ImageIR® 9800

Die neue ImageIR® 9800 ist das ideale Werkzeug für hochauflösende Thermografiemessungen an hochdynamischen Prozessen, auch bei niedrigen Messobjekttemperaturen. Die im langwelligen atmosphärischen Fenster (LWIR) arbeitende, radiometrisch kalibrierte Wärmebildkamera liefert dank eines gekühlten Focal-Plane-Array-Photonendetektors mit (1.280 × 1.024) IR-Pixeln und einem Pitchmaß von 12 µm auch bei kurzen Integrationszeiten und geringen Strahlungsintensitäten gestochen scharfe Bilder und verzerrungsfreie Sequenzen.

  • Thermische Auflösung bis zu 30 mK

  • Kurze Integrationszeiten, auch bei geringer Strahlungsintensität

  • Messgenauigkeit ± 1 °C oder ± 1 %

Wärmebildkamera ImageIR® 9800, Kampagne
Wärmebildkamera ImageIR® 9800, rechte Seite
Wärmebildkamera ImageIR® 9800, linke Seite
Wärmebildkamera ImageIR 9800 mit Objektiven von InfraTec
Wärmebildkamera ImageIR® 9800, Rückseite mit Anschlüssen
0 | 5
ImageIR® 9800: Das ideale Werkzeug für hochauflösende Thermografiemessungen an hochdynamischen Prozessen, auch bei niedrigen Messobjekttemperaturen
InfraTec Icon Detektor 1280x1024
Detektorformat

Hochaufgelöste Thermografiebilder zur Überwachung großflächiger Areale

Messgenauigkeit 1%
Messgenauigkeit

Präzise und wiederholgenaue Messungen

180 Hz max. Bildrate im Vollbildmodus
IR-Bildfrequenz

Analyse sehr schneller Temperaturänderungen im Vollbildformat

Thermische Auflösung besser als 30 mK
Thermische Auflösung

Präzises Erkennen geringster Temperaturunterschiede

Pixelpitch 12 µm
Pitchmaß

Ermöglicht kleinere Pixelgrößen zur Vermeidung geometrisch bedingter Messfehler

Kurze Integrationszeit für schnelle Messungen
Sehr kurze Integrationszeit

Analyse schneller Prozesse bei geringstem Bildrauschen

Messungen im Langwellenspektrum
Spektralbereich

Messung im Bereich von (7,7 … 12,5) µm

Einsatz der Thermografie zur Optimierung von installierten Windkraftanlagen - Bildnachweis: © visdia / Fotolia.com

Die Zustandskontrolle der Rotorblätter von Windenergieanlagen im laufenden Betrieb stellt für viele Standard-Wärmebildkameras eine große Herausforderung dar. Die ImageIR® 9800, die im LWIR-Spektralbereich zwischen (7,7 … 12,5) µm mit einem gekühlten Photonendetektor arbeitet, meistert diese Aufgabe mit Bravour: Die Kamera kann hochdynamische Vorgänge, die kürzeste Integrationszeiten erfordern, sogar bei geringen Strahlungsintensitäten (d. h. tiefen Temperaturen des Messobjekts) zuverlässig thermografisch erfassen. In Kombination mit entsprechenden Teleobjektiven ermöglicht das neue Modell der ImageIR®-Serie von InfraTec dabei auch die Temperaturmessung an Objekten, die sich in großer Entfernung befinden.

Schnelle Messung, breiter Temperaturbereich

Die ImageIR® 9800 erlaubt Vollbildaufnahmen mit Bildraten von 180 Hz. Im Teilbildmodus kann die Bildrate auf mehr als das Dreifache erhöht werden. Dank extrem kurzer Integrationszeiten und des Snapshot-Modus, bei dem alle Detektor-Pixel gleichzeitig statt sequentiell zeilenweise belichtet werden, sind die Aufnahmen auch bei großen Relativgeschwindigkeiten der Messobjekte im Bildfeld scharf und verzerrungsfrei. Das wiederum ist die wesentliche Voraussetzung für eine unverfälschte, exakte thermografische Temperaturmessung. Die genaue Analyse schnell bewegter Objekte wird durch eine Vielzahl an Trigger-Optionen für eine präzise, wiederholgenaue, zeit- oder ereignisgesteuerte Datenaufzeichnung unterstützt.

Ihre Stärken entfaltet die neue High-End-Kamera von InfraTec auch bei Aufgaben wie z. B. der Analyse von Verbrennungsgasen oder Abgasströmungen weit entfernter Fahrzeuge. Über die HDR-Funktion kann die ImageIR® 9800 extrem große Temperaturgradienten und -änderungen zwischen -40 °C und 3.000 °C fehler- und unterbrechungsfrei abbilden. Ein integriertes Filterrad stellt automatisch die zum jeweiligen Messbereich passenden Filter bereit.

Bezüglich der Erkennung thermischer Signaturen und weit entfernter Objekte ist die ImageIR® 9800 das perfekte Gegenstück zur ImageIR® 9400. Beide mit hochauflösenden SXGA-Detektoren ausgerüsteten IR-Kameras decken ein weites Bildfeld (FOV) ab, und die Spektralbereiche – (7,7 … 12,5) μm bzw. (1.5 ... 5.5) µm – ergänzen sich ideal.

Weitere Features

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Glossar Module

Modu­larer Kame­ra­aufbau für mehr Flexi­bi­lität

Bedarfsgerechte Konfiguration und Erweiterung

Dank ihres modularen Aufbaus können die Kameras der ImageIR®-Serie an die Anforderungen der Anwender angepasst und bei geänderten Messanforderungen auch nach- oder umgerüstet werden.

Thermografie-Aufnahme während der Zündung eines Airbags

Fens­ter­modus (Subwin­do­wing)

Schnelle Messungen in definierten Teilbereichen

Erfassung sehr schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus sowie in per Click-and- Drag definierten Teilbildformaten mittels hoher Bildwiederholraten

Mehrere Integrationszeiten kombinieren mit Hilfe von MIT

Multi Integration Time (MIT)

Temperaturmessungen über mehrere Kalibrierbereiche

Mit Hilfe der Funktion können bei konstanter Blenden- und Filtereinstellung kontinuierliche Temperaturmessungen durchgeführt werden, welche sich über mehr als einen Kalibrierbereich erstrecken.

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus für ImageIR®-Op­tiken

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

InfraTec Objektive - Hochwertige Volloptiken

Hochwertige Infrarot-Optiken

Präzise Optiken für vielfältige Anforderungen

Egal, ob Messung im kleinsten Detail oder Überwachung auf große Entfernung: Für thermografische Untersuchungen aller Art stellt InfraTec hochwertige lichtstarke Präzisionsoptiken zur Verfügung.

HighSense für Thermografiekameraserie ImageIR®

High­Sense

Garant für Flexibilität und Messgenauigkeit

Dank der innovativen Funktion bleibt die Messgenauigkeit der Kameras auch dann erhalten, wenn Integrationszeiten oder die Messbereiche verändert werden. Anwender sparen so Zeit und Kosten.

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Filterrad / Blendenrad

Das Systemdesign der ImageIR®-Thermografiekameras ermöglicht die Integration eines motorisierten Filter- oder Blendenrades, das individuell bestückt werden kann. Die Auswahl einer der 5 bzw. 7 Position erfolgt per Fernsteuerung.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Glossar Module

Modu­larer Kame­ra­aufbau für mehr Flexi­bi­lität

Bedarfsgerechte Konfiguration und Erweiterung

Dank ihres modularen Aufbaus können die Kameras der ImageIR®-Serie an die Anforderungen der Anwender angepasst und bei geänderten Messanforderungen auch nach- oder umgerüstet werden.

Thermografie-Aufnahme während der Zündung eines Airbags

Fens­ter­modus (Subwin­do­wing)

Schnelle Messungen in definierten Teilbereichen

Erfassung sehr schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus sowie in per Click-and- Drag definierten Teilbildformaten mittels hoher Bildwiederholraten

Mehrere Integrationszeiten kombinieren mit Hilfe von MIT

Multi Integration Time (MIT)

Temperaturmessungen über mehrere Kalibrierbereiche

Mit Hilfe der Funktion können bei konstanter Blenden- und Filtereinstellung kontinuierliche Temperaturmessungen durchgeführt werden, welche sich über mehr als einen Kalibrierbereich erstrecken.

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus für ImageIR®-Op­tiken

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

InfraTec Objektive - Hochwertige Volloptiken

Hochwertige Infrarot-Optiken

Präzise Optiken für vielfältige Anforderungen

Egal, ob Messung im kleinsten Detail oder Überwachung auf große Entfernung: Für thermografische Untersuchungen aller Art stellt InfraTec hochwertige lichtstarke Präzisionsoptiken zur Verfügung.

HighSense für Thermografiekameraserie ImageIR®

High­Sense

Garant für Flexibilität und Messgenauigkeit

Dank der innovativen Funktion bleibt die Messgenauigkeit der Kameras auch dann erhalten, wenn Integrationszeiten oder die Messbereiche verändert werden. Anwender sparen so Zeit und Kosten.

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Filterrad / Blendenrad

Das Systemdesign der ImageIR®-Thermografiekameras ermöglicht die Integration eines motorisierten Filter- oder Blendenrades, das individuell bestückt werden kann. Die Auswahl einer der 5 bzw. 7 Position erfolgt per Fernsteuerung.

ImageIR® – die High-End Infrarot-Kameraserie von InfraTec

Modulares Design der Wärmebildkameraserie ImageIR® von InfraTec

Klare Bilder, exakte Messdaten

Unabhängig von der konkreten Messaufgabe liefert die ImageIR® 9800 stets gestochen scharfe Bilder mit hoher geometrischer Auflösung und hervorragendem Signal-Rausch-Verhältnis. Mit einer thermischen Auflösung von 30 mK sowie einer Genauigkeit von 1 % empfiehlt sich die robuste Thermografiekamera für ein breites Spektrum anspruchsvoller Anwendungen in Industrie und Forschung. Der integrierte Linear-Motorfokus, als eine der zahlreichen Ausstattungsoptionen, vereinfacht das Handling und garantiert optimale Messergebnisse – auch bei anspruchsvollen Szenarien.

Bildfeldrechner für Ihre Messaufgabe

Konfigurieren Sie Ihr Kamerasystem

Jede Mess- oder Prüfaufgabe hat ihre individuellen Rahmenbedingungen. Für optimale Ergebnisse müssen Kamera, Detektor und Objektiv stets perfekt aufeinander abgestimmt werden. Mithilfe des Bildfeldrechners ermitteln Sie die passende Kombination.

Bildfeldrechner ImageIR® 9800

ImageIR® 9800: Die individuelle Lösung für ein breites Spektrum an Messaufgaben

Wie alle Kameras der ImageIR-Serie ist die ImageIR® 9800 modular aufgebaut und kann mit einer breiten Palette an Objektiven ausgestattet werden. Das erlaubt eine individuelle, auf die jeweiligen Anforderungen des Anwenders zugeschnittene Konfiguration. Ändert sich die Messaufgabe, lässt sich die Thermografiekamera auch nachträglich an sich ändernde Ansprüche anpassen.

Ein modernes Schnittstellenkonzept ist die Basis für Leistungsfähigkeit und Flexibilität der ImageIR® 9800 in Hinblick auf Datenerfassung und -verarbeitung. Über die 10 GigE-Schnittstelle können hochaufgelöste Vollbildaufnahmen mit Bildfrequenzen von bis zu 180 Hz direkt auf einem leistungsfähigen PC oder Laptop gespeichert und weiterverarbeitet werden. Die ImageIR® 9800 verfügt über vier konfigurierbare Ein- und zwei Ausgänge zur Kamerasteuerung sowie zur Ausgabe von Steuersignalen.

Tech­ni­sche Spezi­fi­ka­tionen

Spektralbereich(7.7 … 12.5) µm
Pitch12 µm
DetektortypT2SLS
Detektorformat (IR-Pixel)(1.280 × 1.024)
BildaufnahmeprinzipSnapshot
AuslesemodusIWR
Öffnungsverhältnisf/2.4
DetektorkühlungStirling-Kühler
Temperaturmessbereich(-40 ... 1.500) °C, bis zu 3.000 °C*
Messgenauigkeit± 1 °C oder ± 1 %
Temperaturauflösung bei 30 °CBesser als 0.03 K
IR-Bildfrequenz (Voll- / Halb- / Viertel- / Teilbild)Bis zu 180 / 354 / 672 / 5,800 Hz
FenstermodusJa

* Modellabhängig

** In ausgewählten Messbereichen

Soft­ware

Umfang­reiche Ther­mo­grafie-Auswer­te­soft­ware für effi­zi­entes Arbeiten

Die bei InfraTec entwickelte leistungsfähige Softwarefamilie IRBIS® 3 ist auch für ImageIR® Bestandteil eines Komplettsystems. Die komfortable Profi-Thermografiesoftware bietet umfangreiche Analyse- und Bearbeitungswerkzeuge zur Analyse anspruchsvoller thermografischer Untersuchungen. Die Kombination von ImageIR® mit der professionellen Thermografiesoftware erfüllt alle Anforderungen, die an ein effizientes Hochleistungswerkzeug für anspruchsvolle thermografische Untersuchungen gestellt werden.

Mehr zur Ther­mo­gra­fie­soft­ware IRBIS® 3 erfahren

Software Familie IRBIS® 3

Produktflyer der Kameraserie ImageIR® 9800

Erhalten Sie alle Informationen auf einen Blick in unserem Produktflyer.

Flyer Wärmebildkamera ImageIR® 6300 von InfraTec
InfraTec Forschungsbeteiligung - Picture credits: © iStock.com / ALLVISIONN

Partner von Forschung und Wissen­schaft

Eine Auswahl an Projekten zeigt Ihnen, welche Themen wir vorantreiben und mit welchen Partnern wir dabei zusammenarbeiten.

Schutzgehäuse für Thermografiekameras

Schutzgehäuse aus Leichtmetall

Sicher auch in anspruchsvollen Umgebungen

Allwettertaugliche und robuste Metallgehäuse schützen die InfraTec-Thermografiekameras vor hoher Beanspruchung. Sie ermöglichen den Einsatz in rauer Umgebung, bei Staub, Spritzwasser und Explosionsgefahr.

InfraTec Messen & Konferenzen - Seminare

Praxis­nahe Semi­nare

In unseren Seminaren erhalten Sie jede Menge Tipps zum alltäglichen Umgang mit Produkten von InfraTec. Jede Veranstaltung bietet Ihnen Vorträge, die auf den Punkt kommen und anschauliche Demonstrationen, die Ihnen Kameratechnik und Software vorstellen. Zudem haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit weiteren Teilnehmern und zum persönlichen Gespräch mit unseren Applikationsingenieuren.

InfraTec Forschungsbeteiligung - Picture credits: © iStock.com / ALLVISIONN

Partner von Forschung und Wissen­schaft

Eine Auswahl an Projekten zeigt Ihnen, welche Themen wir vorantreiben und mit welchen Partnern wir dabei zusammenarbeiten.

Schutzgehäuse für Thermografiekameras

Schutzgehäuse aus Leichtmetall

Sicher auch in anspruchsvollen Umgebungen

Allwettertaugliche und robuste Metallgehäuse schützen die InfraTec-Thermografiekameras vor hoher Beanspruchung. Sie ermöglichen den Einsatz in rauer Umgebung, bei Staub, Spritzwasser und Explosionsgefahr.

InfraTec Messen & Konferenzen - Seminare

Praxis­nahe Semi­nare

In unseren Seminaren erhalten Sie jede Menge Tipps zum alltäglichen Umgang mit Produkten von InfraTec. Jede Veranstaltung bietet Ihnen Vorträge, die auf den Punkt kommen und anschauliche Demonstrationen, die Ihnen Kameratechnik und Software vorstellen. Zudem haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit weiteren Teilnehmern und zum persönlichen Gespräch mit unseren Applikationsingenieuren.

Servicekontakt

Möchten Sie mehr über unseren Service erfahren?

Unser erfahrenes Service-Team berät Sie gern.

Verwandte Ther­mo­grafie-Auto­ma­tion & System­lö­sungen

E-Lit Schrank von InfraTec für Infrarotthermografie
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

Elektronik- und Halbleitermodulprüfung – E-LIT

Detektieren Sie bereits während der Fertigung ungleichmäßige Temperaturverteilungen und lokale Energieverluste mittels Lock-In-Thermografie.

Thermografie im Automobil-Bereich

Auto­mo­bil­in­dus­trie

Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

Thermografie in der Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raum­fahrt

Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

InfraTec | Thermografie bei Gießvorgängen - Bildnachweis: @ iStock / Warut1

Metallindustrie

Die Erreichung einer kontinuierliche Verbesserung von Prozesssicherheit und Produktivität hat in der Metallindustrie oberste Priorität und kann durch Thermografie unterstützt werden.

Thermografie in der chemischen Industrie

Chemi­sche Indus­trie

Anhand der kontinuierlichen Überwachung der Temperatur kann der störungsfreie Ablauf chemischer Prozesse gesichert und auf Abweichungen schnell reagiert werden. Schäden in der Isolation von Reaktionsbehältern und Zuleitungen lassen sich anhand von Thermogrammen leicht erkennen und lokalisieren.

Thermografie in der Kunststoffindustrie

Kunst­stoff­in­dus­trie

Kontrollieren Sie kostengünstig Spritzguss- und Extrusionsvorgänge mit einer Wärmebildkamera.

Thermografie in der Glasindustrie

Glas­in­dus­trie

Messen Sie Temperaturverteilungen auf und hinter Glas korrekt mit einer Wärmebildkamera durch ausgewählte Spektralfilter.

Thermografie Bio- und Geostudien

Bio- und Geostu­dien

Finden Sie kleinste Temperaturabweichungen in Landschaften, Biotopen und im Labor mit einer Wärmebildkamera höchster Messpräzision.

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

Spektrale Thermografie

Spek­trale Ther­mo­grafie

Mit Präzisionsfiltern für verschiedene Thermografie-Messsituationen messen Sie genau die spektralen Bereiche, die für Ihre Forschung interessant sind.

Thermografie zur Thermischen Optimierung

Ther­mi­sche Opti­mie­rung

Erkennen Sie mögliche Probleme schon in der Entwicklung und vor der Serienproduktion mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

Thermografie in der Werkstoffprüfung

Werk­stoff­prü­fung

Sparen Sie Zeit und Kosten mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

Flugthermografie

Flug­ther­mo­grafie

Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.

Thermografie in Sicherheitsanwendungen

Sicherheitsanwendungen

Für Observationsaufgaben wie bspw. Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz werden leistungsstarke Infrarotkameras heutzutage immer unverzichtbarer.

InfraTec Thermografie für Elektromobilität - Bildnachweis: © shutterstock / asharkyu

Elektromobilität

Lithium-Ionen-Akkus sind eine Schlüsselkomponente im Bereich der Elektromobilität. Um Risiken zu minimieren, kommt die Thermografie in verschiedenen Bereichen zum Einsatz.

E-Lit Schrank von InfraTec für Infrarotthermografie
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

Elektronik- und Halbleitermodulprüfung – E-LIT

Detektieren Sie bereits während der Fertigung ungleichmäßige Temperaturverteilungen und lokale Energieverluste mittels Lock-In-Thermografie.

Thermografie im Automobil-Bereich

Auto­mo­bil­in­dus­trie

Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

Thermografie in der Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raum­fahrt

Entsprechen Sie höchsten Sicherheitsvorgaben durch den Einsatz einer hochqualitativen Wärmebildkamera.

InfraTec | Thermografie bei Gießvorgängen - Bildnachweis: @ iStock / Warut1

Metallindustrie

Die Erreichung einer kontinuierliche Verbesserung von Prozesssicherheit und Produktivität hat in der Metallindustrie oberste Priorität und kann durch Thermografie unterstützt werden.

Thermografie in der chemischen Industrie

Chemi­sche Indus­trie

Anhand der kontinuierlichen Überwachung der Temperatur kann der störungsfreie Ablauf chemischer Prozesse gesichert und auf Abweichungen schnell reagiert werden. Schäden in der Isolation von Reaktionsbehältern und Zuleitungen lassen sich anhand von Thermogrammen leicht erkennen und lokalisieren.

Thermografie in der Kunststoffindustrie

Kunst­stoff­in­dus­trie

Kontrollieren Sie kostengünstig Spritzguss- und Extrusionsvorgänge mit einer Wärmebildkamera.

Thermografie in der Glasindustrie

Glas­in­dus­trie

Messen Sie Temperaturverteilungen auf und hinter Glas korrekt mit einer Wärmebildkamera durch ausgewählte Spektralfilter.

Thermografie Bio- und Geostudien

Bio- und Geostu­dien

Finden Sie kleinste Temperaturabweichungen in Landschaften, Biotopen und im Labor mit einer Wärmebildkamera höchster Messpräzision.

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

Spektrale Thermografie

Spek­trale Ther­mo­grafie

Mit Präzisionsfiltern für verschiedene Thermografie-Messsituationen messen Sie genau die spektralen Bereiche, die für Ihre Forschung interessant sind.

Thermografie zur Thermischen Optimierung

Ther­mi­sche Opti­mie­rung

Erkennen Sie mögliche Probleme schon in der Entwicklung und vor der Serienproduktion mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

Thermografie in der Werkstoffprüfung

Werk­stoff­prü­fung

Sparen Sie Zeit und Kosten mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

Flugthermografie

Flug­ther­mo­grafie

Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.

Thermografie in Sicherheitsanwendungen

Sicherheitsanwendungen

Für Observationsaufgaben wie bspw. Ermittlung, Fernerkundung, Grenzsicherung sowie Objekt- und Hafenschutz werden leistungsstarke Infrarotkameras heutzutage immer unverzichtbarer.

InfraTec Thermografie für Elektromobilität - Bildnachweis: © shutterstock / asharkyu

Elektromobilität

Lithium-Ionen-Akkus sind eine Schlüsselkomponente im Bereich der Elektromobilität. Um Risiken zu minimieren, kommt die Thermografie in verschiedenen Bereichen zum Einsatz.

Bran­chen & Appli­ka­tionen für diese Wärme­bild­ka­mera

InfraTec Kleben und Siegeln - Heissgas

Kleben und Siegeln

Mithilfe von Wärmebildkameras können Anwender beim Kleben und Siegeln viele technologische Parameter zu überwachen und steuern.

Thermografie in der Werkstoffprüfung

Werk­stoff­prü­fung

Sparen Sie Zeit und Kosten mit zerstörungsfreier Werkstoffprüfung mit einer Wärmebildkamera von InfraTec.

Alle Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen

Folgende Wärme­bild­ka­me­ra­mo­delle könnten Sie auch inter­es­sieren:

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 8800

Bildformat(1.280 x 1.024) IR-Pixel
DetektortypMCT

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hp

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hs

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 9100

Bildformat(1.280 x 1.024) IR-Pixel
DetektortypInGaAs

Wählen Sie hier Ihre Wärme­bild­ka­mera

Wählen Sie aus über 30 verschiedenen Wärmebildkamera Modellen. Die Produktpalette umfasst Unsere Produktpalette umfasst neben Kompakt- und Systemkameras, High-End-Systeme sowie Zoomkameras und OEM-Lösungen.

Kamerafilter für Wärmebildkameras