Lösungen für die Luft- und Raumfahrt mit Infrarotthermografie
Sicherheitsstandards stellen höchste Anforderungen an die thermische Auflösung
Hohe Aufnahmegeschwindigkeiten unterstützen Kontrolle schneller Prozesse
Aktive Wärmeflussthermografie ermöglicht Kontrolle moderner Verbundmaterialien und Leichtbauelemente
Zerstörungsfreie Materialprüfung reduziert Kosten der Qualitätskontrolle
Aufgabenstellungen der Luft- und Raumfahrt erfordern oft Wärmebildkamera-Messgeräte mit einer sehr hohen thermischen Auflösung von 20 mK und / oder hohen Bildwiederholraten von 100 Hz und mehr. So ist beispielsweise auch die genaue Analyse des thermischen Verhaltens von Triebwerken den hohen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen der Luftfahrtsüberwachungsbehörden geschuldet. Darüber hinaus ermöglichen Qualitätskontrollen an Rumpf, Flügeln und Rotorblättern von Flugzeugen und Hubschraubern mit einer Infrarotkamera eine effiziente Fehleranalyse.
Insbesondere der Einsatz von leichten und stabilen Verbundaterialien und anderen Verfahren des Leichtbaus in der Luft- und Raumfahrt erfordert eine genaue Qualitätsprüfung. Dabei wird zunehmend die aktive Wärmeflussthermografie auch direkt in der Produktion eingesetzt. Verschiedenste Aktivierungs- und Auswertesysteme ermöglichen hierbei die effiziente Fehlersuche mit einer schnellen und hochauflösenden Wärmebildkamera selbst im Inneren des Materials oder der Konstruktion.
Effiziente Qualitätskontrolle durch schnelle, berührungslose Temperaturmessung während der laufenden Produktion
Flexible Systemlösungen von modularen Komponenten bis hin zu vollständig kundenspezifischen schlüsselfertigen Anlagen
Integrierte Software für die automatisierte Auswertung, Dokumentation und Auslösung von Folgeprozessen
Theoretischer Hintergrund – mechanische Kraft, Spannung und Temperatur Methoden zur Analyse
Beispiele aus der Praxis mit Anwendungsbeispielen – elastische periodische Belastungsprüfung und Ermüdungsprüfung
Kurzer Überblick über die Produkte von InfraTec
Ergänzender Fachvortrag
"Contribution of Thermoelastic Stress Analysis in mechanics of materials and structures: some illustrations" from Prof. Vincent Le Saux, École Nationale Supérieure de Techniques Avancées Bretagne
Allgemeine Informationen zur Infrarot-Thermografie und Vorstellung verschiedener Infrarotkameratechniken
Vorstellung verschiedener Strömungsarten und deren Messung mit Thermografie
Demonstration verschiedener Anwendungsmöglichkeiten, z. B.: Aerodynamikoptimierung, Wärmemanagementindustrie, Umweltforschung, geologische Forschung
Fachvortrag: “A Non-Intrusive Particle Temperature Extraction Methodology Using Infrared and Visible-Image Sequences for High-Temperature Particle Plumes”, Jesus D. Ortega, PhD, MSME, MBA / Anderson School of Business and School of Engineering, The University of New Mexico, USA
Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.
Mit seinen Thermografielösungen konnte InfraTec Kunden wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt oder EADS gewinnen. Die hohen thermischen Auflösungen der Wärmebildkameras der VarioCAM®-Serien und der High-End-Wärmebildkamera-Serie ImageIR® haben daran hohen Anteil.
Darüber hinaus lassen sich mit den Modellen der Wärmebildkamera-Serie ImageIR® Geschwindigkeiten von über 10 kHz erzielen, die für die Analyse bestimmter Prozesse die Basis bilden. Neben der Qualität der Wärmebildkamera-Messgeräte selbst ist deren Einbindung eine große Herausforderung, der sich die Ingenieure von InfraTec stellen. So profitieren die Kunden von einer abgestimmten und optimal integrierten Lösung, zu der letztlich auch die moderne und leistungsfähige Thermografiesoftware IRBIS® 3 gehört.