1. Thermografie
  2. Applikationen
  3. Thermische Optimierung

Ther­mi­sche Opti­mie­rung von Kompo­nenten und Baugruppen

Verbesserung von Produkt- und Prozesseigenschaften basierend auf Energieoptimierung

  • Die Wärmebildkamera erlaubt eine detaillierte Analyse der Wärmeentwicklung von Bauteilen und Prozessen

  • Hotspots erlauben Rückschlüsse auf Fehler und Optimierungsbedarf

  • Hohe Pixelzahl der Wärmebildkamera verhindert Falschmessungen

Thermische Optimierung eines Schaltkreises
Thermografie-Prüfung während der Reifenherstellung
Optimierung eines Prozessors mittels Thermografie
Thermische Optimierung einer Gasturbine
Thermografie-Aufnahme eines Automotors
0 | 5

Wärme­bild­ka­mera zur Kontrolle der Wärme als oft wich­tigster Ener­gief­aktor

Thermische Optimierung bei der Herstellung von Spanplatten

Jede Fertigung von Produkten ist mit einem Energieeinsatz verbunden. Aber auch bei der Nutzung von Produkten wird Energie frei oder eingesetzt. Da ein großer Teil dieser Energie als Wärme eingesetzt wird oder entsteht, ist es sowohl für die Optimierung von Herstellungsprozessen selbst als auch für die Entwicklung neuer Produkte entscheidend, den Effekt von Wärme bestmöglich zu analysieren.

Test auf einem Motorprüfstand

Eine Wärmebildkamera leistet dies auch in schwierigsten Situationen ausgesprochen gut, da sie für die Messung keinen Kontakt zum Messobjekt benötigt und außerdem eine bildliche Darstellung der Temperaturverteilung erlaubt, was dem menschlichen Vorstellungsvermögen entgegen kommt. Hier setzt auch die Thermografiesoftware IRBIS® 3 an. Eine Vielzahl von Auswertemöglichkeiten zeigt sowohl räumliche als auch zeitliche Veränderungen der Temperaturen im Bildfeld präzise an.

Online-Events on demand: Ther­mi­sche Opti­mie­rung

Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

High-speed Thermography in Highest Quality

  • Besondere Merkmale und Potenziale der Hochgeschwindigkeits-Wärmebildtechnik

  • Vorstellung technischer Lösungen und InfraTec-Kameramodelle

  • Erläuterung wichtiger Parameter und deren Einfluss auf die Wärmebildgebung

  • Vorstellung verschiedener Funktionen zur Anpassung Ihrer Kamera an die Anwendungsanforderungen

Link zur Aufzeichnung

InfraTec Online-Event - High-Speed Thermografie
Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Thermography Solutions for Power Electronics – Precise, Non-contact and High-speed

  • Herausforderungen bei der Elektronikprüfung

  • Verbesserung des Elektronikdesigns und des Wärmemanagements durch Verständnis der Wärmeentwicklung

  • Thermografie in den verschiedenen Phasen der Elektronikentwicklung und -produktion

  • Wichtige und relevante Auswahlkriterien

Link zur Aufzeichnung

infratec-webinar-power-electronics-1920-1200
Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Effi­cient Material Testing – Non-destructive and Contact­less

  • Theoretischer Hintergrund – mechanische Kraft, Spannung und Temperatur Methoden zur Analyse

  • Beispiele aus der Praxis mit Anwendungsbeispielen – elastische periodische Belastungsprüfung und Ermüdungsprüfung

  • Kurzer Überblick über die Produkte von InfraTec

  • Ergänzender Fachvortrag

    "Contribution of Thermoelastic Stress Analysis in mechanics of materials and structures: some illustrations" from Prof. Vincent Le Saux, École Nationale Supérieure de Techniques Avancées Bretagne

Link zur Aufzeichnung

Effiziente Materialprüfung - zerstörungsfrei und berührungslos
Thermische Optimierung einer Platine

Opti­mie­rung der Bauteile oder Prozesse durch Wärme­ab­lei­tung oder -zufüh­rung

Zeigt die Thermografie bei Produkten wie Leiterplatten-Hotspots, also Gebiete mit besonders hoher Temperatur, kann auf einen Fehler geschlossen werden. Sollte diese Temperatur jedoch normal erscheinen, ist die Wärmeableitung optimierbar, so dass spätere Überhitzungen des Bauteils selbst oder umliegender Bereiche vermindert werden können. Wichtig für die Erkennung von Hotspots mittels einer Wärmebildkamera ist eine ausreichende geometrische Auflösung des Messobjekts. Nur wenn die Details durch eine ausreichend große Anzahl von Pixeln richtig aufgelöst werden, ist eine sichere Aussage möglich. Daher ist eine hochauflösende Wärmebildkamera von InfraTec in der Produktentwicklung erste Wahl.

Verwandte Ther­mo­grafie-Auto­ma­tion & System­lö­sungen

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

Automatisierte Thermografie im Warmumformen PRESS-CHECK
Industrielle Automation

Qualitätskontrolle beim Presshärten – PRESS-CHECK

Prüfen Sie berührungslos die Temperaturverteilung von Blechteilen während des Presshärtens und stellen Sie eine gleichförmig hohe Festigkeit und Qualität aller produzierten Pressteile sicher.

Solar Power Tower Check - Solarturm - Bildnachweis: © iStock.com / paulrommer
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Solar­turm­kraft­werken - Solar Power Tower Check - SPTC

Solarturmkraftwerke gehören zur Kategorie der solarthermischen Kraftwerke, deren Grundprinzip auf der Absorption von Direktstrahlung der Sonne und ihrer Umwandlung in Wärmeenergie beruht. 

Thermografie Automation Bremsenprüfstand TRC  - Bildnachweis: © iStock.com / ktsimage
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

High-Speed Rotationsprüfstand – TRC

Überprüfen Sie mechanische Bauteile im Belastungstest auf Dauerbetriebsfestigkeit unter Verwendung von High-End-Thermografie-Kameras.

Automatisierte Thermografie-Prüfung in der Photovoltaik PV-LIT
ZfP - Zerstörungsfreie Prüfung

Solarmodul Test-System – PV-LIT

Erzielen Sie Qualitäts- und Kostenvorsprünge durch berührungslose thermografische Prüfung Ihrer Solarzellen und PV-Module mit einer Wärmebildkamera.

WELD-CHECK by InfraTec
ZfP – Zerstö­rungs­freie Prüfung

Schweißpunkt- und Schweißnahtprüfung – WELD-CHECK

Vollautomatisches System für die zerstörungsfreie und berührungslose Prüfung von Schweißverbindungen, zum Beispiel an Automobilkarosserien.

E-Lit Schrank von InfraTec für Infrarotthermografie
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

Elektronik- und Halbleitermodulprüfung – E-LIT

Detektieren Sie bereits während der Fertigung ungleichmäßige Temperaturverteilungen und lokale Energieverluste mittels Lock-In-Thermografie.

Thermografie-Automation & Systemlösungen - Vorbeugender Brandschutz mit FIRE-SCAN - Bildnachweis: © iStock.com / Im-Yeongsik
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Vorbeugender Brandschutz & Brandfrüherkennung - FIRE-SCAN

Sichern Sie Ihre Waren und Anlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Müllbunkerüberwachung – WASTE-SCAN

Sichern Sie Ihre Waren und Anlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

Automation InfraTec GRID-DETECT Schutzgehäuse
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

IR-Überwachung von Umspannwerken

Die GRID-DETECT-Lösung erlaubt schnelle Rückschlüsse auf den Zustand von elektrischen Anlagen in Umspannwerken. Hotspots durch Überlastungen oder fehlerhafte Verbindungen können leicht identifiziert und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet werden.

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

Automatisierte Thermografie im Warmumformen PRESS-CHECK
Industrielle Automation

Qualitätskontrolle beim Presshärten – PRESS-CHECK

Prüfen Sie berührungslos die Temperaturverteilung von Blechteilen während des Presshärtens und stellen Sie eine gleichförmig hohe Festigkeit und Qualität aller produzierten Pressteile sicher.

Solar Power Tower Check - Solarturm - Bildnachweis: © iStock.com / paulrommer
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Solar­turm­kraft­werken - Solar Power Tower Check - SPTC

Solarturmkraftwerke gehören zur Kategorie der solarthermischen Kraftwerke, deren Grundprinzip auf der Absorption von Direktstrahlung der Sonne und ihrer Umwandlung in Wärmeenergie beruht. 

Thermografie Automation Bremsenprüfstand TRC  - Bildnachweis: © iStock.com / ktsimage
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

High-Speed Rotationsprüfstand – TRC

Überprüfen Sie mechanische Bauteile im Belastungstest auf Dauerbetriebsfestigkeit unter Verwendung von High-End-Thermografie-Kameras.

Automatisierte Thermografie-Prüfung in der Photovoltaik PV-LIT
ZfP - Zerstörungsfreie Prüfung

Solarmodul Test-System – PV-LIT

Erzielen Sie Qualitäts- und Kostenvorsprünge durch berührungslose thermografische Prüfung Ihrer Solarzellen und PV-Module mit einer Wärmebildkamera.

WELD-CHECK by InfraTec
ZfP – Zerstö­rungs­freie Prüfung

Schweißpunkt- und Schweißnahtprüfung – WELD-CHECK

Vollautomatisches System für die zerstörungsfreie und berührungslose Prüfung von Schweißverbindungen, zum Beispiel an Automobilkarosserien.

E-Lit Schrank von InfraTec für Infrarotthermografie
ZfP - Zerstö­rungs­freie Prüfung

Elektronik- und Halbleitermodulprüfung – E-LIT

Detektieren Sie bereits während der Fertigung ungleichmäßige Temperaturverteilungen und lokale Energieverluste mittels Lock-In-Thermografie.

Thermografie-Automation & Systemlösungen - Vorbeugender Brandschutz mit FIRE-SCAN - Bildnachweis: © iStock.com / Im-Yeongsik
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Vorbeugender Brandschutz & Brandfrüherkennung - FIRE-SCAN

Sichern Sie Ihre Waren und Anlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

Müllbunkerüberwachung – WASTE-SCAN

Sichern Sie Ihre Waren und Anlagen wirksam durch Einbindung der Infrarotthermografie in die automatische Brandfrüherkennung.

Automation InfraTec GRID-DETECT Schutzgehäuse
Brandfrüherkennung & Objekt­über­wa­chung

IR-Überwachung von Umspannwerken

Die GRID-DETECT-Lösung erlaubt schnelle Rückschlüsse auf den Zustand von elektrischen Anlagen in Umspannwerken. Hotspots durch Überlastungen oder fehlerhafte Verbindungen können leicht identifiziert und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet werden.

Praxis­bei­spiele für die Ther­mi­sche Opti­mie­rung

Schadensanalyse an elektronischen Bauteilen | ©BTU Cottbus-Senftenberg

Mit Ther­mo­grafie dem Fehler auf der Spur

Die thermografische Schadens- und Funktionsanalyse an elektronischen Bauteilen gehört mittlerweile zu den etablierten Prüfmethoden in der Elektrotechnik. Auch am Institut für Elektrische Systeme und Energielogistik der BTU Cottbus-Senftenberg nutzt man dieses Verfahren zu Forschungszwecken. Prof. Dr. Ralph Schacht beschäftigt sich in diesem Zusammenhang intensiv mit der Material- und Systemcharakterisierung sowie der zerstörungsfreien Fehleranalytik von Leiterplatten, elektronischen Bauteilen, Mikroelektronik als auch von Verbundsystemen der Aufbau- und Verbindungstechnik.

InfraTec Thermografie-Anwenderbericht: CAU Kiel

Leis­tungs­elek­tronik – Die Energie der Zukunft effi­zient steuern

Die Energieeffizienz von Elektronikbauteilen spielt in zahlreichen Anwendungsfeldern eine immer wichtigere Rolle. Und nicht nur das. Gefragt sind in unserem Elektronik- und Hightech-Zeitalter immer schnellere aktive Komponenten, höhere Leistungsdichten von miniaturisierten Systemen sowie absolute Zuverlässigkeit. Hinzu kommen der Anspruch an eine umweltbewusste Ressourcenbeschaffung und die Forderung, dass die Leistungssteigerung von Modulen parallel zum geringeren Energieverbrauch ablaufen soll.

Bestimmung von Wärmeübergangskoeffizienten an der Leibniz‐Universität Hannover

Infrarotthermografie zur Bestimmung von Wärmeübergangskoeffizienten

Technische Anlagen und Geräte unterliegen häufig dem Einfluss von Wärmeenergie oder erwärmen sich durch interne Prozesse selbst. Durch ein optimiertes Wärmemanagement können zum Beispiel deren Wirkungsgrad und Standzeit erhöht werden. Zu diesem Zweck sind die verbauten aktiven Komponenten meist ausgiebig optimiert. Passive Komponenten werden unter diesem Aspekt dagegen oftmals vernachlässigt.

Überwachung der Oberflächentemperatur an aushärtenden Epoxidharzproben - Bildnachweis: © AdobeStock / wichientep

Überwa­chung der Ober­flä­chen­tem­pe­ratur an aushär­tenden Epoxid­harz­proben

Epoxidharzsysteme werden meist als Matrixmaterial in Faserverbundwerkstoffen eingesetzt. Bei vielfältigen Herstellungsprozessen wird das entsprechende Harzsystem im fließfähigen Zustand verarbeitet. Die Steifigkeit erhält der Werkstoff erst in einem anschließenden Aushärteprozess. Dieser ist durch eine exotherme chemische Reaktion mit ausgeprägter Temperaturabhängigkeit gekennzeichnet.

Thermografische Kontrolle einer Fusionsanlage - Divertor

Plasma an Wendel­stein 7-X über­wa­chen

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald.

Thermografie InfraTec CWD Windturbinenprüfstand

Genaue Dreh­mo­ment­mes­sung im MN·m-Bereich in Wind­tur­bi­nen­prüf­ständen

Die Stromerzeugung mithilfe von Windenergieanlagen (WEA) nimmt weltweit zu. Diese Entwicklung geht mit einer steigenden Notwendigkeit von Tests der Produktzuverlässigkeit, Funktionalität und Lebensdauer von Teilsystemen solcher Anlagen, wie dem Antriebsstrang, einher.

Thermografie in der Qualitätssicherung: Prüfung von Turbinenschaufeln für Gasturbinenkraftwerke / Bildnachweis: © Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Ther­mo­grafie in der Quali­täts­si­che­rung

Gas- und Dampfturbinenkraftwerke der SIEMENS AG sind heute mehr denn je komplexe High-tech Produkte und jede einzelne Komponente ist unabdingbar. Stark beanspruchte Teile wie die Turbinenschaufeln werden daher mit modernster zerstörungsfreier Prüftechnik getestet, wie z. B. mit der Thermografie.

Thermografie in der Elektronikprüfung - Bildnachweis: © iStock.com / Jimmyan

Ther­mo­grafie in der Elek­tro­nik­prü­fung

Die Firma Delphi setzt am Laborstandort Test & Validation Services des Unternehmens in Wiehl verstärkt Thermografie als Qualitätssicherungsmaßnahme in der Design- und Produktvalidation ein. Damit wird eine stabile hardwareseitige Grundlage für die Integration immer neuer Funktionalitäten in Automobilen gelegt, die letztlich einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit liefert.

Kontakt zum Bereich Thermografie der InfraTec

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

InfraTec Deutschland
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und MesstechnikGostritzer Straße 61 - 6301217 DresdenDEUTSCHLAND

Veröf­fent­li­chungen unserer Kunden

Erwärmung der Heizwendel bei einem Wasserkocher

Erwärmung der Heizwendel bei einem Wasserkocher

Vorteile der Ther­mo­grafie-Lösung in dieser Anwen­dung

HighSense für Thermografiekameraserie ImageIR®

High­Sense

Garant für Flexibilität und Messgenauigkeit

Dank der innovativen Funktion bleibt die Messgenauigkeit der Kameras auch dann erhalten, wenn Integrationszeiten oder die Messbereiche verändert werden. Anwender sparen so Zeit und Kosten.

InfraTec Service Kalibrierstand

Auto Calibration

Die Option Auto Calibration erweitert die Funktion „HighSense“ um eine automatische, dynamische Anpassung der Integrationszeit, um durchgehend die beste Temperaturmessgenauigkeit und ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis zu ermöglichen. Die Aussteuerung eines Detektors („Wellfill“) ist üblicherweise in bestimmten Bereichen des Dynamikumfangs optimal. Befindet sich das Signal des Messobjekts außerhalb dieser bzw. vom Anwender vorgegebener Grenzen, wird die Integrationszeit nachgeregelt.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus für ImageIR®-Op­tiken

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

Thermografie-Aufnahme während der Zündung eines Airbags

Fens­ter­modus (Subwin­do­wing)

Schnelle Messungen in definierten Teilbereichen

Erfassung sehr schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus sowie in per Click-and- Drag definierten Teilbildformaten mittels hoher Bildwiederholraten

Inte­griertes Trigger- / Prozess­in­ter­face und Schnitt­stellen – Wärme­bild­ka­mera und externe Geräte digital steuern

Das interne Triggerinterface garantiert eine hochpräzise, wiederholgenaue Triggerung. Jeweils zwei konfigurierbare digitale Ein- und Ausgänge dienen zum Steuern der Kamera oder zur Erzeugung von digitalen Steuersignalen für externe Geräte. Auf diese Art und Weise lassen sich beispielsweise der Betrieb einer Leiterplatte und der Takt einer Messung synchron aufeinander abstimmen.

Die Auswahl verschiedener Kameraschnittstellen erlaubt das Verarbeiten analoger Daten, wie z. B. der Spannung direkt durch die Kamera und damit das Einfügen dieser Informationen in die thermografischen Bilddaten. In den Auswertungen mit der Software können relevante Größen einbezogen werden, was das Ziehen von Rückschlüssen auf die Ursachen von Temperaturänderungen erleichtert.

HighSense für Thermografiekameraserie ImageIR®

High­Sense

Garant für Flexibilität und Messgenauigkeit

Dank der innovativen Funktion bleibt die Messgenauigkeit der Kameras auch dann erhalten, wenn Integrationszeiten oder die Messbereiche verändert werden. Anwender sparen so Zeit und Kosten.

InfraTec Service Kalibrierstand

Auto Calibration

Die Option Auto Calibration erweitert die Funktion „HighSense“ um eine automatische, dynamische Anpassung der Integrationszeit, um durchgehend die beste Temperaturmessgenauigkeit und ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis zu ermöglichen. Die Aussteuerung eines Detektors („Wellfill“) ist üblicherweise in bestimmten Bereichen des Dynamikumfangs optimal. Befindet sich das Signal des Messobjekts außerhalb dieser bzw. vom Anwender vorgegebener Grenzen, wird die Integrationszeit nachgeregelt.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Glossar Motorfokus

Motor­fokus für ImageIR®-Op­tiken

Fernsteuerbare Fokussierung des Wärmebildes

Wechselbare Standard-Optiken der ImageIR®-Serie können mit einer Motorfokuseinheit ausgestattet werden. Über die Bediensoftware wird so eine präzise, fernsteuerbare und schnelle Fokussierung möglich.

Thermografie-Aufnahme während der Zündung eines Airbags

Fens­ter­modus (Subwin­do­wing)

Schnelle Messungen in definierten Teilbereichen

Erfassung sehr schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus sowie in per Click-and- Drag definierten Teilbildformaten mittels hoher Bildwiederholraten

Inte­griertes Trigger- / Prozess­in­ter­face und Schnitt­stellen – Wärme­bild­ka­mera und externe Geräte digital steuern

Das interne Triggerinterface garantiert eine hochpräzise, wiederholgenaue Triggerung. Jeweils zwei konfigurierbare digitale Ein- und Ausgänge dienen zum Steuern der Kamera oder zur Erzeugung von digitalen Steuersignalen für externe Geräte. Auf diese Art und Weise lassen sich beispielsweise der Betrieb einer Leiterplatte und der Takt einer Messung synchron aufeinander abstimmen.

Die Auswahl verschiedener Kameraschnittstellen erlaubt das Verarbeiten analoger Daten, wie z. B. der Spannung direkt durch die Kamera und damit das Einfügen dieser Informationen in die thermografischen Bilddaten. In den Auswertungen mit der Software können relevante Größen einbezogen werden, was das Ziehen von Rückschlüssen auf die Ursachen von Temperaturänderungen erleichtert.

Wärme­bild­ka­meras für die ther­mi­sche Opti­mie­rung von Kompo­nenten und Baugruppen

Wärmebildkamera ImageIR® 12300 von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 12300

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypxBn

Wärmebildkamera von InfraTec
Zoom-Wärmebildkameras

ImageIR® 6300 Z

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypXBn

Wärmebildkamera TarisIR mini von InfraTec
Kompaktkameras

TarisIR® mini 600

Bildformat(640 x 480) IR-Pixel
DetektortypUngekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 8300 hs

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypT2SLS oder InSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hp

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera ImageIR 6300 von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 6300

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypxBn

Wärmebildkamera von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 9100

Bildformat(1.280 x 1.024) IR-Pixel
DetektortypInGaAs

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 10300

Bildformat(1.920 x 1.536) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
Systemkameras

VarioCAM® HD head 900

Bildformat(2.048 x 1.536) IR-Pixel
DetektortypUngekühltes Mikrobolometer Focal Plane Array

Verwandte Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

Thermografie in der Elektronik

Elek­tronik & Elek­tro­in­dus­trie

Messen Sie die Temperaturverteilung kleinster elektronischer Komponenten mit einer Wärmebildkamera.

Laseranwendungen

Laser­in­dus­trie

High-End-Thermografie bei wärmebildenden Laseranwendungen in der Materialbearbeitung.

Alle Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen