellung kontinuierliche Temperaturmessungen durchgeführt werden, welche sich über mehr als einen Kalibrierbereich erstrecken.

Thermografie-Aufnahme während der Zündung eines Airbags

Fens­ter­modus (Subwin­do­wing)

Schnelle Messungen in definierten Teilbereichen

Erfassung sehr schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus sowie in per Click-and- Drag definierten Teilbildformaten mittels hoher Bildwiederholraten